
Es knistert, die Vorfreude steigt. Ein großes Spiel steht bevor. Am Mittwochabend, 20.45 Uhr, live bei ZDF und Sky, im VfB Radio und im VfB Liveticker, empfängt der VfB im DFB-Pokal-Halbfinale die Gäste aus Leipzig. Zum zwölften Mal in seiner Vereinsgeschichte hat der VfB die Runde der letzten Vier erreicht – und bereits sechsmal hat er anschließend den Schritt ins Endspiel geschafft. Doch es gibt noch weitaus mehr überraschende „Zahlenspiele“ rund um die DFB-Pokal-Halbfinals der Jungs aus Cannstatt.
12: Das Dutzend wird vollgemacht
Der VfB steht am Mittwochabend zum zwölften Mal in einem Halbfinale des DFB-Pokals. Erstmals zog der Club aus Cannstatt in der Saison 1953/1954 in die Vorschlussrunde des DFB-Pokals ein. Die bislang letzte Halbfinalpartie in diesem Wettbewerb verlor der VfB in der Pokalsaison 2022/2023 gegen Eintracht Frankfurt vor heimischer Kulisse knapp mit 2:3.
2: Verlängerung zu 18 Prozent
Zweimal musste der VfB in einem Halbfinale im DFB-Pokal in die Verlängerung gehen – und somit in 18 Prozent jener Partien. Schon bei der ersten Halbfinalteilnahme in der Pokalsaison 1953/1954 kam der VfB nach der Verlängerung gegen die TuS Neuendorf nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus und musste schließlich zu einem Wiederholungsspiel antreten, das er 2:0 gewann. Anders verlief die Halbfinalpartie beim 1. FC Köln am 2. April 1983, in der sich die Gastgeber in der Verlängerung schließlich knapp mit 3:2 durchsetzten.
6: Positive Halbfinal-Bilanz
Sechs der bislang elf gespielten Halbfinalbegegnungen im DFB-Pokal hat der VfB gewonnen. Gleich zwei Partien endeten dabei mit einem deutlichen Sieg der Wasenelf: 1958 gewann der VfB sein Halbfinalspiel beim 1. FC Saarbrücken mit 4:1. In der DFB-Pokalsaison 1985/1986 gelang der Mannschaft mit dem roten Brustring ein weiterer 4:1-Sieg gegen Borussia Dortmund.
21: Mehr Tore als Gegentore
Die Torbilanz ist positiv. In den Halbfinalpartien des DFB-Pokals konnte der VfB bis dato insgesamt 21 Tore erzielen, während die weiß-roten Schlussmänner in diesen Spielen nur 18-mal hinter sich greifen mussten. Erfolgreichster VfB-Torschütze in einem Halbfinale des DFB-Pokals ist die im Jahr 2023 verstorbene VfB-Legende Rolf Geiger mit drei Toren, die er allesamt im Jahr 1958 im Halbfinalspiel beim 1. FC Saarbrücken erzielen konnte.
3: Bei Finaleinzug ist alles offen
Gewinnt der VfB seine Halbfinalspiele im DFB-Pokal, stehen die Chancen auf einen Titelgewinn 50:50: Von den sechs Finalteilnahmen konnten die Bewegungsspieler in den Jahren 1954, 1958 und 1997 drei Endspiele für sich entscheiden.
