VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Junge Wilde, 24. Februar 2025

U19 feiert Kantersieg gegen Hertha

Mit einem klaren 6:1 besiegte die U19 am Samstag Hertha BSC. Zeitgleich verlor die U17 in Köln mit 0:1. Das Nachwuchs-Wochenende im Rückblick.

U21: Sieg über den Spitzenreiter

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und tollem Kampf besiegte die U21 am Samstag den Tabellenführer der 3. Liga, FC Energie Cottbus, verdient mit 2:0. Seit drei Spielen ist das Team von Trainer Markus Fiedler somit ungeschlagen. Kommenden Sonntag um 19:30 Uhr geht es auf der Bielefelder Alm bei Arminia weiter.

U19: Kantersieg gegen Berlin

Starke Leistung, starkes Ergebnis – die U19 hat mit dem 6:1-Heimsieg über Hertha BSC ein Ausrufezeichen gesetzt. „Die Jungs haben enorme Spielfreude und tolle Kombinationen gezeigt. Es war ein tolles Spiel, wir haben kaum Chancen zugelassen“, freute sich anschließend Trainer Nico Willig. Nach ausgeglichener Anfangsphase, in der die Gäste die erste große Chance des Spiels vergeben hatten, übernahm der VfB die Kontrolle und ging in Minute 16 in Führung: Salvatore Mule hatte auf dem linken Flügel viel Platz und traf aus 13 Metern zum 1:0. Fünf Minuten später erhöhte der aktive Dorian Migalic mit einem abgefälschten Fernschuss auf 2:0, ehe in Minute 31 Emirhan Agzikara sogar noch das 3:0 nachlegte. Es ist das dritte Tor nach einer Ecke des Innenverteidigers im dritten Ligaspiel in Serie. Zwar verkürzte Hertha in Minute 40 durch Jelani Ndi auf 1:3, doch noch vor der Pause schlugen die Jungs aus Cannstatt zwei weitere Male zu: Erst staubte Matthaios Tsigkas ab (43.), dann drückte Mirza Catovic den Ball nach einer Ecke über die Linie (45.). „Nach diesem kleinen Nackenschlag haben die Jungs sofort wieder das Gaspedal durchgedrückt und die richtige Antwort gefunden“, lobte Nico Willig.

Das Spiel war vorzeitig entschieden, dennoch spielte der VfB auch in Hälfte zwei weiter nach vorne. Ließ das Team mit dem Brustring zunächst noch einige Chancen aus, machte Julian Lüers nach einem Freistoß mit dem 6:1 das halbe Dutzend voll (66.) und sorgte damit auch für den Endstand. Das 6:1 bedeutet nicht nur den zweiten Sieg im vierten Spiel der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga, sondern auch die Tabellenführung in Hauptrundengruppe B. Kommenden Samstag geht es auswärts bei Fortuna Düsseldorf weiter, ehe am 5. März das Achtelfinale der UEFA Youth League bei Sporting Lissabon ansteht.

U17: Knappe Niederlage in Köln

Die U17 musste die zweite Pflichtspiel-Niederlage der laufenden Saison einstecken. Beim 1. FC Köln unterlag das Team von Trainer Daniel Jungwirth trotz einer guten Leistung mit 0:1. Das Tor des Tages erzielte Benjamin Ley in Minute elf mit einer schönen Einzelaktion. Ansonsten war der VfB mindestens ebenbürtig, ließ aber zu viele gute Chancen ungenutzt. Selbst mit einem Mann in Unterzahl – Sohrab Samandari sah in Minute 80 die gelb-rote Karte – hatten die Jungs aus Cannstatt noch Chancen auf den Ausgleich, mussten sich aber letztlich knapp geschlagen geben. „Es war ein gutes Spiel. Die Einstellung der Jungs war top. Es ist bitter, dass eine Aktion das Spiel entscheidet. Es ist aber gut, dass die Jungs auf diesem hohen Niveau spüren, dass man sich keine Nachlässigkeiten erlauben darf“, resümierte Trainer Daniel Jungwirth.

In der Tabelle der Gruppe D der U17 DFB-Nachwuchsliga belegt der VfB nach zwei Spielen mit drei Punkten nun Rang drei. Kommenden Sonntag um 13 Uhr geht es mit dem Derby beim Karlsruher SC weiter.