Die vergangenen Wochen standen vor allem im Grundlagen- und Aufbaubereich im Zeichen der Sommerferien und der Vorbereitung auf die neue Saison. Die U16 unter der Leitung von Trainer Florian Wolff nahm an zwei internationalen und hochkarätig besetzten Turnieren in St. Gallen und in München teil und besiegte dabei unter anderem Juventus Turin. Die U15 feierte am vergangenen Wochenende mit einem 3:1 bei Eintracht Frankfurt einen gelungenen Start in die neue Saison in der C-Junioren-Regionalliga Süd.
Die U14 wird ab dieser Saison nicht mehr in der C-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg antreten, sondern nimmt gemeinsam mit den U14-Jahrgängen anderer Bundesligisten wie der TSG Hoffenheim oder Mainz 05 an einer Sonderspielrunde teil. Dadurch tritt die Mannschaft nun nicht mehr gegen U15-Gegner mit körperlichen Vorteilen an, sondern gegen gleichaltrige NLZ-Spitzenmannschaften aus dem Südwesten Deutschlands, was die fußballerische Ausbildung fördern soll. Die Sonderspielrunde beginnt für die Mannschaft von Trainer Mischa Leibfarth am 17. September mit einem Spiel gegen den SC Freiburg.
Stichwort fußballerische Ausbildung: Am 25. August besuchte der U20-Bundestrainer und ehemalige VfB-Cheftrainer Hannes Wolf das NLZ und diskutierte mit den Übungsleitern des VfB über das Thema „Kleine Spielformen variantenreich trainieren“.
Soziale Themen kamen in der Sommerpause nicht zu kurz. Dabei tat sich die U16 zweimal besonders hervor. Zum einen spendete die Mannschaft 1000 Euro in Form von Fußbällen und Mini-Toren an die Ukraine-Hilfe des Malteser Hilfsdienstes in Sindelfingen. Zum anderen begleitete sie das VfB-Inklusionsteam des PFIFF-Projekts (Projekt für inklusive Fußball-Förderung) zum Special-Needs-Cup in St. Gallen und verbrachte dort ein Wochenende im Zeichen des inklusiven Fußballspielens.
Im Leistungsbereich ist der erste Monat der neuen Pflichtspiel-Spielzeit bereits Geschichte. Die U21 legte einen ordentlichen Saisonstart hin. Nach einer unglücklichen Auftaktniederlage beim Bahlinger SC folgten drei Siege und zwei Unentschieden, sodass die Mannschaft von Trainer Frank Fahrenhorst seit fünf Partien ungeschlagen ist und sich in der oberen Tabellenhälfte der Regionalliga Südwest befindet. Dabei fiel besonders die Widerstandsfähigkeit der Mannschaft auf: Bereits dreimal machte sie Rückstände wett und holte dabei fünf Punkte.
Auch die U17 startete gut in die neue Spielzeit. Mit vier Siegen aus fünf Spielen befindet sich das Team von Trainer Frank Fahrenhorst auf Rang drei der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest. Lediglich dem noch unbesiegten Spitzenreiter Eintracht Frankfurt musste sich der VfB-Nachwuchs in einem Spiel auf Augenhöhe mit 2:4 geschlagen geben. Besonders die Offensive zeigte sich mit 18 Treffern bislang sehr spielfreudig.
Etwas holpriger verlief der Saisonstart bei der U19. Die neu zusammengestellte Gruppe aus 13 Spielern der letztjährigen U17, acht U19-Pokalsiegern der vergangenen Saison und vier Neuzugängen steht nach vier Spielen bei zwei Siegen und genauso vielen Niederlagen, was aktuell Rang sieben in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest entspricht. Im DFB-Pokal der Junioren zog der Titelverteidiger durch ein 3:1 beim TSV 1860 München in die zweite Runde ein.
Im Grundlagenbereich hat die neue Runde noch nicht begonnen. Die Sonderspielrunde der U13 startet am 18. September, die der U12 am 2. Oktober.