![„Ici c’est Paris“](https://www.vfb.de/images/redaktion/images/neues/Fans/Faninfo/24-25/Paris/Luis-EnriqueF_00000_f_352x198.png)
Bilanz: PSG mit deutlich mehr Spielen
VfB: 35 Spiele. 12 Siege, 9 Remis, 14 Niederlagen. 45:53 Tore.
PSG: 162 Spiele. 85 Siege, 30 Remis, 47 Niederlagen. 310:189 Tore.
Gewertet wurden Partien im Europapokal der Landesmeister bzw. ab 1991 in der UEFA Champions League (keine Qualifikationsspiele).
Premiere: PSG wird sechster französischer Pflichtspielgegner des VfB
Der VfB und Paris Saint-Germain treffen erstmals aufeinander. Insgesamt bestritt der VfB in der Vergangenheit neun Pflichtspiele gegen Teams aus Frankreich. Die letzten beiden liegen bereits 17 Jahre zurück. In der Gruppenphase der UEFA Champions League-Saison 2007/2008 unterlag der VfB dem damaligen französischen Meister Olympique Lyon mit 2:4 (Doppelpack Mario Gomez) und 0:2.
Zuvor hatten es die Jungs aus Cannstatt in der Gruppenphase der UEFA-Cup-Saison 2005/2006 letztmals mit einem französischen Vertreter aufgenommen: Bei Stade Rennes feierte der VfB nach Toren von John Dahl Tomasson und Danijel Ljuboja einen 2:0-Auswärtserfolg.
Historie: Im UI-Cup oft gegen französische Teams
Und auch bei seinen UI-Cup-Teilnahmen (wurde bis zur Saison 2008/2009 ausgetragen) hatte der VfB im Duell mit französischen Gegnern das Glück auf seiner Seite. In der Ausgabe des Sommers 2000 – die Teams hatten im UI-Cup die Chance, sich nachträglich für den UEFA-Cup zu qualifizieren – schaltete der VfB zunächst in der dritten Runde den RC Lens (2:2 nach Hin- und Rückspiel, Tore von Sean Dundee und Marcelo Bordon) und im Finale AJ Auxerre (3:1 nach Hin- und Rückspiel, Tore von Krassimir Balakov (2) und Pablo Thiam) aus. Zwei Jahre später siegte man im Finale mit 2:0 gegen den OSC Lille (Tore durch Kevin Kuranyi und Krassimir Balakov).
Voll im Soll: PSG ist abermals das Maß aller Dinge in der Ligue 1
Paris Saint-Germain gewann zehn der zwölf Meisterschaften seit der Saison 2012/2013 und auch in dieser Spielzeit machen die Hauptstädter nicht den Eindruck, dass sich an dieser Vormachtstellung im französischen Oberhaus in naher Zukunft etwas ändern könnte. Zum Start ins Pflichtspieljahr gewann PSG zunächst den Supercup gegen die AS Monaco (1:0), die Ligaspiele gegen AS St. Etienne und RC Lens (beide 2:1), das Pokalspiel gegen den FC Espaly (4:2) und das UEFA Champions League-Spiel gegen Manchester City (4:2). Nach insgesamt neun aufeinanderfolgenden Siegen seit Mitte Dezember ließ PSG am Wochenende erstmals wieder Punkte liegen: Im Ligue-1-Auswärtsspiel bei Stade Reims kam der Tabellenführer nicht über ein 1:1 hinaus.
Verletzt: Dan-Axel Zagadou verpasst Duell mit Ex-Club
Dan-Axel Zagadou (derzeit verletzt) spielte in der Jugend sechs Jahre lang für Paris Saint-Germain, ehe er sich im Jahr 2017 Borussia Dortmund anschloss und nach dem Ende seines Vertrages beim BVB im Sommer 2022 zum VfB wechselte. Der 25-jährige Innenverteidiger wuchs in der Gemeinde Creteil im Großraum der französischen Hauptstadt auf.
