Es ist kein Antrag auf Satzungsänderung wie jeder andere, der im Rahmen der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 zur Abstimmung gestellt wird. In Paragraph 1 der Satzung soll zukünftig neben den Vereinsfarben und dem Vereinswappen auch der Brustring festgeschrieben werden. Die in Paragraph 1 verankerten Inhalte bilden den Kern, die Identität des Vereins für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e.V. ab. Anpassungen, Änderungen oder Ergänzungen besitzen in der nunmehr bald 132-jährigen Vereinsgeschichte Seltenheitswert – und das zu Recht.
Im August 1925 trugen VfB Sportler nachweisbar erstmalig weiße Trikots mit einem roten Brustring. Das bis heute einzigartige, unverwechselbare Alleinstellungsmerkmal des VfB war geboren. Anlässlich des 100. Jubiläums des Brustrings stellt das Vereinspräsidium auf der kommenden Mitgliederversammlung am 22. März 2025 einen Satzungsänderungsantrag, um den Brustring als Erkennungszeichen und identitätsstiftendes Symbol in Ergänzung zu den Vereinsfarben und dem Vereinswappen auch in der Satzung zu verankern.
Dies soll zugleich den Auftakt markieren für ein VfB Jahr im Zeichen dieses besonderen Jubiläums. Aktuell laufen die Planungen, den roten Brustring auf vielfältige Art und Weise zu würdigen, zu feiern und seine herausragende Bedeutung für die gesamte VfB Familie zu betonen. Sowohl im Präsidium als auch im Vorstand wurden und werden unterschiedlichste Aktivitäten und Aktionen gebündelt und vorangetrieben. Wichtige Impulsgeber sind ebenso der Fan-Ausschuss, die Fangruppen der Cannstatter Kurve insgesamt sowie auch die Vereinsabteilungen und engagierte Einzelmitglieder. „Der VfB Stuttgart ist ohne roten Brustring nicht denkbar. Der Brustring ist unser ureigenes, unverwechselbares Symbol der engen Verbindung von Verein, Mitgliedern und Fans. Der rote Brustring soll uns durch das Sport- und Fußballjahr 2025 tragen. Es gibt bereits viele Ideen, Ansätze und Projekte wie dies ausgestaltet werden kann. Alle VfBlerinnen und VfBler dürfen sich auf ein besonderes Jahr freuen“, betont Präsident Dietmar Allgaier.
In den Vereinsabteilungen ist ein erstes Projekt bereits in der Umsetzung. Die Abteilungen des VfB erhalten eine neue Teamausstattung und präsentieren sich im Jubiläumsjahr erstmals sportartübergreifend im Trikot mit dem roten Brustring. „Der rote Brustring ist für uns alle beim VfB identitätsstiftend. Mit dem neu eingeführten Abteilungstrikot sollen alle unsere Sportlerinnen und Sportler diesen auch bei ihren Wettkämpfen tragen und repräsentieren können. Das unterstreicht zugleich, dass der VfB Stuttgart als mit Abstand größter Sportverein Baden-Württembergs weit mehr als Fußball ist und wir alle im Brustring vereint sind“, so Präsidiumsmitglied Andreas Grupp.

Hintere Reihe von links: Bernhard Rössle (stv. Abteilungsleiter Faustballabteilung), Martin Dietz (stv. Abteilungsleiter Frauenfußballabteilung), Andreas Grupp (Präsidiumsmitglied), Dietmar Allgaier (Präsident), Arndt Winkler (Abteilungsleiter Tischtennisabteilung)
Vordere Reihe von links: Kai Lechner (Abteilungsleiter Schiedsrichterabteilung), Dieter Göggel (Abteilungsleiter Leichtathletikabteilung), Tim Waldbauer (Abteilungsleiter Hockeyabteilung), Peter Schmid (Abteilungsleiter Gardeabteilung)