
Bilanz aus VfB-Sicht: Positive Sache
Gesamt: 81 Spiele. 43 Siege, 20 Remis, 18 Niederlagen. 146:95 Tore.
In der Bundesliga: 71 Spiele. 37 Siege, 18 Remis, 16 Niederlagen. 128:85 Tore.
Blick zurück: Bricht der VfB den Bann?
Zuletzt siegte in den Duellen zwischen dem VfB und dem VfL Bochum jeweils das Heimteam. Dem 2:0-Hinrundenerfolg des VfB im November (Tore durch Chris Führich und Justin Diehl) war ein 1:0 der Bochumer im Januar 2024 vorausgegangen. Es war der einzige Bochumer Sieg in den vergangenen 15 Spielen gegen den VfB im Ruhrstadion. Der VfB gewann seinerseits auch in der Saison 2023/2024 sein Heimspiel. Beim 5:0 trafen Serhou Guirassy (2), Dan-Axel Zagadou und Silas (2).
Zwei Jahre danach: Gelingt ein weiterer Sieg in Bochum?
Am Donnerstag jährte sich die Einstellung von Sebastian Hoeneß als VfB-Cheftrainer zum zweiten Mal. Auf das Debüt im DFB-Pokal-Viertelfinale (1:0 beim 1. FC Nürnberg) folgte vier Tage später das erste Ligaspiel unter Sebastian Hoeneß beim VfL Bochum. Nach zuvor 16 Monaten ohne Auswärtssieg gewann der VfB nach Treffern von Hiroki Ito, Serhou Guirassy und Josha Vagnoman mit 3:2.
Ligaweite Spitze: Der VfB will seine Serie gegen Kellerkinder ausbauen
Der VfB verlor keins seiner vergangenen elf Bundesliga-Spiele gegen Teams auf einem der letzten drei Plätze (acht Siege, drei Remis) – das ist die aktuell längste Serie ligaweit zusammen mit Meister Bayer 04 Leverkusen.
Historisch: Wird Bochum die Nummer vier?
Der VfL Bochum spielt mit 20 Punkten nach 27 Spielen seine schwächste Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte. Mit maximal 20 Punkten zum Vergleichszeitpunkt schafften nur drei von 51 Mannschaften in der Bundesliga-Historie noch den Klassenverbleib: der FC 08 Homburg (1986/87), die TSG Hoffenheim (2012/13) sowie der 1. FSV Mainz 05 in der Vorsaison, welcher als einziges Team den direkten Klassenverbleib schaffte. Mut macht dem VfL die Bilanz unter Trainer Dieter Hecking, der seit seinem Amtsantritt im November 19 der 20 Bochumer Punkte holte.
Zweite Halbzeit: Wo der VfB und der VfL sich die Waage halten – und wo nicht
Der VfB erzielte in dieser Bundesliga-Saison bereits 29 Tore in der zweiten Halbzeit, nur der VfL Wolfsburg (30) und der FC Bayern trafen häufiger (45), während der VfL Bochum in der zweiten Hälfte erst 12 Tore schoss – geteilter Ligatiefstwert. Allerdings kassierte der VfB in den zweiten Durchgängen dieser Spielzeit auch schon 29 Gegentore, nur der kommende Gegner aus Bochum mehr (30).
Tore: Viermal torlos
213 Tore in 71 Bundesligaspielen bedeuten einen Schnitt von genau drei Treffern pro Partie.
Die torreichsten Begegnungen beider Teams gab es 1982 und 2004, als der VfB seine Heimspiele gegen den VfL Bochum jeweils mit 5:2 gewann. Viermal endeten die Partien ohne Tore, letztmals in der Saison 2021/2022.
Wiedersehen: Zwei ehemalige Jugendspieler zurück an alter Wirkungsstätte
Atakan Karazor und Chris Führich spielten in ihrer Jugend für den VfL. Chris Führich trug den VfL-Dress ein halbes Jahr lang (Januar bis Juli 2015) in der U17 – Atakan Karazor durchlief von der U17 bis zur U19 gleich mehrere Bochumer Jugendteams (2012 bis 2015).
Trainerduell: Erinnerung ans Debüt
Zweimal begegneten sich Sebastian Hoeneß und Dieter Hecking als Cheftrainer. Vor dem Hinrunden-Duell in Stuttgart (2:0), das das zweite Pflichtspiel Heckings als VfL-Trainer war, begegneten sich beide bei Sebastian Hoeneß‘ VfB-Debüt. Im DFB-Pokal-Viertelfinale der Saison 2022/2023 siegte der VfB beim damals interimistisch von Dieter Hecking trainierten 1. FC Nürnberg (1:0).
Trainerstimmen: Schwung mitnehmen
Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Das Ziel ist es, den Schwung aus dem Pokal-Halbfinale aufrecht zu erhalten. Wir haben uns vorgenommen, mit einer guten Leistung in Bochum nach einigen Spielen wieder einen Dreier einzufahren. Es geht für beide Teams um viel, daher erwarte ich ein intensives und hitziges Spiel.“
VfL-Cheftrainer Dieter Hecking: "Wir haben uns im Vergleich zum Hinspiel entwickelt, die Abläufe haben sich geändert. Mit Ball sind wir besser geworden. Ich hoffe natürlich, dass man das auch morgen wieder sieht. Wir wollen wieder ein unangenehmer Gegner sein."
Personal: Ramon Hendriks ist genesen, drei Spieler VfBler fehlen gesperrt
Ramon Hendriks wird nach Magenproblemen voraussichtlich wieder eine Option für das Spiel sein. Ansonsten fehlen die Langzeitverletzten Dan-Axel Zagadou (Reha nach Knieverletzung), Niko Nartey, Luca Raimund (beide Oberschenkelverletzung), Anrie Chase (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich) sowie Justin Diehl (Muskelverletzung) fehlen am Samstag. Auch die gesperrten Ameen Al-Dakhil (Rotsperre), Maximilian Mittelstädt und Angelo Stiller (beide Gelbsperre) sind nicht dabei.
Zuschauer: Voller Gästeblock in Bochum
Der VfB kann in Bochum auf die Unterstützung von rund 2.800 Fans zählen. Es gibt keine Gästekasse.
Schiedsrichter: 62. Einsatz für Felix Brych
SR: Dr. Felix Brych, SRA1: Marco Achmüller, SRA2: Mitja Stegemann, Vierter Offizieller: Dr. Robin Braun, VA: Sören Storks, VA-Assistent: Christian Fischer
Felix Brych leitet zum dritten Mal in der laufenden Saison und zum 62. Mal insgesamt ein Spiel mit VfB-Beteiligung. Auch das Auswärtsspiel in Gladbach (3:1) sowie das Heimspiel gegen den FC St. Pauli (0:1) hatte der 49-jährige Jurist in der aktuellen Spielzeit gepfiffen.
Wetter: Beste Bedingungen
Am Samstagnachmittag werden in Bochum frühlingshafte Temperaturen um die 15° C bei strahlendem Sonnenschein erwartet.
Übertragung
VfB-Kanäle
TV/Stream
- Sky
Radio
- Sportschau
- ARD-Audiothek
- Die Neue 107.7
