Dunkelroter zu sein, ist das größte Bekenntnis zum Verein mit dem roten Brustring.
Es ist Ehrensache, ein weiß-rotes Treueversprechen und eine echte Herzensangelegenheit.
Nachhaltiges Handeln ist heute Teil einer modernen Unternehmenskultur. Der VfB Stuttgart richtet sein nachhaltiges Handeln an den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie und Soziales - aus und orientiert sich hierbei an den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen sowie an der übergeordneten Regulatorik Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Der VfB ist erstmals 2026 dazu verpflichtet, nach dem Standard der CSRD zu berichten. Langfristig soll sich der VfB zu einem der verantwortungsvollsten Fußball-Clubs in Deutschland entwickeln.
Das übergeordnete Nachhaltigkeitsziel in der Strategie 2026 lautet:
„Herausragendes externes ESG-Rating im Rahmen der transparenten und öffentlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie.“
Nachhaltigkeit ist in der Geschäftsordnung des Vorstandes für die VfB Stuttgart 1893 AG verankert. In seinem Leitbild hat der VfB Stuttgart fünf Werte, von denen zwei explizit Nachhaltigkeit im Fokus haben:
Vorbild auf und neben dem Platz:
"Wir stehen für Fairplay und übernehmen Verantwortung – beim Fußball, in der Gesellschaft und im Umgang mit unserer Umwelt. Wir leben klare Werte vor und lassen uns an ihnen messen. Auch dann, wenn wir Fehler machen."
Im Brustring vereint
„Unser VfB ist in Cannstatt verwurzelt und offen für die ganze Welt. Wir bieten eine emotionale Heimat und bilden eine Gemeinschaft, die nichts erschüttern kann. Im Brustring vereint, in weiß-rot – und unterm Regenbogen.“
Die Gesamtverantwortung für das Thema Nachhaltigkeit liegt beim Vorstandsvorsitzenden. Die Stabsstelle Nachhaltigkeit ist in direkter Berichtspflicht zum Vorstandsvorsitzenden und verantwortet Nachhaltigkeit auf operativer Ebene.
„Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer strategischen Ausrichtung. Unser Ziel ist es, unsere Nachhaltigkeits-Performance kontinuierlich zu verbessern, mit verantwortungsvollem Handeln sowohl innerhalb des VfB als auch in der Gesellschaft spürbare Wirkung zu erzielen und darüber transparent zu berichten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Reduktion unserer Treibhausgasemissionen in allen drei Scopes, da CO₂-Emissionen erheblich zur Umweltbelastung beitragen. Der VfB Stuttgart sieht sich als treibende Kraft in der Region und möchte mit der Stiftung Brustring der Herzen aktiv zur Förderung einer offenen, demokratischen Gesellschaft beitragen – für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Miteinander. Bildung und lebenslanges Lernen bilden dabei zentrale Säulen unseres Engagements“, sagt Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart.