
Liebe VfB-Fans,
am Samstagnachmittag sind wir bei Holstein Kiel zu Gast. Wie gewohnt vor einem Auswärtsspiel erhaltet ihr alle aktuellen Infos von uns Fanbeauftragten:
Unser VfB wird von rund 1.680 Fans unterstützt. Das Gastkontingent ist ausverkauft.
Anfahrt Informationen
Rund um das Holstein-Stadion gibt es so gut wie keine Parkplätze, die für die zahlreich erwarteten Stadiongäste ausreichen werden. Zudem ist mit Straßensperrungen im direkten Stadionumfeld zu rechnen. Daher wird ein zentraler bewachter Parkplatz zur Verfügung gestellt. Von dort aus sind es noch fußläufig ca. 2 km bis zum Stadion. Am Parkplatz ist ein kostenloser Shuttleservice direkt zum Gästeblock eingerichtet.
Anfahrt zum Parkplatz
- B 76 bis Abfahrt Kronshagen Nord
- nach links abbiegen auf die Eckernförder Straße
- nach ca. 800 Metern rechts abbiegen in die Johann-Fleck-Straße
- nach ca. 500 Metern rechts abbiegen in die Olshausenstraße
- in der Olshausenstraße in Höhe Leibnizstraße nach links in diese einbiegen
- Am Ende der Straße befindet sich der bewachte Shuttleparkplatz
- (Navigationseingabe: 24118 Kiel, Leibnitzstraße)
Parkmöglichkeiten
9Sitzer und Kleinbusse müssen auch dort parken! Die Fanbeauftragten nehmen keine Anfragen entgegen.
Parken Gäste-Busse:
Reisebusse können den Parkplatz direkt am Gästeblock nutzen. Im direkten Stadionumfeld müsst ihr mit Straßensperrungen rechnen, daher empfehlen wir unbedingt die folgende Route:
In Kiel angekommen, geht es von der A215 auf der B76 Richtung Eckernförde weiter.
Bitte nehmt nicht die erste Abfahrt zum Holstein-Stadion, sondern fahrt weiter Richtung Eckenförde! Nehmt die Ausfahrt Kiel-Steenbek / Projensdorf. An der Ampel direkt rechts in den Steenbeker Weg abbiegen. Den Steenbeker Weg bis zur Kreuzung Projensdorfer Straße folgen. Dort dann rechts in die Projensdorfer Straße abbiegen. Dort kommt ihr dann direkt auf das Stadion und den Gästeblock zu, wo sich auch der Gästeparkplatz befindet.
Anfahrt mit dem Zug
Wer mit der Bahn anreisen möchte, kann ab Kiel Hauptbahnhof mit der Buslinie X91 direkt zum Stadion fahren. Ab 2 Stunden vor Anpfiff fährt das Stadion-Shuttle im 15-Minuten-Takt.
Alle Infos für Gäste-Fans in Kiel
- 3 Megaphone
- 5 Trommeln (von unten einsehbar), je einen Satz Trommelstöcke
- 15 Schwenkfahnen (über 2,00 m Stocklänge, Leerrohr aus Plastik)
- 50 kleine Fahnen (bis 1,50 m Stocklänge, Leerrohr aus Plastik)
- 30 Doppelhalter (Leerrohr aus Plastik)
- Zaunfahnen (solange Platz vorhanden)
Stadioninformationen/Allgemeine Informationen
- Vor dem Gästeblock stehen Toiletten zur Verfügung.
- Powerbanks und E-Zigaretten dürfen nicht ins Stadion mitgenommen werden.
- Die Mitnahme von Cannabis ist im Rahmen der Veranstaltung nicht erlaubt.
- Krücken/Gehhilfen sind im Stadion erlaubt.
- Es dürfen keine Speisen und Getränke mit ins Stadion mitgenommen werden.
Stadionplan

Stadionöffnung
2 Stunden vor Spielbeginn, also 13:30 Uhr
Abgabe Rucksäcke und Taschen
Es gibt am Gästeblock eine Abgabestation für Taschen, Rucksäcke etc.
Gürteltaschen und kleine Taschen bis zu einer Din A4 Größe dürfen ins Stadion mitgebracht werden.
Kameras
Digitalkameras für den Privatgebrauch, ohne austauschbares Objektiv dürfen mitgenommen werden.
Essen & Trinken
Im Gästeblock kann in Bar und mit Karte bezahlt werden.
Barrierefreie Anreise
Fans mit Rollstuhl:
Die Rollstuhlplätze befinden sich auf der Haupttribüne in Block G. Rollstuhlfahrer*innen nutzen bitte den Eingang Süd, gleich neben dem Ticketcenter 501. Die Anreise mit dem ÖPNV ist barrierefrei. Bei Fragen zu Parkplätzen in Stadionnähe, wendet euch bitte an unser Team Inklusion.
Blinde Fans:
Um die audiodeskriptive Reportage im Holstein-Stadion nutzen zu können, könnt ihr euch ganz einfach mit dem Handy und euren eigenen Kopfhörern mit dem Blindenradio verbinden. Das Blindenradio ist im gesamten Stadion frei empfangbar. Um das Blindenradio zu empfangen, benötigt ihr entweder die App Raydio – Audio Inklusion oder die offizielle Holstein Kiel App. Beide Apps findet ihr sowohl im Apple Store als auch im Google Play Store.
Falls ihr Zugriff auf das WLAN benötigt, meldet euch bitte bei unserem Team Inklusion.
Stadionordnung:
Fanbrief der Kieler Polizei
Safer Spaces
Das Holstein-Stadion soll für alle Menschen ein sicherer Ort, frei von Diskriminierung und Gewalt sein. Wenn du eine unsichere Situation erlebst oder beobachtest, ist unser Awareness-Team von Safer Spaces gerne da, um dir zu helfen. Du kannst das Awareness-Team, erkennbar an den lila Westen, jederzeit im Stadion ansprechen oder über das Einscannen der QR-Codes zu dir rufen. Schilder mit den entsprechenden QR-Codes findest du sowohl im Heim- als auch im Gästebereich, an den Blockaufgängen, Verkaufsständen und Toiletten.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu unserem Awareness-Konzept, könnt ihr euch gerne an die Fanbetreuung wenden. Weitere Infos zu Safer Spaces findet ihr unter: https://www.saferspaces.io/ Wir wünschen allen Fans ein sicheres und schönes Stadionerlebnis. Gebt aufeinander acht!
Fanmobil
Unser Fanmobil ist nicht vor Ort
Die Fanbeauftragten und das Fanprojekt
Die Fanbeauftragten Ralph und Christian sowie Jannis und Patrick vom Fanprojekt sind eure Ansprechpartner in Kiel
Die Faninformation wird aufgrund der uns übermittelten Gästeinformationen von Holstein Kiel erstellt.