
U21: Keine Punkte auf der Alm
Nach drei ungeschlagenen Spielen musste sich die U21 am Sonntagabend beim DSC Arminia Bielefeld mit 1:4 geschlagen geben. Eine schwache erste Hälfte mit drei Gegentoren entschied die Partie. Kommenden Samstag um 14 Uhr geht es mit einem Heimspiel gegen Hannover 96 II weiter.

U19: Generalprobe glückt nicht
Die U19 musste das Auswärtsspiel in Düsseldorf ersatzgeschwächt antreten. Dennoch fand das Team von Trainer Nico Willig gut in die Partie und ging in Minute 20 in Führung: Mit einem schönen Angriff, den Dorian Migalic mit einem platzierten Schuss abschloss, ging der VfB mit 1:0 in Führung. Die Fortuna sollte die Partie allerdings wenig später drehen – und dies mit Hilfe des VfB. Zunächst unterlief Max Herwerth in Minute 30 ein Eigentor, nur zwei Minuten später konnte der VfB den Ball bei einer Ecke nicht klären, sodass Karim Affo das 2:1 erzielte. In der Folge taten sich die Jungs aus Cannstatt schwer, zu ihrem Spiel zu finden und klare Chancen herauszuspielen. Auf der anderen Seite vergab Düsseldorf in der zweiten Hälfte Chancen auf das 3:1, sodass die 1:2-Niederlage des VfB letztlich leistungsgerecht war.
„Wir haben bei schweren Personal- und Platzverhältnissen schwach gespielt und konnten uns nicht durchsetzen. Daher waren wir der verdiente Verlierer“, resümierte Trainer Nico Willig. Bereits am Mittwoch geht es schon wieder weiter: Es steht das Achtelfinale in der UEFA Youth League an. Um 14 Uhr deutscher Zeit beginnt das Auswärtsspiel bei Sporting Lissabon. VfB-TV überträgt die Partie im kostenlosen Livestream.
U17: Derbysieg in Karlsruhe
Eine Woche nach der knappen 0:1-Niederlage beim 1. FC Köln wollte die U17 schnell wieder in die Erfolgsspur zurückkehren – und setzte dieses Vorhaben sofort in die Tat um. Keine drei Minuten waren gespielt, als Enis Redzepi den Fuß in eine Halbfeldflanke von Nikolas Matic hielt und damit das 1:0 erzielte. Auch in der Folge waren die Jungs aus Cannstatt die spielerisch wie kämpferisch überlegene Mannschaft, ließen allerdings in Person von Kian Speidel (9.) oder auch Nikolas Matic (19.) gute Chancen auf eine höhere Führung liegen. Daher ging es mit dem 1:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel gestalteten die Badener das Geschehen ausgeglichen. Co-Trainer Christopher Brauer, der den gesperrten Daniel Jungwirth an der Seitenlinie vertrat, sah allerdings eine leidenschaftlich kämpfende Mannschaft aus Cannstatt, die zunächst kaum Chancen zuließ. Erst in der Schlussphase wurde der Druck des KSC größer. Der VfB hielt jedoch mit Können, aber auch etwas Glück die Null und feierte einen verdienten 1:0-Derbysieg. „Wir sind sehr gut ins Spiel reingekommen und haben eine tolle Haltung gezeigt. Wir waren in Hälfte eins spielerisch überlegen und haben danach kämpferisch eine tolle Leistung gezeigt. Daher ist der Sieg absolut verdient“, lobte Co-Trainer Christopher Brauer seine Mannschaft.
Damit bleibt der VfB in der Tabelle der Hauptrundengruppe D der DFB-Nachwuchsliga mit sechs Punkten aus drei Spielen auf dem dritten Platz. Kommenden Samstag um 14 Uhr ist Eintracht Frankfurt auf Platz 1 am VfB Clubzentrum zu Gast.