VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Fans, 3. April 2025

Faninfo: VfL Bochum - VfB

Die VfB-Fanbeauftragten haben alles Wissenswerte rund ums Auswärtsspiel beim VfL Bochum zusammengestellt.

Liebe VfB-Fans,
am Samstagnachmittag sind wir beim VfL Bochum zu Gast. Wie gewohnt erhaltet ihr alle aktuellen Infos zum Auswärtsspiel von den Fanbeauftragten. Unser VfB wird von rund 2.800 Fans unterstützt. Es gibt keine Gästekasse.

Informationen zur Anfahrt

Pkw und Busse
Adresse: Stadionring 26, 44791 Bochum
Von der A40 die Ausfahrt Stadion benutzen und direkt an der Ausfahrt links in das Parkhaus „Stadionring“ fahren, das für Gästefans zur Verfügung steht. Die Parkkosten für Pkw betragen 5 Euro. Die Bezahlung erfolgt bar an der Zufahrt. Ausschließlich Busse und 9-Sitzer können auf dem Parkplatz neben dem Parkhaus parken. Die Gebühren hierfür betragen 10 Euro. Die Bezahlung erfolgt bar an der Zufahrt. PKW können aufgrund der hohen Anzahl an Bussen nicht auf dem Gästebusparkplatz parken.

Anfahrt mit dem Zug
Zwischen dem 28. Februar und dem 25. April ist der Zugverkehr in Bochum erheblich eingeschränkt. Die Strecke zwischen Essen und Dortmund wird während dieses Zeitraums gesperrt sein. In diesem Zeitraum werden weder Fernzüge noch Regionalbahnen in Bochum halten. Ein Teil der Regionalzüge werden über Herne umgeleitet. Wir raten von einer Anreise per Bahn ab, da der SEV nicht für die Masse ausgelegt ist.

Alle Infos für Gäste-Fans in Bochum
Folgende Fanutensilien sind erlaubt:

  • Diverse Fahnen bis zu einer Stablänge von 2m
  • 5 Trommeln sowie jeweils ein Paar Trommelstöcke. Die Trommeln sollten einsichtig sein
  • Zaun- und Fanclubfahnen mit einer maximalen Höhe von 1,10m (siehe Grafik unten). Die Fluchttore sowie die Werbebanden dürfen nicht überhangen werden. Sollten die Fluchttore überhangen sein, kann dies zu einem Nicht-Anpfiff des Spiels führen.
  • 7 Schwenkfahnen. Die Fahnenstäbe dürfen maximal eine Länge von 4,50m haben
  • Es sind 4 Megafone zugelassen.

NICHT ERLAUBT

  • Doppelhalter
  • Blockfahnen
  • Pyrotechnik jeglicher Art
  • Flüssigkeiten, Flaschen, Thermoskannen
  • Kameras mit abnehmbarem Objektiv

Der VfL Bochum geht davon aus, dass alle mitgebrachten Zaunfahnen, Fahnen und Banner die größer als DIN A3 schwer entflammbar sind und behält sich entsprechende Kontrollen am Spieltag vor.

Zaunfahnen
Alle Zaunfahnen, die länger als 4,50m sind, müssen im Vorfeld über die Fanbetreuung angemeldet werden, um eine Einschätzung über das Ausmaß der Zaunfahnen zu bekommen. Inhalte oder Besitzer der Zaunfahnen sind zunächst zweitranging. Die Zaunfahnen müssen bis spätestens 15 Minuten vor Anpfiff hängen.

Brandschutzbestimmungen zu orangenen Fluchttoren
Gemäß den Vorgaben des Bauordnungsamtes müssen alle orangenen Fluchttore im Steh- und Sitzplatzbereich zu jeder Zeit problemlos geöffnet werden können und gangbar sein. Die Zaunfahnen dürfen keine Öffnungen der orangenen Fluchttore überdecken.

