Bilanz aus VfB Sicht: Erstes Pokal-Duell
Gesamt: 13 Spiele. 2 Siege, 2 Remis, 9 Niederlagen. 11:26 Tore. (alle in der Bundesliga)
Der VfB trifft im DFB-Pokal erstmals auf RB Leipzig.
Blick zurück: VfB zuletzt mit zwei Siegen
In den vergangenen drei Aufeinandertreffen gab es jeweils Siege für das Heimteam zu feiern. Nachdem Leipzig im August 2023 mit 5:1 gegen den VfB gewann (Tor durch Serhou Guirassy), behielten die Jungs aus Cannstatt in den vergangenen beiden Duellen jeweils die Oberhand. Dem 5:2-Heimsieg (Tore durch Enzo Millot, Deniz Undav (3) und Jamie Leweling) im Januar 2024 ließ die Elf von Sebastian Hoeneß zum Hinrunden-Abschluss einen 2:1-Sieg folgen. Jacob Bruun Larsen und Nick Woltemade trafen im Januar zum Sieg.
Blick zurück II: Sechs aktuelle Spieler spielten im bisher letzten Halbfinale
Zwei Jahre ist es her, seit der VfB letztmals im Halbfinale des DFB-Pokals spielte. Anfang Mai 2023 unterlag der VfB Eintracht Frankfurt in einem packenden Spiel mit 2:3, nachdem Sebastian Hoeneß die Mannschaft wenige Wochen zuvor übernommen hatte. In Atakan Karazor, Fabian Bredlow sowie Josha Vagnoman, der den ersten VfB-Treffer durch Tiago Tomas vorbereitete, standen damals drei Spieler des aktuellen Kaders in der Startaufstellung. Torschütze Enzo Millot, Dan-Axel Zagadou sowie Chris Führich wurden später eingewechselt.
Wiedersehen: Vier Stuttgarter mit RB-Vergangenheit
VfB-Torhüter Fabian Bredlow trug von 2012 bis 2015 das RB-Trikot. Nach einer einjährigen Leihe bei RB Salzburg schloss sich Fabian Bredlow im Sommer 2015 dem Halleschen FC an. Cheftrainer Sebastian Hoeneß arbeitete von 2014 bis 2017 als Jugendtrainer bei RB Leipzig. Ermedin Demirovic und Jeff Chabot trugen als Jugendspieler im selben Zeitraum ebenfalls das Trikot der Leipziger.
Trainerwechsel: Leipzig setzt auf Löw
Wenige Tage vor dem DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfB hat sich RB Leipzig von seinem bisherigen Cheftrainer Marco Rose getrennt. Sein Nachfolger wird der langjährige Co-Trainer von Thomas Tuchel, Zsolt Löw. Damit reagierten die Verantwortlichen auf das Abrutschen auf Tabellenplatz sechs in der Bundesliga sowie die Serie von nur einem Sieg in den vergangenen zehn Auswärtsspielen. Dass ein Trainerwechsel kurz vor einem wichtigen Pokalspiel von Erfolg gekrönt sein kann, bewies vor zwei Jahren der VfB, der einen Tag vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale in Nürnberg (1:0) Sebastian Hoeneß als Cheftrainer einsetzte und das Halbfinale erreichte.
Für den 45-jährigen Zsolt Löw bedeutet das Halbfinale am Mittwoch nicht nur sein Debüt als Cheftrainer von RB Leipzig, sondern sein erstes Spiel als Cheftrainer überhaupt. Ein Unbekannter ist der gebürtige Ungar bei den Sachsen jedoch nicht. Als Co-Trainer erlebte er den Bundesliga-Aufstieg Leipzigs in der Spielzeit 2016/2017 unter Ralf Rangnick mit und assistierte in den beiden Folgesaisons auch dessen Nachfolger Ralph Hasenhüttl, ehe er sich Thomas Tuchel anschloss und mit diesem unter anderem 2021 die Champions League mit dem FC Chelsea gewann. Sein Co-Trainer Peter Krawietz gehörte zwischen 2008 und 2024 dem Trainerteam von Jürgen Klopp bei Borussia Dortmund und dem FC Liverpool an.
Dauergast: Gelingt Leipzig ein Novum?
