VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Profis, 1. Februar 2025

Matchfacts: Bleibt die Serie bestehen?

Am Samstagnachmittag, 15.30 Uhr, gastiert Borussia Mönchengladbach in der MHP Arena - laut Statistik ein Lieblingsgegner des VfB. Die Matchfacts zum 106. Bundesligaduell mit den „Fohlen“.

Bilanz aus VfB-Sicht: Deutliche Vorteile
Gesamt: 111 Spiele. 45 Siege, 30 Remis, 36 Niederlagen. 179:153 Tore.
In der Bundesliga: 105 Spiele. 44 Siege, 30 Remis, 31 Niederlagen. 174:140 Tore.

Blick zurück: Gute Erinnerung an den dritten Spieltag
In der Vorsaison gewann Gladbach sein Heimspiel mit 3:1 (Tor durch Josha Vagnoman), der VfB siegte wiederum am letzten Spieltag mit 4:0 und sicherte sich dadurch die Vizemeisterschaft (Tore durch Serhou Guirassy, Wooyeong Jeong und Silas). Im September 2024 gewann der VfB beim 3:1 erstmals seit 2021 wieder ein Auswärtsspiel in Gladbach, als Deniz Undav und Ermedin Demirovic (2) zum Sieg trafen. Es war am dritten Spieltag zugleich der erste Auswärtserfolg des VfB in der laufenden Bundesligaserie.

Heimspiele gegen Gladbach: Kaum ein Team liegt dem VfB mehr
In Bundesliga-Heimspielen ist der VfB gegen die Borussia seit sechs Partien ungeschlagen und verlor letztmals 2015 (1:3). 110 Tore schoss der VfB in Bundesliga-Heimspielen (52 Partien) gegen Gladbach, nur gegen Frankfurt (112) trafen die Jungs aus Cannstatt noch häufiger. Gladbach kassierte in Bundesliga-Gastspielen nur beim FC Bayern (137) und in Dortmund (118) mehr Gegentore als in Stuttgart.

Überhaupt gewann der VfB in der Bundesliga gegen kein Team häufiger als gegen Borussia Mönchengladbach (44 Siege in 105 Duellen). Die „Fohlen“ verloren hingegen im Oberhaus nur gegen den FC Bayern mehr Partien (54) als gegen die Jungs aus Cannstatt.

Punkte nach Rückstand: Keiner toppt den VfB
Der VfB holte in dieser Bundesliga-Saison bereits neun Punkte nach Rückständen, kein Team übertrifft diesen Wert. Allerdings gab Borussia Mönchengladbach in der aktuellen Spielzeit noch keinen einzigen Punkt nach einer Führung ab (wie sonst nur St. Pauli).

Blitzstart: Gladbachs Kleindienst in neuen Sphären
Gladbachs Tim Kleindienst steht bei 16 direkten Torbeteiligungen in dieser Bundesliga-Saison (elf Tore, fünf Assists) – seit detaillierter Datenerfassung zur Saison 2004/2005 hatte nie zuvor ein Spieler von Borussia Mönchengladbach nach den ersten 19 Bundesliga-Spieltagen so viele Scorerpunkte gesammelt. Zudem traf Kleindienst im Oberhaus gegen keinen anderen Club häufiger als gegen den VfB Stuttgart (drei Tore in vier Einsätzen).

Wiedersehen: Ehemaliger Jugendspieler in neuem Gewand
Gladbachs Kevin Stöger (kam im Sommer vom VfL Bochum) war einst als VfB-Jugendspieler aktiv (U17 bis U21) und absolvierte unter anderem 51 Spiele (vier Tore) für die U21. Einmal kam der Österreicher für die VfB-Profis zum Einsatz. Insgesamt vier Jahre lang spielte er für die Jungs aus Cannstatt (2009 bis 2013). Für Borussia Mönchengladbach kommt er bislang auf 20 Pflichtspieleinsätze in der Bundesliga und im DFB-Pokal (zwei Tore, vier Vorlagen).

Trainerduell: Ausgeglichene Bilanz
Die Bilanz zwischen Sebastian Hoeneß und Borussia-Cheftrainer Gerardo Seoane ist nach dem Hinrundensieg des VfB ausgeglichen. Beide Trainer gewannen jeweils zwei der fünf Duelle gegeneinander, eins endete remis. In der aktuellen Konstellation gewann Sebastian Hoeneß als VfB-Coach zwei der drei Duelle gegen die von Gerardo Seoane trainierten Gladbacher.

Trainerstimmen: Großer Respekt vor dem Gegenüber
Sebastian Hoeneß sagt vor dem Bundesliga-Duell mit Borussia Mönchengladbach: „Gladbach ist eine gute Mannschaft. Sie haben mit Kleindienst einen Spieler, der das neue Gesicht dieser Mannschaft ist. Das Hinspiel war sehr intensiv und sehr eng.“

Gerardo Seoane, Cheftrainer der Borussia: „Der VfB konnte in der Champions League gegen Paris nicht sein gewohntes Spiel aufziehen. Ich denke, dass sie nach einer solchen Partie drei Tage später darauf brennen, sofort eine Reaktion zu zeigen. Sie werden sicherlich den ein oder anderen Spieler wechseln und genügend Energie haben, um top aufzutreten.“

Personal: Zwei Gelbsperren
Der VfB muss auf Jeff Chabot und Atakan Karazor verzichten, die beim Spiel in Mainz jeweils ihre fünfte Gelbe Karte sahen. Josha Vagnoman steht bei vier Verwarnungen und wäre bei der nächsten für ein Spiel gesperrt.
El Bilal (Mittelfuß), Dan-Axel Zagadou (Knie), Justin Diehl (Oberschenkel) und Luca Raimund (Oberschenkel) stehen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung.

Aufseiten der Gäste stehen Franck Honorat (Haarriss im Außenfuß) und Alassane Plea (Aufbautraining) nicht zur Verfügung. Robin Hack und Joe Scally stehen bei jeweils vier Gelben Karten.

Schiedsrichteransetzung: Robert Hartmann pfeift den VfB zum 17. Mal
Robert Hartmann (SR), Christian Leicher (SR-A1), Eduard Beitinger (SR-A2), Wolfgang Haslberger (Vierter Offizieller), Guido Winkmann (VA), Vanessa Kaminski (VA-A).

Robert Hartmann kommt in seiner 14. Bundesliga-Partie mit VfB-Beteiligung zum Einsatz. Des Weiteren leitete er drei Spiele im DFB-Pokal. Zuletzt fungierte Robert Hartmann gegen Holstein Kiel (2:1) als Unparteiischer in einem VfB-Spiel.

Zuschauer: Ausverkauftes Haus
Die MHP Arena ist auch am Samstag ausverkauft. Es wird keine Tageskasse geben.

Wetter: Es bleibt trocken
Am Samstag werden in Stuttgart Temperaturen um die 3° C erwartet. Regenschauer sollen ausbleiben.

Übertragung

VfB-Kanäle

TV/Stream

  • Sky

Radio

  • Sportschau
  • ARD-Audiothek
  • Die Neue 107.7