VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Club, 7. Oktober 2021

Gastgeber-Logo zur Euro 2024 vorgestellt

Am Dienstag war Anpfiff für die UEFA EURO 2024 in Stuttgart.

Pünktlich und passend um 20:24 Uhr haben die UEFA und der DFB das offizielle Logo und den Slogan der UEFA EURO 2024 in Deutschland im Berliner Olympiastadion vorgestellt. Zeitgleich und per Videoschalten verbunden erfolgte die Vorstellung der Logos der zehn Austragungsstätten – darunter das der Host City Stuttgart, das 2024 auch die Mercedes-Benz Arena als offizielles EM-Stadion zieren wird.

PFIFF-Team und Fritzle waren mit am Start

Der Stuttgarter Schlossplatz und in die Königstraße standen bereits seit dem Dienstagnachmittag ganz im Zeichen der Europameisterschaft 2024.  So lud der Württembergische Fußball-Verband zu Mitmachaktionen rund um den Fußball ein, auf einem Soccer-Court konnte gekickt werden und auch Bambini-Teams zeigten dort ihr Können. Ebenfalls am Ball war ein Team des VfBfairplay-Projektes für inklusive Fußballförderung (PFIFF). Auch VfB-Maskottchen Fritzle war mit dabei. Zusammen mit Waldi von den Stuttgarter Kickers sorgte Fritzle für Stadionstimmung und gute Laune bei Jung und Alt.

„Stuttgart und die Region auf europäischer Ebene präsentieren“

Um 20:20 Uhr startete die Show am Riesenrad im Ehrenhof und auf der mehr als 30 Quadratmeter großen Leinwand vor der Jubiläumssäule, beginnend mit der Live-Übertragung der UEFA-Veranstaltung in Berlin. Von dort ging es mit einem Grußwort des Stuttgarter Oberbürgermeisters Dr. Frank Nopper zurück auf den Schlossplatz. Ein Countdown auf der sieben Meter großen Nabe des Riesenrades leitete über zum offiziellen Film der Host City Stuttgart. Höhepunkt des Abends war eine rund zehnminütige Licht- und Lasershow. Emotional inszeniert wurden im Finale erstmals Hashtag und Logo der Host City Stuttgart präsentiert – eine Premiere der besonderen Art. „Die UEFA EURO 2024 bietet uns allen die Möglichkeit, Stuttgart und die Region auf europäischer Ebene so zu präsentieren, wie sie sind: begeisterungsfähig, innovativ, dynamisch, nachhaltig und vielfältig“, sagte Dr. Frank Nopper.