Die Brandschutzbestimmungen für die orangenen Fluchttore gelten auch für die orange gekennzeichneten Fluchttreppen innerhalb des Blocks. Das Anbringen von Zaunfahnen innerhalb des Stehplatzbereiches ist möglich, wenn die orangenen Fluchttreppen selbst begehbar sind. Zaunfahnen müssen rechts und/oder links der orangenen Treppen enden (siehe Grafik).

Das Anbringen von Zaunfahnen an den orangenen Fluchttoren selbst ist möglich, sofern die Öffnungen frei sind, also die Tore oberhalb nicht überdeckt sind und die mechanischen Öffnungseinrichtungen frei bleiben. Zaunfahnen müssen daher an der oberen Kante der Fluchttore und an der seitlichen Öffnung enden, so dass sich die Zaunfahnen mit einer Öffnung der Fluchttore mitbewegen. Bitte bedenkt, dass ein Fluchttore, welches sich nicht öffnen lässt, eine Gefahr für die Fans darstellt.

Sollten die Fluchttore überhangen sein, führt dies zu einem Nicht-Anpfiff bzw. einer Unterbrechung oder Abbruch des Spiels!

Maximale Länge von Zaunfahnen im Sitzplatzbereich

Block E2/F (links/mittig)     24,00m (zwischen Fluchttore 7 und 9)

Block F (rechts)                 11,00m (rechts vom Fluchttor 9)

Block E2                            4,50m (zwischen Fluchttore 6 und 7)

Maximale Länge von Zaunfahnen im Stehplatzbereich

Block E1                            6,00 (zwischen Verlängerung Fluchttore 5 und 6)

Die Zaunfahne muss an der Verlängerung des Fluchttores Nr. 5 aufgehangen werden. Im Block müssen alle orangen gekennzeichneten Fluchtwege freigehalten werden und dürfen nicht mit einer Konstruktion versperrt oder verhangen werden.

Beachtet zur Fluchttor-Thematik bitte auch diesen Flyer.

Stadioninformationen / Allgemeine Informationen

Stadionöffnung
Der Einlass für Gästefans erfolgt ab zwei Stunden vor Anpfiff ausschließlich über den dafür vorgesehenen Eingang (siehe Stadionplan). Bitte gehen Sie durch keine anderen Sicherheitsschleusen, da von dort kein Zugang zum Gästeblock besteht.

WICHTIG! Print@home-Tickets müssen ausgedruckt werden. Mobile Tickets auf dem Handy können nicht gelesen werden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Heimbereich, also der Ostkurve, den Blöcken N1, M und M1, sowie A-D kein Zutritt für Gästefans gewährt wird.

Umlauf
Bitte behaltet eure Karten über die gesamte Spieldauer. Die jeweilige Karte wird beim Zugang in den Sitzplatzbereich E2 –F und an den jeweiligen Aufgängen E1, E2 & F kontrolliert. Der Zugang zum Steh- und Sitzplatzbereich ist räumlich durch zwei Vorkontrollen getrennt. Dort finden auch die Materialkontrollen statt. Der Stadionumlauf vom Steh- und Sitzplatzbereich ist ebenfalls räumlich getrennt. Bei Spielen des VfL Bochum 1848 gilt im Stadion und in der Umgebung zudem ein Glasverbot. An dieser Stelle sei außerdem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Tragen von Kleidungsstücken der Marke „Thor Steinar“ im Vonovia Ruhrstadion nicht erwünscht ist. Gleiches gilt auch für alle anderen Modelabels mit rassistischem, fremdenfeindlichem, extremistischem und/oder diskriminierendem Hintergrund, auch dann, wenn dieser strafrechtlich nicht relevant ist.  

Abgabe Rucksäcke und Taschen
Kleine Taschen bis zu einer Größe von DIN A4-Format können mit ins Stadion genommen werden, Für Taschen, die das DIN A4-Format überschreiten, gibt es keine Abgabestelle. Am besten lasst ihr diese in euren Fahrzeugen.

