
Es geht wieder los – die U19 steht vor dem Beginn einer hoffentlich ereignisreichen zweiten Saisonhälfte. Das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag um 14 Uhr stellt den Startschuss zur Hauptrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga dar. Diese verspricht hochklassige Duelle und jede Menge Spannung im Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Und dann wäre da ja auch noch die UEFA Youth League, in der dem VfB im Sechzehntelfinale am 11. Februar das Duell mit dem Liverpool FC bevorsteht.

Diese Aufgaben geht die U19 gut vorbereitet an. Zum Jahresbeginn begeisterte das Team von Trainer Nico Willig beim Mercedes-Benz JuniorCup und verteidigte den Titel. Auch beim Christian Eriksen Cup in Dänemark sowie beim Mare e Monti Cup in Reutlingen vergangenes Wochenende zeigten die Jungs mit dem Brustring ansprechende Leistungen. „Wir haben uns weniger über Trainingseinheiten und mehr über Spiele in einen Rhythmus gebracht. Wir sind bereit“, sagt Trainer Nico Willig. Die nächste Phase des Neulands Nachwuchsliga kann also kommen.
Starke Gruppengegner in der Hauptrunde
Nachdem die Jungs aus Cannstatt ihre Vorrundengruppe in der Nachwuchsliga mit einem souveränen zweiten Platz, punktgleich hinter der TSG Hoffenheim, abgeschlossen hatten, geht es nun in einem anspruchsvollen Format weiter. Die 24 besten Teams der Vorrunde spielen in vier Sechsergruppen 16 Teams aus, die im April und Mai einen Deutschen Meister ermitteln werden. Der VfB bekommt es in seiner Gruppe in Hin- und Rückspiel mit Borussia Mönchengladbach, dem VfL Wolfsburg, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf und dem TSV 1860 München zu tun. Die ersten vier Teams der Tabelle kommen weiter in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Dem Trainer gefällt die sportliche Herausforderung, vor der seine Mannschaft steht. „Wolfsburg, Hertha und Gladbach sind traditionell Topteams im Nachwuchsbereich. In den nächsten zwei Monaten werden wir viele super Spiele haben, die den Jungs alles abverlangen und sie auf einem hohen Level weiterentwickeln werden“, erklärt Nico Willig.
Die erste Aufgabe steht am Samstag um 14 Uhr auf Platz 1 (freier Eintritt) am VfB Clubzentrum bevor. Borussia Mönchengladbach blieb in der Vorrunde ungeschlagen und schloss die Gruppe vor Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln als Sieger ab. Im Halbfinale des Mercedes-Benz JuniorCups bot das Team von Trainer Oliver Kirch dem VfB ein ausgeglichenes Duell, das der VfB im Zehnmeterschießen gewann. „Das ist eine fußballerisch sehr gute Mannschaft. Sie haben gute Kicker. Da werden sich zwei richtig gute Teams treffen, und wir wollen zuhause einen Tick besser sein“, so Nico Willig.
Antonijo Janjic, der sich beim JuniorCup eine Bänderverletzung zugezogen hatte, wird noch mehrere Wochen ausfallen. Zudem ist Elijah Scott aufgrund einer roten Karte im Vorbereitungsturnier vergangene Woche gesperrt. Colin Kroll-Thiel ist krank. Ansonsten ist der Kader komplett.