Zum ersten Zweitligaspiel des VfB beim VfL Osnabrück werden gut 1.400 VfB Fans nach Osnabrück reisen. Das Gastkontingent wurde vollständig ausgeschöpft, daher gibt es an der Gästekasse keine Karten mehr.
Informationen zur Anfahrt mit dem Auto
Für Gästefans wird die folgende Anreiseroute empfohlen:
Anfahrt über die BAB 30 bis zum Autobahnkreuz Osnabrück-Süd, von dort weiter auf der BAB 33 Richtung Diepholz bis zur Abfahrt Osnabrück-Lüstringen. Dort rechts auf die Mindener Straße abbiegen, weiter auf der Buerschen Straße fahren und dann rechts in die Oststraße/Gästeparkplatz einbiegen.
Die Anreise über die BAB 33 entspricht dem beschriebenen Streckenverlauf ab Autobahnkreuz Osnabrück-Süd.
Gästeparkplatz:
Der Abstellort für Fahrzeuge der Gästefans befindet sich unmittelbar am Gästebereich in der Oststraße (Parkflächen werden freigehalten).
Weitere Parkplätze (u.a. Halle Gartlage) stehen nicht zur Verfügung bzw. werden nach dem Spiel aufgrund der Fantrennung nicht erreichbar sein.

Informationen zur Anreise mit dem Zug
Für größere Gruppen an bahnreisenden Fußballfans werden vom Hauptbahnhof Osnabrück zum Stadion Shuttle-Busse eingesetzt. Die Schließfächer am Hauptbahnhof können in diesem Fall nicht genutzt werden. Ansonsten ist die Bremer Brücke problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß (ca. 20 Min.) erreichbar.
Shuttle-Busse stehen nach dem Spiel für Bahnreisende bereit.
Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Vom Bahnhof zum Neumarkt: Vom Stadion zum Neumarkt:
Linie 91-92,31-32-33,81-82 Linie 71,72 (471-472-473)
Vom Neumarkt zum Stadion: Vom Neumarkt zum Bahnhof:
Linie 71-72 Linie 31-32-33,81-82,91-92
Alle Infos für Gästefans in Osnabrück
Folgende Fanutensilien wurden genehmigt:
- 3 Megaphone
- 5 Trommeln (unten offen und einsehbar)
- 15 Schwenkfahnen
- Fahnen (Stocklänge von maximal 1,50 Meter)
- 30 Doppelhalter (Stocklänge von maximal 2,00 Meter)
- Zaunfahnen und Fanclubbanner, soweit Platz vorhanden
Einlasskontrollen:
Die Einlasskontrollen am Gästebereich sind in zwei Bereiche aufgeteilt. An der ersten Einlassschleuse wird die Eintrittskarte kontrolliert. Taschen oder Rucksäcke größer als DIN A4 müssen an der ersten Schleuse abgegeben werden. Dort wird eine Marke ausgegeben, mit der man nach dem Spiel die Sachen am Ausgang abholen kann. Sporttaschen oder Rucksäcke sind im Stadion "Bremer Brücke" generell nicht erlaubt.
An der zweiten Schleuse wird darum gebeten, alle Gegenstände aus den (Hosen-, Jacken-, Bauch-, Hand-)Taschen zu nehmen und diese vor der Kontrolle in eine bereitstehende Box zu legen. Wir bitten darum, die Jacken bei der Kontrolle zu öffnen und die Mützen abzunehmen. Die Kontrolle erfolgt durch das Ordnungsdienstpersonal. Die Frauen bitten wir, sich zur Kontrolle auf der rechten Seite anzustellen.
Die Fans mit den angemeldeten Fanmaterialien bitten wir, sich vor der zweiten Schleuse links zu halten. Dort findet die Materialkontrolle in einem gesonderten Bereich im Beisein der Gästefanbetreuung statt. Der Bereich ist für andere Personen einsehbar. Bitte kooperiert bei der Materialkontrolle mit dem Ordnungsdienst. Um Verzögerungen beim Einlass zu verhindern, wird darum gebeten, nur die angemeldeten und genehmigten Fanmaterialien mitzubringen.
Stadioninformationen
Gästebereich
Der Gästeblock befindet sich in der Westkurve, dort gibt es auch einen separaten Eingang für die Gäste. Im Stadionumfeld gilt Fantrennung – erkennbare Gästefans werden in den Heimbereichen abgewiesen. Sowohl vor als auch im Gästebereich können Speisen und Getränken erworben werden. Sanitäter sind auf der Plattform neben dem Gästebereich oder über den Ordnungsdienst verfügbar.

Einlass, Abgabe von Rucksäcken und Taschen, Mitnahme von Kameras
Einlass
Die Stadiontore öffnen zwei Stunden vor Anpfiff.
Rucksäcke und Taschen
Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4-Format können nicht mit ins Stadion genommen werden. An der Gästekasse gibt es begrenzte Möglichkeiten zur Verwahrung.
Kameras
Digitalkameras können mitgenommen werden. Jedoch ist die Mitnahme von semi-professionellen Ausrüstungen wie Videokameras oder Spiegelreflexkameras strikt untersagt. Des Weiteren ist die Nutzung von privaten Bildaufnahmen für gewerbliche Zwecke verboten. Solltet ihr semi-professionelle Ausrüstungen mitführen wollen, dann setzt euch bitte frühzeitig mit uns in Verbindung.
Essen und Trinken
Innerhalb des Stadions kann mit Bargeld bezahlt werden.
Alkoholkontrollen
Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt ins Stadion untersagt.
Informationen für Fans mit Beeinträchtigung
Die Rollstuhlfahrer der Gäste haben einen gesonderten Eingang auf der Nord-Tribüne am Eingang 2. Karten für Gästefans im Rollstuhl können im Vorverkauf über den Gastverein käuflich erworben werden. Sollte es weitere Fragen geben oder sollte für den Spieltag etwas Spezielles benötigt werden, steht unser Behindertenfanbeauftragter gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Informationen für sehbehinderte Zuschauer
Auch sehbehinderte Fußballfans haben die Möglichkeit, die Spiele ihrer Mannschaft live im Stadion an der Bremer Brücke zu erleben. Durch ein Funkkopfhörersystem ermöglichen zwei Moderatoren es diesen Fans, das Spiel live im Stadion zu verfolgen. Aufgrund der begrenzten Kapazität werden auswärtige Fans bei Interesse an Karten für diesen Bereich darum gebeten, im Vorfeld der Begegnung Kontakt zum Behindertenfanbeauftragten aufzunehmen.
Weitere Informationen gibt es hier.
Stadionordnung
Während des gesamten Aufenthaltes im Stadion an der Bremer Brücke haben sich die Gästefans an die Stadionordnung zu halten und den Aufforderungen und Anweisungen des Ordnerpersonals Folge zu leisten. Die detaillierte Stadionordnung finden Sie hier.
VfB Fanmobil
Das Fanmobil wird nicht in Osnabrück vor Ort sein.
Fanbetreuung
Die Fanbeauftragten Ralph und Christian sowie Jeremy sind in Osnabrück eure Ansprechpartner.