Bilanz aus VfB-Sicht: Ausgleich in Sicht
Gesamt: 5 Spiele. 2 Siege, 3 Niederlagen. 5:7 Tore.
In der Bundesliga: 1 Spiel. 1 Sieg. 2:1 Tore.
Blick zurück: Immer ein harter Brocken
Im Oktober duellierten sich der VfB und Holstein Kiel erstmals auf der Bundesliga-Bühne. Durch die Tore von Deniz Undav und El Bilal siegte der VfB mit 2:1 und feierte den zweiten von mittlerweile sechs Heimsiegen der Saison. Zuvor standen sich beide Clubs in der Zweitligasaison 2019/2020, als Kiel beide Spiele für sich entschied, sowie in zwei DFB-Pokal-Erstrundenpartien (1970 und 2015, je ein Sieg für beide Clubs) gegenüber.
Gewinnt der VfB nach dem Spiel in der Hinrunde nun auch das Rückrunden-Duell gegen Kiel, wäre es das erste Mal seit der Saison 2011/2012 (damals FC Augsburg), dass der VfB einen Bundesliga-Neuling in den ersten beiden Aufeinandertreffen schlägt.
Wiedersehen: Zwei VfBler an alter Wirkungsstätte
Atakan Karazor wechselte nach dem Abstieg des VfB im Jahr 2019 von der Kieler Förde an den Neckar. Zuvor hatte der heutige VfB-Kapitän 28 Spiele für die Profimannschaft der „Störche“ und sieben für ihre Zweitvertretung bestritten.
Fabian Wohlgemuth, Vorstand Sport des VfB, arbeitete von Juni 2018 bis Oktober 2019 als Geschäftsführer Sport bei Holstein Kiel. Von Mai 2020 an war er als Geschäftsführer Sport beim SC Paderborn angestellt, bevor er im Dezember 2022 nach Stuttgart wechselte.
VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß und Holstein Kiels Cheftrainer Marcel Rapp arbeiteten einst bei der TSG Hoffenheim zusammen. Während Sebastian Hoeneß zwischen 2020 und 2022 die Profimannschaft der TSG betreute, arbeitete Marcel Rapp dort zwischen 2013 und 2021 für verschiedene Jugendmannschaften, zuletzt von 2017 bis zu seinem Wechsel nach Kiel im Oktober 2021 für die U19 der Kraichgauer.
Trainerduell: Bisher eine klare Sache
Sebastian Hoeneß gewann seine beiden bisherigen Pflichtspiele gegen Holstein Kiel und Trainer Marcel Rapp im Oktober 2021 mit der TSG Hoffenheim (5:1) und im Oktober vergangenen Jahres mit dem VfB (2:1).
Trainerstimmen: Die Richtung stimmt
Marcel Rapp, Cheftrainer von Holstein Kiel: „Wir wissen um die Schwere der Aufgabe, allerdings haben wir auch Rückenwind aus dem letzten Spiel. Das Wetter wird gut und es sind einige verletzte Spieler wieder zurückgekehrt. Es läuft also in die richtige Richtung.“
Sebastian Hoeneß: „Wir gehen in die richtige Richtung. Das wollen wir fortsetzen und dann wird auch wieder das richtige Ergebnis auf der Anzeigetafel stehen."
Vier statt zwei: Angelo Stiller ist in Form
Angelo Stiller war in seinen sieben Spielen der laufenden Rückrunde bereits an vier Toren direkt beteiligt (ein Tor, drei Assists) - Bestwert beim VfB in der Rückrunde. Zugleich sind es für den Mittelfeldspieler doppelt so viele Torbeteiligungen wie in den 17 Spielen der Hinrunde (zwei).
Spitzenplatz: Nirgendwo gibt’s mehr Abwechslung
Dank des ersten Saisontreffers von Angelo Stiller im Spiel gegen den FC Bayern kommt der VfB im Laufe der Bundesliga-Saison auf nun 16 verschiedene Torschützen – Bestwert mit dem FC Bayern und Bayer Leverkusen. Holstein Kiel weist 13 verschiedene Torschützen auf (Platz sechs).
Junge Wilde: Kiel vorne mit dabei
Der VfB stellt mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren und 117 Tagen die jüngste Startelf in dieser Bundesliga-Saison. Holstein Kiel folgt mit 25 Jahren und 318 Tagen auf Platz vier hinter dem VfL Wolfsburg (25 Jahre, 163 Tage) und Eintracht Frankfurt (25 Jahre, 223 Tage).
Personal: Wechsel in der Innenverteidigung stehen bevor
Dan-Axel Zagadou (Knie), Nikolas Nartey und Luca Raimund (beide Oberschenkelverletzung) fallen aus. Ameen Al-Dakhil (Aufbautraining nach Muskelverletzung) ist wieder voll ins Teamtraining integriert, kommt aller Voraussicht nach aber noch nicht zum Einsatz. El Bilal (Aufbautraining nach Fußverletzung) macht ebenfalls gute Fortschritte, ein Einsatz in Kiel kommt aber wohl auch für ihn zu früh. Auch die Innenverteidiger Jeff Chabot und Luca Jaquez (beide krank) sowie Anrie Chase (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich) müssen passen.
Finn Jeltsch muss gelbgesperrt pausieren, nachdem er gegen den FC Bayern seine fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison kassierte (vier erhielt er im Trikot des 1. FC Nürnberg). Josha Vagnoman, Maximilian Mittelstädt und Angelo Stiller wären bei einer Verwarnung für das kommende Heimspiel gegen Bayer Leverkusen gesperrt.
Kiels Trainer Marcel Rapp muss auf Patrick Erras (Gehirnerschütterung), Colin Kleine-Bekel (Kreuzbandriss), John Tolkin (Muskelfaserriss Oberschenkel) und Ivan Nekic (Muskelverletzung) verzichten.
Zuschauer: Ausverkaufter Gästeblock
Der VfB wird in Kiel von ca. 1.680 Fans unterstützt. Das Gästekontingent ist ausverkauft.
Wetter
Am Samstagnachmittag werden in Kiel frühlingshafte Temperaturen um die 16° C erwartet.
Übertragung
VfB-Kanäle
TV/Stream
- Sky
Radio
- Sportschau
- ARD-Audiothek
- Die Neue 107.7