VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Club, 11. April 2025

It’s Innovation Matchday

Moderne Arena, optimierte App, interaktiver Spaß. Innovation gehört zur Strategie des VfB. Teile von ihr stehen am Sonntag besonders im Fokus.

Innovation gehört zum Matchplan des VfB. Auf und neben dem Rasen. Rund um das Bundesliga-Heimspiel am Sonntag, 15.30 Uhr, gegen Werder Bremen wird dieser elementare Bestandteil der Gesamtstrategie näher beleuchtet. Beim begleitenden „Innovation Matchday“ stellt der VfB verschiedene Projekte vor. Denn Innovation zeichnet den VfB, Stuttgart und die Region seit jeher aus.

MHP Arena: Eine der modernsten Arenen Europas

Der VfB hat sein Stadion in den vergangenen Jahren umfassend erneuert. Damit gehört die MHP Arena zu den modernsten Veranstaltungsorten Europas. Im Sommer 2024 zählte sie zu den Spielstätten der Heim-EM, im Juni dieses Jahres findet das Final Four der UEFA Nations League teils in Stuttgart statt. Mit dem prestigeträchtigen Porsche Tunnel Club hat der VfB zudem eine einzigartige Möglichkeit geschaffen, die Aktivitäten der Spieler in einem Premium-VIP-Bereich unmittelbarer als je zuvor zu erleben. Viele große LED-Walls bereichern die wertige Atmosphäre des Mercedes-Benz Business Center mit Content. Sport, Show und Business – in Cannstatt ist jedes Event ein Heimspiel, auch bei Veranstaltungen abseits der 90 Minuten. Konzerte und Tagungen finden immer häufiger in der MHP Arena statt.

App: Vom Stadion bis auf die Couch

Der VfB entwickelt seine App stetig weiter. Im Winter erschien die Smartphone-App im neuen Design und auf einer neuen technischen Basis, nun folgt der nächste Schritt. Die jüngste Verbesserung betrifft den Bereich der Ticketverwaltung. Ab sofort ist in der App alles an einem Ort möglich: Ticket kaufen, speichern und für den Stadionzutritt anzeigen. Sogar der gebuchte Parkschein kann dort hinterlegt werden. Mit der Anwendung optimiert der VfB einerseits das Stadionerlebnis und informiert andererseits seine Fans über relevante News. Ob auf dem Weg zum Stadion, im Büro oder auf der Couch: Durch den Multimedia-Push verpassen die weiß-roten Fans keine Neuigkeit. Die offizielle App des VfB ist die Basis für kommende Inhalte, Geschäftsmodelle und Features, die sukzessive erweitert werden. In den Startlöchern steht eine Indoor-Map-Funktion.

Jetzt downloaden bzw. updaten in der Android-Version oder für die iOS-Anwendung.

Eckle: Erfolg im Quadrat

Mit dem Fantasygame interaktiv am realen Spielgeschehen teilnehmen. Bei jeder Bundesliga-Partie des VfB wird das Spielfeld in quadratische Blöcke – die sogenannten „Eckle“ – unterteilt. Die Fans wählen strategisch ihre „Eckle“-Positionen aus und erhalten Punkte, sobald Aktionen der VfB-Spieler in ihrem Quadrat stattfinden. Mit den gesammelten Punkten tritt der User gegen andere VfB-Fans an und hat die Chance auf exklusive Gewinne.

Collectibles: Sammelleidenschaft trifft Digitalisierung

Die traditionelle Sammelleidenschaft auf zeitgemäße Weise fortführen. Das ermöglicht der VfB auf seiner „Collectibles-Plattform“. Der Club aus Cannstatt war der erste Bundesligist, der ein solches Angebot im Digitalen schaffte und entwickelt es seitdem beständig weiter. Ob aktuelle Spieler oder Legenden, ob besondere Momente oder ehemalige Sammelkarten – regelmäßig warten neue Highlights auf die Fans.