VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Länderspiele, 23. März 2025

Mit Deutschland das Final Four erreicht

Angelo Stiller und Maximilian Mittelstädt gehören beim 3:3-Remis gegen Italien zur Startelf. Das Resultat hat schöne Auswirkungen für ganz Stuttgart.

Ereignisreiches Länderspiel, positiver Gesamtausgang. Die deutsche Nationalmannschaft ist am Sonntagabend zu einem 3:3-Remis gegen Italien gekommen – und hat sich damit für das Final Four der UEFA Nations League im Juni qualifiziert. Zur Startelf des DFB-Teams gehörten mit Angelo Stiller und Maximilian Mittelstädt auch zwei Profis des VfB. Der Mittelfeldakteur bildete gemeinsam mit Leon Goretzka die deutsche Zentrale und lief 63 Minuten lang auf, während sich der Außenverteidiger immer wieder in die Offensive einschaltete und die gesamte Spieldauer absolvierte.

Im Hinspiel, als Deutschland am vergangenen Donnerstagabend ein 2:1 in Italien gelang, sammelte Jamie Leweling insgesamt 25 Länderspiel-Minuten. Zum DFB-Kader in der aktuellen Länderspielphase gehörten mit Torwart Alexander Nübel und Stürmer Deniz Undav zwei weitere Jungs aus Cannstatt.

Finalrunde der UEFA Nations League in München und Stuttgart

Da Deutschland somit sein UEFA Nations League-Viertelfinale gegen Italien insgesamt erfolgreich gestaltet und die Finalrunde erreicht hat, werden die EM-Stadien München und Stuttgart zu den Ausrichterorten für das Final Four. Heißt konkret: Am 4. und 5. Juni, jeweils 20.45 Uhr, werden die beiden Halbfinals gespielt. Am 8. Juni finden ab 15 Uhr das Spiel um Platz drei sowie ab 20.45 Uhr das Finale statt. München sowie Stuttgart mit der MHP Arena sind jeweils für zwei Begegnungen – darunter ein Halbfinale und eine Partie am Finaltag – die Gastgeberorte.

Ermedin Demirovic und El Bilal in WM-Quali gestartet

Zwei weitere Profis des VfB absolvierten bereits erste Partien im Rahmen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Ermedin Demirovic, der 90 Minuten lang durchspielte, gewann mit Bosnien-Herzegowina 1:0 in Rumänien. Am Montag folgt das Heimspiel gegen Zypern. El Bilal, der zur Startelf gehörte und eine Vorlage beisteuerte, siegte mit Mali 3:0 auf den Komoren. Am Montag findet das Auswärtsspiel in der Zentralafrikanischen Republik statt.

Fabian Rieder und Enzo Millot bei Testspielen aktiv

Keine direkten Pflichtspiele, sondern Freundschaftsspiele stehen für Fabian Rieder und Enzo Millot auf dem Programm. Der Schweizer testete mit dem Nationalteam seines Heimatlandes in Nordirland, Endstand 1:1, Fabian Rieder spielte 31 Minuten lang. Am Dienstag empfängt die Schweiz die Gäste aus Luxemburg. Die französische U21-Auswahl mit Kapitän Enzo Millot hat sich bereits für die U21-Europameisterschaft 2025, die im Sommer in Slowenien stattfindet, qualifiziert und testete daher gegen England – Frankreich siegte spektakulär 5:3, Enzo Millot spielte 90 Minuten durch. Am Montag tritt Frankreichs Nachwuchs in der Slowakei an.

DFB-Nachwuchs: Nick Woltemade, Justin Diehl und Finn Jeltsch jubeln

Vier Spiele, vier Siege. Das ist die bisherige Bilanz der VfB-Profis, die momentan für deutsche U-Nationalmannschaften im Einsatz sind. Nick Woltemade siegte mit der DFB-U21 in der Slowakei 1:0, der Offensivakteur lieferte die Vorlage zum Siegtreffer. Justin Diehl, der bei der DFB-U20 ganze 72 Minuten aktiv war, schoss das Tor des Tages für den DFB-Nachwuchs beim 1:0-Erfolg in der Tschechischen Republik. Finn Jeltsch zählt aktuell zum Aufgebot der DFB-U19 – das Team gewann 2:0 gegen Slowenien und 2:1 gegen Finnland, in beiden Begegnungen spielte der Verteidiger 90 Minuten lang durch. Die deutsche U19-Auswahl, bei der mit Max Herwerth und Jarzinho Malanga zwei weitere VfB-Akteure zum Kader gehören, hat damit bereits das Ticket für die U19-Europameisterschaft 2025 gelöst.

