
U21: Unglückliches Remis in Unterhaching
Die U21 führt im Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching zweimal, muss aber zweimal den Ausgleich einstecken, darunter das 2:2 spät in der Nachspielzeit und lässt zwei sicher geglaubte Punkte liegen. Weiter geht es am Samstag um 16:30 Uhr mit dem Heimspiel gegen den SC Verl.

U19: Starke Moral schlägt Düsseldorf
Im letzten Spiel der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga galt es für die U19, den ersten Platz mit einem Sieg gegen Fortuna Düsseldorf zu verteidigen. Dieses Unterfangen wurde nach einem schleppenden Start deutlich schwerer, als Anas Slimani in Minute zehn die Gäste per Elfmeter in Führung brachte. Das Team von Trainer Nico Willig brauchte im Anschluss ein wenig, um ins Spiel zu kommen, übernahm aber gegen Ende der ersten Hälfte die Kontrolle und tauchte immer wieder gefährlich im Fortuna-Strafraum auf. Der verdiente Ausgleich ließ jedoch bis zur 68. Minute auf sich warten, als Salvatore Mule einen Gegenspieler stehen ließ und aus 14 Metern wunderbar in die lange Ecke schlenzte. Nur zwei Minuten später ließen die Jungs aus Cannstatt sogar das 2:1 folgen: Matthaios Tsigkas lupfte den Ball in den Strafraum zum startenden Kenny Freßle, der am Torwart vorbeiging und ins leere Tor einschob. Der VfB war nun endgültig am Rollen und legte in Minute 79 per Elfmeter von Efe Korkut das 3:1 nach. Zwar kam Fortuna in Minute 84 ebenfalls per Strafstoß nochmal zum Anschluss durch Maksym Len, der VfB gewann aber letztlich verdient mit 3:2 und sicherte sich mit 19 Punkten den Gruppensieg vor Borussia Mönchengladbach (15). Ebenfalls erfreulich: Der lange verletzte Chris Olivier feierte sein Comeback und kam zu 25 Minuten Einsatzzeit.
„Nach dem 0:1 haben wir uns gut gesteigert und in der Kabine zusammengerauft. Danach hatten wir unsere Chancen, schießen zwei super Tore und arbeiten uns nach dem frühen Rückstand zurück. Das ist eine starke Widerstandsfähigkeit, die wir in den nun anstehenden K.o.-Spielen sicher benötigen werden“, sagte Trainer Nico Willig.
Am Mittwoch geht es um 18 Uhr bei der TSG Balingen um den Einzug ins wfv-Verbandspokal-Halbfinale. Dann richtet sich der Fokus auf die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Im Achtelfinale trifft der VfB zuhause auf dem Vierten der Gruppe A, den 1. FC Köln. Gespielt wird am 26. oder 27. April. Auch in einem potenziellen Viertelfinale hätten die Jungs aus Cannstatt Heimrecht.
U17: Klarer Sieg, Platz zwei gesichert
Die U17 setzte am Samstag ihren Lauf fort, besiegte Eintracht Frankfurt auf fremdem Platz klar mit 4:0, blieb im dritten Spiel in Serie ohne Gegentor und sicherte sich vorzeitig den zweiten Platz in der Hauptrundengruppe D. „Wir haben gut gespielt, waren sehr scharf, haben wenig zugelassen und letztlich verdient gewonnen“, lobte Trainer Daniel Jungwirth seine Mannschaft.
In Minute 17 brachte Ertugrul Yigit den VfB per sehenswertem Freistoßtor in Führung. Diese baute Kian Speidel per Abstauber kurz vor der Pause aus (41.). Im zweiten Durchgang war das Spiel phasenweise offen, sodass sich auch Torhüter Ioannis Kechlimparis zweimal auszeichnen konnte, ehe der VfB mit einem Doppelschlag kurz vor Schluss – Till Schubarth zum 3:0 (86.) und Tim Boldt zum 4:0 (88.) – endgültig den Deckel draufmachte.
Durch den Sieg in Frankfurt steht das Punktekonto des VfB nun bei 18, was bedeutet, dass der zweite Platz in der Abschlusstabelle der Hauptrundengruppe D schon ein Spiel vor Ende sicher ist. Somit bekommt die U17 im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft ein Heimspiel gegen den Drittplatzierten der Gruppe C, aktuell Mainz 05. Für den VfB steht nun eine Osterpause an, ehe es am 26. April um 13 Uhr zuhause zum Abschluss der Hauptrunde gegen den FC Augsburg geht.