VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Junge Wilde, 31. März 2025

Gütesiegel La Masia

Der Nachwuchs des FC Barcelona steht wie kaum ein anderer weltweit für Erfolge, eine besondere Philosophie und einige der größten Fußballer aller Zeiten. Der Gegner der U19 im Portrait.

Einst entsprangen einige der größten Talente des Weltfußball der Ausbildung in einem Bauernhaus. Aus diesem Umstand erhielt die wohl berühmteste Fußballschule überhaupt, die des FC Barcelona, auch ihren inoffiziellen, weltweit bekannten Namen: „La Masia“, das Bauernhaus. Seit 2011 findet die Nachwuchsausbildung des katalanischen Spitzenvereins nicht mehr in dem Haus direkt neben dem Camp Nou statt, sondern an einem modernen Gelände vor den Toren der Millionenstadt, dem „Centre de Formació Oriol Tort“. An seinem exzellenten Ruf und an der Klasse seiner Absolventen hat der Nachwuchs des FC Barcelona jedoch nichts eingebüßt.

Weltklasse made in Barcelona

Lionel Messi, Andres Iniesta, Xavi, Sergio Busquets, Cesc Fabregas, Pep Guardiola oder Carles Puyol – die Liste der Weltklassespieler, die ihre fußballerische Ausbildung in La Masia genossen haben, lässt sich noch um zahlreiche Namen fortführen. Dabei ist es kein Zufall, dass ein Großteil dieser Spieler direkt aus Katalonien, der Region Spaniens mit einem ausgeprägten Nationalstolz, stammt. Den Grundstein für den großen Erfolg der Barca-Jugend legte jedoch ein Niederländer. Unter Johan Cruyff als Cheftrainer der Profimannschaft übernahm der Nachwuchs viele Konzepte von Ajax Amsterdam, wo Cruyff selbst in seiner Jugendzeit gespielt hatte. Eine der damaligen Maßnahmen: eine einheitliche Spielphilosophie für den gesamten Club mit Ballbesitz, Passspiel und Positionswechseln als zentrale Elemente, für die der FCB noch heute steht.

Hohe Durchlässigkeit nach oben

Auch einige Jahre nach der „goldenen Generation“ rund um Messi, Iniesta, Xavi und Co. ist der Einfluss von La Masia auf den Profikader groß. In dieser Saison sind bereits 15 Spieler, die im eigenen Nachwuchs ausgebildet wurden, für das Team von Trainer Hansi Flick aufgelaufen. Spieler wie Lamine Yamal, Pau Cubarsi oder Hector Fort dürften gemäß ihres Alters noch in der UEFA Youth League spielen, sind aber bereits feste Stützen in La Liga und Champions League und sollen mit weiteren hochtalentierten Eigengewächsen wie Gavi oder Fermin die Zukunft des Clubs prägen. Dennoch kann auch die „Juvenil-A“, also die U19 Barcas, auf einen stark besetzten Kader zurückgreifen.

Pokalsieger und Spitzenreiter

Ähnlich wie der VfB verlor auch der FCB lediglich am ersten Spieltag der UEFA Youth League, damals unterlagen die Katalanen in Monaco mit 3:4. Danach gewann das Team des früheren Weltmeisters und jetzigen U19-Trainers Juliano Belletti alles, darunter das Sechzehntelfinale gegen Dinamo Zagreb mit 4:3 nach Elfmeterschießen sowie das Achtelfinale bei Aston Villa mit 3:1. In der in sieben Staffeln aufgeteilten U19-Liga Spaniens belegt der zweimalige Youth-Leauge-Sieger (2014 und 2018) in seiner Staffel mit nur zwei Niederlagen aus 26 Spielen aktuell den ersten Platz. Zudem gewann die U19 kürzlich den nationalen Juniorenpokal „Copa del Rey Juvenil“.

In der UEFA Youth League setzt sich das Team meist aus einer Mischung von Talenten aus dem U19-Kader sowie dem Kader von FC Barcelona Atletic, der zweiten Mannschaft, zusammen. In der dritten spanischen Liga kämpft Barca Atletic zwar als derzeit Tabellenvorletzter gegen den Abstieg, ermöglicht seinen Talenten in dieser Liga jedoch bereits Wettkampfpraxis im Männerfußball. Beste Torschützen in der Youth League sind die beiden Angreifer Arnau Pradas und Hugo Alba mit jeweils vier Toren. Generell zeichnet sich der FCB durch einen sehr offensiven Fußball aus, der allerdings auch eine gewisse defensive Anfälligkeit mit sich bringt: Von allen noch verbliebenen Clubs im Wettbewerb hat Barcelona mit 13 die meisten Gegentore kassiert. Das Duell zwischen dem VfB und dem FCB am Mittwoch um 16 Uhr im Viertelfinale der UEFA Youth League verspricht also nicht nur Spannung, sondern auch attraktiven Offensivfußball.

Das GAZi-Stadion auf der Waldau ist bereits ausverkauft. Wer kein Ticket mehr ergattern konnte, kann die Partie im kostenlosen Livestream bei VfB TV anschauen.