VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Junge Wilde, 10. März 2025

U19 gewinnt in Gladbach

Mit einem 3:0 bei Borussia Mönchengladbach setzte die U19 das nächste Ausrufezeichen. Die U21 gewann ihr wichtiges Heimspiel, die U17 verlor gegen Eintracht Frankfurt.

U21: Wichtiger Heimsieg gegen Hannover 96 II

Mit einem 2:1-Heimerfolg gegen Hannover 96 II sammelte die U21 am Samstag drei wichtige Punkte. Thomas Kastanaras und Elfmeterschütze Mo Sankoh erzielten die Tore für das Team von Trainer Markus Fiedler. Bereits am Dienstag um 19 Uhr geht es mit einem weiteren Heimspiel in der WIRmachenDRUCK Arena in Aspach gegen den VfL Osnabrück weiter. 

U19: Wichtiger Sieg in Gladbach

Die U19 hat auf das 3:2 am Mittwoch in der UEFA Youth League in Lissabon ein souveränes 3:0 in der DFB-Nachwuchsliga bei Borussia Mönchengladbach folgen lassen und damit auch erfolgreich Revanche für das 1:2 im Hinspiel genommen. Das Duell am Sonntag war anfangs ausgeglichen, mit einem leichten spielerischen Plus auf Stuttgarter Seite. Folglich war die 1:0-Pausenführung verdient, auch wenn das Tor in der 42. Minute etwas glücklich entstand: Dorian Migalic zirkelte eine Ecke direkt ins Tor. Es war das dritte Tor im dritten Ligaspiel in Folge für den Rechtsverteidiger.

Nach dem Seitenwechsel legten die Bewegungsspieler direkt nach. Mit einem mustergültig ausgespielten Konter – Ballgewinn Dorian Migalic, dann ein langer Ball auf Salvatore Mule, der uneigennützig querlegte – erhöhte Kenny Freßle in Minute 49 auf 2:0. In der Folge wurden die Gastgeber stärker und drängten auf den Anschlusstreffer. Der wiedergenesene Florian Hellstern verhinderte dies jedoch mit mehreren starken Paraden, beispielsweise in Minute 58, als er den Elfmeter von Winsley Boteli entschärfte. In der Schlussphase machte dann Kenny Freßle mit dem 3:0 per Elfmeter endgültig den Deckel drauf.

„Angesichts der angespannten Personalsituation, des hochkarätig besetzten Gegners und der gesamten Woche mit dem emotionalen Sieg und der Belastung durch die Reise ist dieser Sieg umso höher einzuschätzen“, sagt Trainer Nico Willig. „Wir freuen uns über die Null hinten. Das Momentum war in diesem Spiel auf unserer Seite. Alle haben sich reingehauen. Das war die Grundlage.“

Durch den dritten Sieg in der Hauptrunde verbesserte sich die U19 auf den zweiten Tabellenplatz. Am Mittwoch um 19 Uhr geht es im Achtelfinale des wfv-Verbandspokals bei den Sportfreunden Schwäbisch Hall weiter.

U17: Keine Punkte gegen Frankfurt

Die U17 musste sich am Samstag im Heimspiel den Gästen aus Frankfurt mit 1:2 geschlagen geben. Dabei war das Team von Trainer Daniel Jungwirth in Hälfte eins die bessere Mannschaft. Ertugrul Yigit brachte den VfB in Minute 13 per Freistoß in Führung, in der Folge vergaben die Wasenkicker allerdings gute Chancen, um diese auszubauen. Dies rächte sich: Die Eintracht glich in Minute 26 durch Johannes Voett aus.

Nach dem Seitenwechsel war das Spiel offener. Auch in dieser Phase verpasste es der VfB, seine Chancen zu nutzen. Auf der Gegenseite zeigte sich Frankfurt effizienter, Keziah Oteng-Mensah erzielte in Minute 69 den Siegtreffer für die Gäste. „Wenn es nach den Chancen geht, hätten wir gewinnen müssen. In der ersten Hälfte waren wir richtig gut. Doch auch Frankfurt hat ein hohes Tempo an den Tag gelegt und gut dagegengehalten“, resümierte Daniel Jungwirth.

Seine Mannschaft steht in der Tabelle der DFB-Hauptrundengruppe D weiter auf Rang drei. Am Mittwoch um 18:30 Uhr geht es im Achtelfinale des wfv-Verbandspokals beim 1. FC Heidenheim weiter.