Junge Wilde, 7. August 2023
Im ersten Gruppenspiel gegen den brasilianischen Verein Palmeiras zeigte der VfB eine starke Leistung und spielte sich eine Vielzahl an Chancen heraus, hatte aber unter anderem Pech mit zwei Pfostentreffern. So dauerte es bis in die Nachspielzeit, ehe Benjamin Boakye mit der letzten Aktion des Spiels den Bann brach und das Siegtor erzielte.
Tags darauf folgte zunächst ein torloses Remis gegen den FC Schalke 04, ehe die Jungs aus Cannstatt im abschließenden Gruppenspiel gegen den FC Midtjylland nach dem zwischenzeitlichen Rückstand bereits kurz vor dem Ausscheiden standen. Einem erneuten Last-Minute-Treffer - diesmal durch Rawley St. John - war es zu verdanken, dass der VfB mit dem 1:1 gegen die Dänen die Gruppe A mit fünf Punkten sogar als Sieger abschloss. Dies bedeutete das Halbfinale am Sonntag gegen die AS Rom.
In diesem erwischte der VfB einen Traumstart, ging bereits in der ersten Minute durch St. John in Führung und war auch danach die klar bessere Mannschaft. Zwei weitere Tore durch Tom Barth und Alex Azevedo machten den 3:0-Erfolg perfekt.
Es folgte das Endspiel gegen den SC Freiburg. In diesem begegneten sich beide Mannschaften auf dem durch die Regenfälle arg beschädigten Rasen auf Augenhöhe, die besseren Chancen hatte der VfB. Das entscheidende Tor fiel jedoch nach gut einer halben Stunde auf der Gegenseite, als Torhüter Timo Ulpins bei einem strammen Fernschuss machtlos war. In der Folge waren die Jungs mit dem Brustring um eine Antwort bemüht, kamen allerdings zu keiner klaren Abschlussmöglichkeit mehr und verloren das Endspiel knapp mit 0:1.
Wie schon beim Bundesliga-Cup in Schwäbisch Hall musste sich der VfB somit mit dem zweiten Platz begnügen. Als Trostpflaster wurde das Team von Trainer Nico Willig mit dem Fairplay-Preis des Turniers ausgezeichnet, zudem erhielten Dorian Migalic (bester Defensivspieler), Benjamin Boakye (bester Offensivspieler) und Rawley St. John (bester Torschütze) individuelle Auszeichnungen.
"Wir hatten einen super ersten und dritten Turniertag und haben da fußballerisch sehr ansprechend gespielt. Insgesamt haben wir nur zwei Gegentoren kassiert, das spricht für das Kollektiv. Wir haben hier viele anspruchsvolle Spiele gespielt und uns gut präsentiert", sagt Trainern Nico Willig, der das Turnier als gelungenen Abschluss der Saisonvorbereitung sieht. "Klar haben wir noch Themenfelder, an denen wir arbeiten müssen, aber das ist in dieser Phase der Saison ganz normal. Insgesamt haben wir gegen viele gute Gegner gespielt, gegen die wir oft ein gutes Niveau gezeigt haben."