VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Profis, 23. Februar 2025

Matchfacts: Das Heimteam hat's schwer

Am Sonntagabend, 19.30 Uhr, ist der VfB in Sinsheim zu Gast. Hier kommen die Matchfacts zum 30. Bundesliga-Duell mit der TSG Hoffenheim.

Bilanz aus VfB-Sicht: Vorteile vor dem 30. Bundesliga-Duell
Gesamt: 30 Spiele, 12 Siege, 10 Unentschieden, 8 Niederlagen, 55:46 Tore.

In der Bundesliga: 29 Spiele, 11 Siege, 10 Unentschieden, 8 Niederlagen, 51:43 Tore.

Blick zurück: Keine Niederlage für Gästeteams seit Anfang 2022

Im Hinspiel gelang dem VfB erst in letzter Sekunde der Ausgleich. Ermedin Demirovic erzielte den 1:1-Endstand. In der Vorsaison gab es jeweils zwei Auswärtssiege. Während die TSG mit 3:2 in Stuttgart gewann (VfB-Tore durch Deniz Undav und Chris Führich), siegte der VfB mit 3:0 in Sinsheim. Enzo Millot, Serhou Guirassy und Jamie Leweling trafen für die Jungs aus Cannstatt.

Drei der vergangenen fünf Spiele endeten remis, je eins gewannen der VfB und die TSG. Den bislang letzten Heimsieg in der baden-württembergischen Begegnung gab es im Januar 2022, als sich die Hoffenheimer mit 2:1 durchsetzten.

Wiedersehen: Vier VfBler haben eine TSG-Vergangenheit

Jacob Bruun Larsen wechselte erst im abgelaufenen Winter-Transferfenster von Hoffenheim nach Stuttgart. Für die TSG bestritt der Däne 76 Spiele (acht Tore, fünf Vorlagen).

Auf Seiten des VfB haben außerdem Cheftrainer Sebastian Hoeneß und Mittelfeldspieler Angelo Stiller eine TSG-Vergangenheit. Sebastian Hoeneß war zwischen 2020 und 2022 knapp zwei Jahre lang Cheftrainer im Kraichgau, er coachte 81 Spiele für die TSG. Bevor Angelo Stiller zu Beginn der Vorsaison zum VfB wechselte, hatte er zwei Jahre lang das TSG-Trikot getragen. Von 2021 bis 2023 bestritt er 52 Pflichtspiele für Hoffenheim. Torhüter Stefan Drljaca trug von 2016 bis 2020 das TSG-Trikot und durchlief in dieser Zeit die U19 sowie zweite Mannschaft der Kraichgauer, ehe er sich der Zweitvertretung Borussia Dortmunds anschloss.

Tore: Ein 0:0 gab‘s erst einmal

94 Tore in 29 Bundesliga-Duellen bedeuten einen Schnitt von 3,24 Treffern pro Partie.

Die torreichste Begegnung zwischen dem VfB und der TSG bekamen die Zuschauer im September 2013 zu sehen. Damals schlug der VfB die Kraichgauer mit 6:2. Antonio Rüdiger, Alexandru Maxim (2) und Vedad Ibisevic (3) erzielten die Tore.

Insgesamt fielen in fünf der 30 Pflichtspiele mindestens sechs Tore. Das erste Bundesliga-Duell im Jahr 2008 ist bis heute die einzige torlose Partie zwischen beiden Clubs

Torgaranten: Die Offensivspieler liefern ab

Nick Woltemade traf im letzten Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg zum vierten Mal nach einer Einwechslung in dieser Saison, damit ist er der beste Joker im Oberhaus. Nur der FC Bayern kommt in dieser Spielzeit auf so viele Joketore wie der VfB (je elf).

Hoffenheims Gift Orban erzielte gegen Bremen (3:1) im sechsten Bundesliga-Spiel bereits sein drittes Tor – damit schoss der Winter-Neuzugang drei der letzten sechs Hoffenheimer Tore in der Bundesliga. Zwei Tore nach Einwechslung sind zudem Bestwert aller TSG-Spieler in dieser Spielzeit mit dem bereits zum VfB abgewanderten Jacob Bruun Larsen.

Andrej Kramaric bereitete zuletzt gegen Werder Bremen erstmals in dieser Saison zwei Tore in einem Spiel vor. Mit seinem nächsten Assist würde er als erster Hoffenheimer die Marke von 50 Vorlagen in der Bundesliga knacken.

Trainerstimmen: Warnung vor dem Gegenüber

Sebastian Hoeneß: „Uns erwartet eine ganz unangenehme Aufgabe, aber wir müssen vor allem auf uns schauen. Für uns wird es wichtig sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen sowie Dynamik und Präzision in unser Offensivspiel zu bekommen.“

TSG-Cheftrainer Alexander Ilzer: „Es ist eine Mannschaft, die Dominanz ausübt durch guten Ballbesitz. Sie haben ein sehr gutes Gegenpressing. Wir müssen das gut verteidigen und in eigenem Ballbesitz gute Lösungen finden. Wir müssen aber auch mutig genug sein, höher zu pressen. Wir müssen uns das auch gegen eine ballbesitzstarke Mannschaft trauen.“

Personal: Dem VfB drohen drei Sperren

Dan-Axel Zagadou (Knie) und Luca Raimund (Oberschenkelverletzung) fallen aus. Ameen Al-Dakhil (Aufbautraining nach Muskelverletzung) ist laut Sebastian Hoeneß für die kommende Woche wieder eine Option. Auch El Bilal (Aufbautraining nach Fußverletzung) macht gute Fortschritte. Josha Vagnoman, Maximilian Mittelstädt und Angelo Stiller wären bei einer Verwarnung für das nächste Spiel gesperrt.

Adam Hlozek (Fußverletzung), Valentin Gendrey (Adduktorenverletzung), Diadie Samassekou (Muskelverletzung), Umut Tohumcu (Sprunggelenksverletzung), Christopher Lenz (Wadenverletzung), Ozan Kabak, Grischa Prömel (beide Kreuzbandriss), Ihlas Bebou (Knie-OP) sowie Torhüter Oliver Baumann (Fußverletzung) fehlen den Gastgebern.

Anton Stach, Arthur Chaves und Dennis Geiger stehen bei jeweils vier Gelben Karten.

Zuschauer: Voller Support im Nachbarschafts-Duell

Das Gästekontingent ist restlos vergriffen. Es ist mit deutlich mehr als 3.000 VfB-Fans in Hoffenheim zu rechnen.

Wetter: Niedrige Temperaturen gegen Abend erwartet

Am Sonntagabend werden in Sinsheim Temperaturen um die 5° C erwartet.