VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Junge Wilde, 25. März 2025

Internationale Toptalente messen sich in den USA

Vom 12. April an nimmt die U16 des VfB am hochkarätig besetzten „Generation adidas Cup“ in Florida teil.

Die U16 des VfB tritt im April beim internationalen „Generation adidas Cup“ in Bradenton, Florida an. Das Turnier startet am 12. April und endet am Ostersonntag (20. April). Spielort ist das Gelände der IMG Academy.

Das über neun Tage ausgerichtete Jugendturnier – eines der größten in den USA – wartet auch bei seiner 16. Auflage mit einem hochklassigen Teilnehmerfeld auf: 29 der derzeit 30 MLS-Clubs (San Diego FC spielt in dieser Saison erstmals in der MLS und ist daher nicht vertreten) sowie zwei Wildcard-Teams – Tampa Bay United aus Florida und Barca Residency Academy aus Arizona – nehmen mit ihren U16-Mannschaften am Turnier teil. Neben der U16 des VfB sind mit dem FC Bayern München, Ulsan HD (Südkorea), PSV Eindhoven (Niederlande), KRC Genk (Belgien), FC Toulouse (Frankreich), FC Tokyo (Japan), Toluca FC und Club America (beide Mexiko) außerdem acht weitere internationale Topteams dabei.

Wichtiger Teil der Ausbildung

Daniel Teufel, Sportlicher Leiter U21 bis U16 im VfB Nachwuchsleistungszentrum, zur Teilnahme am GA-Cup: „Wir freuen uns, an einem der weltweit besten U16-Turniere teilzunehmen. Internationale Vergleiche mit Topteams aus anderen Nationen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nachwuchsausbildung und fordern unsere Spieler sowohl sportlich als auch persönlich in ihrer Entwicklung. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass die Spieler Einblicke in unterschiedliche Länder erhalten und dadurch andere Lebensweisen und Kulturen kennenlernen."

In der Gruppenphase des GA-Cup werden in zehn Vierer-Gruppen die 16 besten Teams für die Meisterrunde ausgespielt (zehn Gruppensieger und sechs beste Gruppenzweite). Auch die anderen Teams spielen danach in Platzierungs- und Trostrunden weiter, sodass jede Mannschaft über den Verlauf des Turniers sieben Spiele austrägt. Die Spiele werden zunächst über 60 Minuten bestritten, in der Meisterrunde erhöht sich die Spielzeit auf 70 Minuten. Alle Spiele, die nach der regulären Spielzeit unentschieden enden, werden direkt im Elfmeterschießen entschieden. Das gilt auch für Gruppenspiele. In diesen Elfmeterschießen wird ein zusätzlicher Punkt ausgespielt.

In Gruppe I des U16-Turniers trifft die U16 auf die Nachwuchsteams der MLS-Clubs Austin FC (Texas), Inter Miami CF (Florida) und New York City FC (New York).