VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Club, 8. April 2025

Back to the roots

Ende März reiste VfB-Markenbotschafter und Bundesliga-Repräsentant Cacau ein weiteres Mal in seine brasilianische Heimat. Beim Besuch seines Herzensprojekts „Instituto Sementinha“ bekam er diesmal prominente Unterstützung.

Traumhaftes brasilianisches Wetter, leuchtende Kinderaugen und viele spannende Fragen: VfB-Markenbotschafter Cacau war kürzlich ein weiteres Mal im „Instituto Sementinha“ in Mogi das Cruzes im brasilianischen Bundestaat Sao Paulo zu Besuch. Das Projekt, das zum Ziel hat, die persönlichen Rechte junger, bedürftiger Menschen zu stärken, indem ein sicherer Rückzugsort zum Lernen und Spielen bereitgestellt und ihnen einen Zugang zu Sport und Kultur zu ermöglicht wird, wird seit einiger Zeit von der VfB Stiftung begleitet und unterstützt. Cacau besucht das „Instituto Sementinha“ mehrmals im Jahr, um sich ein eigenes Bild von der Stiftungsarbeit vor Ort zu machen.

Bei seinem jüngsten Besuch hatte der langjährige VfB-Stürmer eine besondere Überraschung für die rund 60 Kinder im „Insituto Sementinha“ im Gepäck: Gemeinsam mit dem ehemaligen Bundesliga-Profi Ewerthon (Borussia Dortmund) und der früheren brasilianischen Nationalspielerin Nildinha stellte sich Cacau den zahlreichen Fragen der neugierigen Kids. Sportliche Aktivitäten auf dem Gelände des Instituto, eine Autogrammstunde sowie ein gemeinsames Gruppenbild rundeten den Nachmittag in Mogi das Cruzes ab.

Besuch des DFL Common Ground in Rio

Nach dem Besuch im Heimatstaat Sao Paulo ging es für Cacau anschließend nach Rio de Janeiro. Die Metropole am Zuckerhut ist eine der Städte auf der Welt, in der die Bundesliga einen sogenannten „DFL Common Ground“, also einen frei zugänglichen Bolzplatz, errichtet hat. Auf dem Common Ground fanden ein gemeinsames Training und Spiele mit zahlreichen Kindern statt. Im Rahmen der Einheit gab Cacau einige Tricks zum Besten und bewies, dass er in Sachen Ballgefühl auch nach der Karriere nichts eingebüßt hat. Im Nachgang gab der VfB Markenbotschafter Interviews für lokale Medien.

Mit dem Projekt Common Ground verfolgt die DFL das Ziel, Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen neue Perspektiven für ihre Freizeitgestaltung zu eröffnen. Gleichzeitig soll jungen Menschen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Lebenschancen zu verbessern, eine stärkere Persönlichkeit zu entwickeln und offener für neue Freizeitangebote zu werden. Da Brasilien ein wichtiger Zielmarkt der Bundesliga ist, geht das Engagement der DFL im größten Land Südamerikas weit über den Fußball hinaus.

Cacau zu Besuch in Brasilien