Rückkehrer: Vier Pariser spielten in der Bundesliga
Eine VfB-Vergangenheit weist aufseiten der Gäste zwar kein Spieler auf, einige in der Bundesliga bekannte Gesichter haben die Pariser dennoch in ihren Reihen. In Ousmane Dembele (50 Spiele für Dortmund), Achraf Hakimi (73 Spiele für Dortmund), Lucas Hernandez (107 Spiele für Bayern sowie Champions League-Sieger 2020) und Willian Pacho (44 Spiele für Eintracht Frankfurt) stehen vier Spieler mit Bundesliga-Erfahrung im PSG-Kader. In Randal Kolo Muani (50 Spiele für Eintracht Frankfurt) stand darüber hinaus bis vor Kurzem der Bundesliga-Torschützenkönig der Saison 2022/2023 im Aufgebot der Pariser. Er wechselte allerdings zu Juventus.
Stärken und Schwächen der Pariser: Was erwartet den VfB?
Paris Saint-Germain hat nur eines seiner letzten sechs Auswärtsspiele in der Gruppen- bzw. Ligaphase der UEFA Champions League gewonnen, kassierte aber vier Niederlagen (ein Remis). Das sind so viele Pleiten, wie PSG in den vorherigen 22 Spielen hinnehmen musste (zwölf Siege, sechs Remis). Diesen einen Sieg gab es erst jüngst bei einem 3:0 bei RB Salzburg. Aber: Seit der Saison 2017/2018 hat Paris Saint-Germain kein letztes Spiel in der Gruppen- bzw. Ligaphase der UEFA Champions League mehr verloren (1:3 gegen Bayern München). Fünf dieser letzten sechs Spiele wurden gewonnen (ein Remis). In diesen sechs Spielen schoss PSG 21 Tore, kassierte aber nur fünf Gegentreffer.
Trainerstimmen: Vorfreude auf die Partie
Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Es ist für mich eine unfassbar gute Fußballmannschaft. Sie haben gezeigt, dass sie auch marschieren können. Die Mannschaft ist richtig gut. Wir haben eine große Aufgabe vor uns. Wir wollen uns bestmöglich vorbereiten und unser Spiel durchbringen."
PSG-Cheftrainer Luis Enrique: „Wir sind bereit, gegen einen Gegner anzutreten, der uns ein schwieriges Spiel liefern wird. Stuttgart ist ein sehr agiles Team mit vielen guten Spielern.“
Personal: Millot dabei, Rouault muss pausieren
Während Anthony Rouault gelbgesperrt fehlt, kehrt Enzo Millot nach seiner Bundesliga-Gelbsperre in den Spieltagskader zurück. El Bilal (Mittelfuß), Dan-Axel Zagadou (Knie), Justin Diehl (Oberschenkel) und Luca Raimund (Oberschenkel) stehen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung.
Schiedsrichteransetzung: Italienisches Sextett leitet das Spiel
Das Schiedsrichtergespann stammt aus Italien. Neben Schiedsrichter Davide Massa komen auch die Assistenten Ciro Carbone und Stefano Alassio, der vierte Offizielle Michael Fabbri sowie die beiden Videoschiedsrichter Aleandro Di Paolo und Luca Pairetto zum Einsatz.
Wetter: Kalt, aber trocken
Am Dienstagabend werden in Stuttgart Temperaturen knapp über 0° C erwartet.
Übertragung
VfB-Kanäle
- Liveticker
- TikTok
- VfB-TV (Re-Live & Highlights)
- VfB-Radio x Die Neue 107.7 (Live-Reportage bei beiden Kooperationspartnern auf den Kanälen)
TV/Stream
- DAZN
![„Ici c’est Paris“](https://www.vfb.de/images/redaktion/images/neues/Fans/Faninfo/24-25/Paris/Luis-EnriqueF_00000_f_352x198.png)