![Gleisbauarbeiten am Freitagabend](https://www.vfb.de/images/redaktion/images/neues/Fans/Fans_Arena_Anreise_Abreise_00000_f_352x198.png)
Bilanz aus VfB-Sicht
Gesamt: 113 Spiele, 43 Siege, 24 Unentschieden, 46 Niederlagen, 185:195 Tore.
In der Bundesliga: 103 Spiele, 40 Siege, 24 Unentschieden, 39 Niederlagen, 172:175 Tore.
Blick zurück
Der VfB konnte eine der letzten sechs Bundesliga-Partien gegen Borussia Dortmund für sich entscheiden – und diese dafür aber deutlich. Im Dezember 2020 gewannen die Jungs aus Cannstatt durch Treffer von Silas (2), Philipp Förster, Tanguy Coulibaly und Nicolás González mit 5:1 in Dortmund. Im Hinspiel der laufenden Saison musste sich der VfB knapp geschlagen geben, da Marco Reus fünf Minuten vor Schluss den 2:1-Siegtreffer erzielte.
Perspektive
Mit einem Heimsieg könnte der VfB bis auf einen Punkt an den VfL Wolfsburg heranrücken. Der VfL muss sich am Samstag zu Hause gegen Arminia Bielefeld beweisen. Der BVB hat derzeit neun Punkte Rückstand auf den Tabellenführer FC Bayern München und sechs Punkte Vorsprung auf Bayer Leverkusen auf Platz drei.
Torgarantie
Wenn der VfB auf Borussia Dortmund trifft, sind Tore garantiert. Von den letzten 15 Partien endete keine 0:0 – im Schnitt fallen 3,33 Tore pro VfB-Heimspiel gegen den BVB. Und diese sind oftmals besonders. Zu den Highlights zählt sicherlich das direkte Freistoßtor von Carlos Dunga in seinem ersten Spiel für den VfB in der Saison 1993/1994. In der Schlussminute taf der Brasilianer aus rund 30 Metern zum 2:2 und sicherte seinem Team somit noch einen Punkt.
Offensivtalent trifft auf Zweikampfstärke
Während Borussia Dortmund mit Erling Haaland (16 Tore) und Marco Reus (neun Tore) gleich zwei Offensivmänner in den Top Ten der aktuellen Torschützenliste der Bundesliga hat, hält der VfB mit einer geschlossenen Defensivleistung dagegen. Als Team steht der VfB nämlich mit 3113 gewonnen Zweikämpfen auf Platz eins – vor dem FC Bayern München (3061) und Arminia Bielefeld (3057). Allen voran Wataru Endo, der mit 377 gewonnen Zweikämpfen derzeit auf Platz zwei hinter dem Freiburger Lucas Höler (386) steht.
Heimstärke auf beiden Seiten
Der VfB holte 18 von seinen 27 Punkten in heimischen Gefilden – auswärts holte der BVB 24 seiner insgesamt 57 Punkte. Mit 27 Toren trifft Dortmund auswärts seltener als zu Hause (41).
Ausfälle
Aufgrund eines positiven Corona-Tests steht Sasa Kalajdzic gegen den BVB nicht zur Verfügung. Verzichten muss VfB-Cheftrainer Pellegrino Matarazzo verletzungsbedingt auch auf Daniel Didavi (Individualtraining) und Philipp Förster (konditioneller Rückstand nach Corona-Infektion). Waldemar Anton sitzt diesmal seine Gelbsperre ab.
BVB-Cheftrainer Marco Rose gab in der Spieltags-Pressekonferenz bekannt, dass es keine großen Veränderungen im Vergleich zur letzten Partie gibt.
Wiedersehen
Gregor Kobel trug zwei Jahre lang den Dress mit dem Brustring und war in insgesamt 65 Pflichtspielen für den VfB maßgeblich am Wiederaufstieg in der Saison 2019/2020 beteiligt. Als Nummer eins beim BVB kommt er seit Sommer 2021 auf 38 Pflichtspiele – 27 davon in der Bundesliga.
Beim VfB haben gleich vier Profis eine Dortmunder Vergangenheit. Chris Führich, Orel Mangala und Pascal Stenzel spielten in der BVB-Jugend. Wie Atakan Karazor liefen auch Chris Führich und Pascal Stenzel für die zweite Mannschaft der Schwarzgelben auf. Pascal Stenzel kam darüber hinaus zu einem Einsatz im BVB-Dress in der Europa League 2015/2016 gegen PAOK Saloniki.
Sven Mislintat
Der VfB-Sportdirektor arbeitete elf Jahre lang beim BVB und war lange Zeit als Leiter Profifußball und Chefscout des BVB tätig. Sven Mislintat freut sich daher ganz besonders auf die Begegnung am Freitagabend: „Flutlichtspiel, 20:30 Uhr, 60.000 Zuschauer – das sind Highlights! Es ist ein Spiel, das wir mit aller Leidenschaft und Intensität angehen werden. Wir haben Bock und wollen zeigen, was wir können. Wenn die Arena wieder so Gas gibt, dann ist was drin für uns!“
![Gleisbauarbeiten am Freitagabend](https://www.vfb.de/images/redaktion/images/neues/Fans/Fans_Arena_Anreise_Abreise_00000_f_352x198.png)
Am Freitag heißt es „Flagge zeigen“!
Zum Spiel gegen Borussia Dortmund verteilt unser Hauptsponsor Mercedes-Benz Bank wieder Flaggen in der Mercedes-Benz Arena. Kurzum: Weiß-rotes Fahnenmeer. Volle Hütte. Flutlicht-Spiel. Bei wem kribbelt es auch schon?
Übertragung
VfB-Kanäle
- Liveticker
- VfB-TV (Re-Live & Highlights)
TV/Stream
- DAZN
Radio
- SWR Radio
- DIE NEUE 107.7