Seit dem Bundesliga-Aufstieg zur Saison 2016/2017 stand kein Team so oft im DFB-Pokal-Halbfinale wie RB Leipzig (fünfmal). Leipzig setzte sich in seinen ersten vier Halbfinals durch und könnte nun als erstes Team seit Bundesliga-Gründung zur Spielzeit 1963/64 die ersten fünf Semifinals überstehen. Besonders gerne messen sich die Leipziger im Pokal mit Gegnern auf Augenhöhe: In neun der vergangenen zehn DFB-Pokal-Runden gegen Bundesligisten setzte sich RB Leipzig durch, nur im Oktober 2023 gab es das Aus gegen den VfL Wolfsburg (0:1). Diese Pleite war das einzige der vergangenen 27 Pokalspiele, in dem Leipzig unabhängig von der Ligazugehörigkeit des Gegners ohne eigenen Treffer blieb.
Treffsicher: VfB und RB fast gleichauf
Nur RB Leipzig schoss in dieser Saison im DFB-Pokal mehr Tore (zwölf) als der VfB (elf). Die Jungs aus Cannstatt erzielten die meisten Tore aller Clubs in der Anfangsviertelstunde (vier) sowie in der ersten Halbzeit (sieben, gleichauf mit Bielefeld). Leipzig schoss hingegen die geteilt meisten Tore in der zweiten Halbzeit (sechs, wie HSV und KSC) sowie hinter dem FC Augsburg (vier) die meisten Tore in der Schlussviertelstunde (drei).
Hinten dicht: Sieben von zehn Spielen unter Hoeneß ohne Gegentor
Seit der Amtsübernahme von Sebastian Hoeneß im April 2023 bewahrte kein Team so viele Weiße Westen im DFB-Pokal wie der VfB (sieben in zehn Spielen). Seit Bundesliga-Gründung kam vor ihm kein Trainer mit dem VfB auf so viele Zu-Null-Spiele im DFB-Pokal. Zudem ist er nach Joachim Löw (1996/1997 und 1997/1998) der zweite Trainer (2022/2023 und 2024/2025), der mit dem VfB seit Bundesliga-Gründung zweimal das DFB-Pokal-Halbfinale erreichte. Am Donnerstag (3. April) feiert Sebastian Hoeneß sein zweijähriges Jubiläum als VfB-Cheftrainer.
Trainerstimmen: Viel Energie und großer Hunger
Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Ich konnte in den vergangenen zwei Jahren mehrfach erleben, was in diesem Stadion möglich ist und welche Energie entstehen kann. In einem Spiel mit dieser Strahlkraft und Bedeutung können genau diese Dinge darüber entscheiden, in welche Richtung das Spiel geht. Deswegen erwarten und hoffen wir, dass es morgen richtig knistert.“
Leipzigs neuer Cheftrainer Zsolt Löw: „Stuttgart ist eine sehr starke Mannschaft, die sich unter Sebastian enorm weiterentwickelt hat und nun deutlich mehr Stabilität zeigt. Auch wenn sie in den vergangenen Wochen nicht ihre beste Leistung abgerufen haben, bleibt es eine herausragende Truppe, gegen die es sehr schwer wird."
Personal: Keine Veränderungen im Vergleich zu Samstag
Dan-Axel Zagadou (Reha nach Knieverletzung), Niko Nartey, Luca Raimund (beide Oberschenkelverletzung), Anrie Chase (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich) sowie Justin Diehl (Muskelverletzung) fehlen am Mittwoch.
Bei den Gästen fehlen Assan Ouedraogo (Aufbautraining), Antonio Nusa (Aufbautraining) sowie Xaver Schlager (Muskelverletzung).
Zuschauer: Ausverkaufte MHP Arena
Das Spiel am Mittwochabend ist bereits ausverkauft. Es wird keine Tageskasse geben
Schiedsrichteransetzung: Ein gutes Omen?
Sven Jablonski (SR), Sascha Thielert (SR-A1), Lasse Koslowski (SR-A2), Florian Badstübner (4. Offizieller), Sören Storks (VA), Christian Fischer (VA-A).
Nach der Hinrundenpartie beim VfL Wolfsburg (2:2) ist das Pokalhalbfinale am Mittwochabend Sven Jablonskis zweiter Einsatz bei einem Spiel des VfB in der laufenden Saison. Das Heimspiel des VfB Anfang Januar 2024 gegen Leipzig leitete der 34-Jährige ebenfalls – der VfB siegte mit 5:2.
Wetter: Kein Regen in Sicht
Am Mittwochabend werden in Stuttgart Temperaturen um die 5° C erwartet. Es bleibt trocken.