Kameras
Die Nutzung von Digitalkameras ist nur für den privaten Gebrauch gestattet.

Essen & Trinken
Die Cateringkioske und mobilen Cateringstände sind geöffnet und bieten das übliche Speisen- und Getränkesortiment an. Es kann u.a. mit EC-Karte, Kreditkarte, Apple Pay/ Google Pay und mit Bargeld bezahlt werden.

Alkohol
Personen, die erkennbar stark alkoholisiert sind und auffällig werden, oder nach der Messung einen errechneten Wert von über 1,6 Promille erreichen, kann der Einlass in den Stadionbereich verwehrt werden.

Informationen zur barrierefreien Anreise

Eingang
Rollstuhlfahrende nutzen bitte den Eingang am Marathontor. Dieser befindet sich am Block N.

Toiletten
Eine Behindertentoilette befindet sich am Marathontor. Der Zugang ist nur Menschen mit Behinderung gestattet.

Blindenradio
Ein Radioempfang ist möglich mit eigenem UKW-Empfänger und Kopfhörern (UKW-Frequenz 105,00). Ansonsten erfolgt die Ausgabe von UKW-Empfangsgeräten nach Anmeldung unter fanbeauftragter@vfl-bochum.de oder telefonisch unter 02349 51 87 02.

Parkplatz
Der Behindertenparkplatz befindet sich auf P-Medien. Die Anfahrt erfolgt über die Küpperstraße zwischen dem Ruhrcongress und der Rundsporthalle. Zur Berechtigung reicht der blaue Parkausweis. Bitte haltet diesen an der Zufahrt bereit. Der Ordnungsdienst leitet euch dann zu dem Behindertenparkplatz weiter.

Alle weiteren Informationen für einen barrierefreien Stadionbesuch im Vonovia Ruhrstadion findet ihr hier.

Stadionplan und Stadionordnung
Den Stadionplan fiindet ihr rechts. Zur Stadionordnung gelangt ihr hier.

Stadionverbotler
Im Umfeld des Stadions gibt es keine Aufenthaltsmöglichkeiten für Stadionverbotler.

Informationen zur Anlaufstelle "Achtzehn ACHTUNG! Vierzig"

Erstkontakt zur Anlaufstelle
Während des Spieltages sind speziell geschulte Volunteers ab zwei Stunden vor und bis eine Stunde nach Abpfiff über die mobile Rufnummer 0151 41445236 telefonisch und über gängige Messenger-Dienste erreichbar.

Grundsätzlich sind alle Personen aus den Gruppen der Volunteers, Sicherheitsdienst, Kioske, Fanbeauftragte, Fanprojekt, Sanitätsdienst und VfL-Mitarbeitende ebenfalls ansprechbar.

Betroffene im Fokus
Die Anlaufstelle fokussiert sich primär auf die betroffene Person und ihre Bedürfnisse – nicht auf mögliche Täterinnen oder Täter. Sie ist nicht dafür konzipiert, zu ermitteln oder zu kontrollieren und dementsprechend nicht dafür geeignet, Personen zu verfolgen oder Hinweisen nachzugehen. Sollte eine Straftat oder ein Verstoß gegen die Hausordnung gemeldet werden, wird – auf Wunsch der betroffenen Person – der Sicherheitsdienst oder die Polizei hinzugezogen. Diesen obliegt es dann, die Situation zu bewerten und mögliche Maßnahmen einzuleiten.

Informationen der Bochumer Polizei

Fanmobil und Fanbeauftragte
Das VfB-Fan-Mobil wird in Bochum nicht vor Ort sein. Die Fanbeauftragten Christian, Antje und Jeremy sowie Florian, Patrick und Jacob vom VfB Fanprojekt sind für euch in Bochum im Einsatz.

Wir wünschen allen VfB-Fans eine gute Anreise nach Bochum.