Foto (Nummer/Position drei): DFB/Philipp Reinhard

Länderspiele der VfB-Profis im März 2025
Alexander Nübel / Deutschland 20. März, 20.45 Uhr: Italien gegen Deutschland 1:2 (ohne Einsatz)
23. März, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Italien 3:3 (ohne Einsatz)

Maximilian Mittelstädt / Deutschland 20. März, 20.45 Uhr: Italien gegen Deutschland 1:2 (ohne Einsatz)
23. März, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Italien 3:3 (90 Minuten)

Angelo Stiller / Deutschland 20. März, 20.45 Uhr: Italien gegen Deutschland 1:2 (ohne Einsatz)
23. März, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Italien 3:3 (63 Minuten)

Jamie Leweling / Deutschland 20. März, 20.45 Uhr: Italien gegen Deutschland 1:2 (25 Minuten)
23. März, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Italien 3:3 (ohne Einsatz)

Deniz Undav / Deutschland 20. März, 20.45 Uhr: Italien gegen Deutschland 1:2 (ohne Einsatz)
23. März, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Italien 3:3 (ohne Einsatz)

Atakan Karazor / Türkei 20. März, 18 Uhr: Türkei gegen Ungarn 3:1 (ohne Einsatz)
23. März, 18 Uhr: Ungarn gegen Türkei 0:3 (ohne Einsatz)

Ameen Al-Dakhil / Belgien 20. März, 20.45 Uhr: Ukraine gegen Belgien 3:1 (ohne Einsatz)
23. März, 20.45 Uhr: Belgien gegen Ukraine 3:0 (ohne Einsatz)

Ermedin Demirovic / Bosnien-Herzegowina 21. März, 20.45 Uhr: Rumänien gegen Bosnien-Herzegowina 0:1 (90 Minuten)
24. März, 20.45 Uhr: Bosnien-Herzegowina gegen Zypern 2:1 (90 Minuten, ein Tor)

El Bilal / Mali 21. März, 22 Uhr: Komoren gegen Mali 0:3 (90 Minuten, eine Vorlage)
24. März, 17 Uhr: Zentralafrikanische Republik gegen Mali 0:0 (87 Minuten)

Fabian Rieder / Schweiz 21. März, 20.45 Uhr: Nordirland gegen Schweiz 1:1 (31 Minuten)
25. März, 20.45 Uhr: Schweiz gegen Luxemburg -:-

Nick Woltemade / Deutschland U21 21. März, 18 Uhr: Slowakei U21 gegen Deutschland U21 0:1 (88 Minuten, eine Vorlage)
25. März, 20.30 Uhr: Deutschland U21 gegen Spanien U21 -:-

Enzo Millot / Frankreich U21 21. März, 21 Uhr: Frankreich U21 gegen England U21 5:3 (90 Minuten)
24. März, 18.30 Uhr: Slowakei U21 gegen Frankreich U21 0:4 (7 Minuten)

Justin Diehl / Deutschland U20 21. März, 17 Uhr: Tschechische Republik U20 gegen Deutschland U20 0:1 (72 Minuten, ein Tor)
24. März, 15.30 Uhr: Deutschland U20 gegen Portugal U20 1:1 (20 Minuten, eine Vorlage)

Finn Jeltsch / Deutschland U19 19. März, 15 Uhr: Deutschland U19 gegen Slowenien U19 2:0 (90 Minuten)
22. März, 15 Uhr: Deutschland U19 gegen Finnland U19 2:1 (90 Minuten)
25. März, 15 Uhr: Deutschland U19 gegen Irland U19 -:-