
Dienstagabend in Darmstadt, die deutsche U21-Nationalmannschaft traf auf Spanien – und Nick Woltemade zeigte sich einmal mehr in Tor- und Spiellaune. Der VfB-Angreifer lieferte drei Stürmertore, die ein wahrer Genuss waren. Nach drei Minuten setzte der Mainzer Paul Nebel den VfB-Stürmer in Szene, Nick Woltemade wackelte im Strafraum einen Spanier aus und lupfte den Ball anschließend über den gegnerischen Keeper hinweg ins Tor. Bei seinem zweiten Streich traf er in der 56. Minute im Fünfmeterraum artistisch aus der Drehung, Frankfurts Ansgar Knauff steuerte die Vorlage bei. Und beim dritten Tor köpfte er den Ball in der 79. Minute druckvoll unter die Latte, diesmal nach Vorarbeit von Nürnbergs Jens Castrop. Am Ende hieß es 3:1 für die deutsche U21. Vier Tage zuvor hatten die DFB-Junioren bereits 1:0 in der Slowakei gewonnen, Nick Woltemade bereitete den Treffer vor.
„Drei Tore habe ich noch nie in einem Profispiel schießen dürfen, das war unglaublich“, sagte Nick Woltemade nach Abpfiff beim übertragenden TV-Sender Sat.1: „Es war eine richtig coole Kulisse für ein U21-Länderspiel, wir hatten als Mannschaft total Bock und das hat man auf dem Platz gesehen.“
Hervorragender Start in WM-Qualifikation
Freistoßflanke aus dem Halbfeld, am langen Pfosten lauerte Ermedin Demirovic – und drückte den Ball über die Linie. Stuttgarts Stürmer hat in der eben beendeten Länderspiel-Phase mit Bosnien-Herzegowina nicht nur beide Partien gewonnen und stets 90 Minuten absolviert, sondern am Montagabend auch den 1:0-Treffer gegen Zypern erzielt. Am Ende gewann „Medo“ mit seinem Nationalteam 2:1. Drei Tage zuvor konnte er sich über einen 1:0-Erfolg in Rumänien freuen. Heißt im Umkehrschluss: Sechs Punkte nach zwei Spielen in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 – Ermedin Demirovic ist mit Bosnien-Herzegowina hervorragend gestartet.
Zweimal den Unterschied ausgemacht
Ein Tor, eine Vorlage – diese starke Quote schaffte Justin Diehl. Mit der deutschen U20-Nationalmannschaft kam er am Montagabend zu einem 1:1 gegen Portugal, der VfB-Offensivakteur lieferte den Assist zum Ausgleich. Drei Tage zuvor trat der DFB-Nachwuchs in der Tschechischen Republik an und gewann 1:0, Justin Diehl erzielte das Tor des Tages.
Mehrere Nationalspieler zurück in Cannstatt
Während beispielsweise Fabian Rieder am Dienstagabend noch beim 3:1-Sieg der Schweiz gegen Luxemburg zum Einsatz kam, trainierten am Vormittag bereits einige Nationalspieler wieder am VfB-Clubzentrum in Cannstatt. Bei der für Fans öffentlichen Einheit arbeiteten Alexander Nübel, Jamie Leweling und Deniz Undav auf dem Rasen – Maximilian Mittelstädt und Angelo Stiller schufteten nach ihrem Startelfeinsatz am Sonntagabend gegen Italien (3:3) im Kraftraum. Die deutschen Nationalspieler sind wieder in Cannstatt, auch Kapitän Atakan Karazor und Verteidiger Ameen Al-Dakhil sind von der türkischen bzw. belgischen Nationalmannschaft zurück. Bald heißt es für alle nominierten Nationalspieler wieder: Bundesliga! Am Samstag, 18.30 Uhr, tritt der VfB bei Eintracht Frankfurt an.
Alexander Nübel / Deutschland | 20. März, 20.45 Uhr: Italien gegen Deutschland 1:2 (ohne Einsatz) 23. März, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Italien 3:3 (ohne Einsatz) |
Maximilian Mittelstädt / Deutschland | 20. März, 20.45 Uhr: Italien gegen Deutschland 1:2 (ohne Einsatz) 23. März, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Italien 3:3 (90 Minuten) |
Angelo Stiller / Deutschland | 20. März, 20.45 Uhr: Italien gegen Deutschland 1:2 (ohne Einsatz) 23. März, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Italien 3:3 (63 Minuten) |
Jamie Leweling / Deutschland | 20. März, 20.45 Uhr: Italien gegen Deutschland 1:2 (25 Minuten) 23. März, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Italien 3:3 (ohne Einsatz) |
Deniz Undav / Deutschland | 20. März, 20.45 Uhr: Italien gegen Deutschland 1:2 (ohne Einsatz) 23. März, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Italien 3:3 (ohne Einsatz) |
Atakan Karazor / Türkei | 20. März, 18 Uhr: Türkei gegen Ungarn 3:1 (ohne Einsatz) 23. März, 18 Uhr: Ungarn gegen Türkei 0:3 (ohne Einsatz) |
Ameen Al-Dakhil / Belgien | 20. März, 20.45 Uhr: Ukraine gegen Belgien 3:1 (ohne Einsatz) 23. März, 20.45 Uhr: Belgien gegen Ukraine 3:0 (ohne Einsatz) |
Ermedin Demirovic / Bosnien-Herzegowina | 21. März, 20.45 Uhr: Rumänien gegen Bosnien-Herzegowina 0:1 (90 Minuten) 24. März, 20.45 Uhr: Bosnien-Herzegowina gegen Zypern 2:1 (90 Minuten, ein Tor) |
El Bilal / Mali | 21. März, 22 Uhr: Komoren gegen Mali 0:3 (90 Minuten, eine Vorlage) 24. März, 17 Uhr: Zentralafrikanische Republik gegen Mali 0:0 (87 Minuten) |
Fabian Rieder / Schweiz | 21. März, 20.45 Uhr: Nordirland gegen Schweiz 1:1 (31 Minuten) 25. März, 20.45 Uhr: Schweiz gegen Luxemburg 3:1 (24 Minuten) |
Nick Woltemade / Deutschland U21 | 21. März, 18 Uhr: Slowakei U21 gegen Deutschland U21 0:1 (88 Minuten, eine Vorlage) 25. März, 20.30 Uhr: Deutschland U21 gegen Spanien U21 3:1 (89 Minuten, drei Tore) |
Enzo Millot / Frankreich U21 | 21. März, 21 Uhr: Frankreich U21 gegen England U21 5:3 (90 Minuten) 24. März, 18.30 Uhr: Slowakei U21 gegen Frankreich U21 0:4 (7 Minuten) |
Justin Diehl / Deutschland U20 | 21. März, 17 Uhr: Tschechische Republik U20 gegen Deutschland U20 0:1 (72 Minuten, ein Tor) 24. März, 15.30 Uhr: Deutschland U20 gegen Portugal U20 1:1 (20 Minuten, eine Vorlage) |
Finn Jeltsch / Deutschland U19 | 19. März, 15 Uhr: Deutschland U19 gegen Slowenien U19 2:0 (90 Minuten) 22. März, 15 Uhr: Deutschland U19 gegen Finnland U19 2:1 (90 Minuten) 25. März, 15 Uhr: Deutschland U19 gegen Irland U19 1:0 (ohne Einsatz) |
