![Faninfo: Borussia Dortmund - VfB](https://www.vfb.de/images/redaktion/images/neues/Fans/Faninfo/24-25/Fans-Stadion-Arme_Filter_00000_f_352x198.jpg)
Eine Zahl begeistert bereits vor Anpfiff. Rund 8.000 Fans werden den VfB nach Dortmund begleiten. Eine starke Unterstützung für das Auswärtsspiel beim BVB, das am Samstag, 15.30 Uhr, live bei Sky, im VfB Radio und im VfB Liveticker, angepfiffen wird. Die vergangenen drei Bundesliga-Partien gegen Dortmund haben die Jungs aus Cannstatt allesamt gewonnen. „Die Motivation ist groß, ein richtig gutes Auswärtsspiel hinzulegen“, sagt Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Wenngleich die Aufgabe sehr herausfordernd ist.“ Das hängt mit mehreren Faktoren zusammen.
Der BVB, derzeit Tabellenelfter, kam zuletzt wieder besser in Form. Unter Interimstrainer Mike Tullberg punkteten die Schwarzgelben gegen Bremen (2:2) und siegten in Heidenheim (2:1). Hinzu kommt, dass der inzwischen neuverpflichtete Chefcoach Niko Kovac am Samstag sein Debüt geben wird. Annahmen über die Startelf und die Ausrichtung? In diesem Fall schwierig. Für Sebastian Hoeneß jedoch nichts Außergewöhnliches: „Das ist der normale Prozess. Wenn ein neuer Trainer übernimmt und sein erstes Spiel absolviert, ist die Vorbereitung auf den Gegner meistens etwas spezieller.“
Neuzugänge Luca Jaquez und Finn Jeltsch im Kader
Der VfB habe sich mit verschiedenen Ansätzen auseinandergesetzt, möchte aber vor allem auf die eigene Leistung und die eigenen Stärken schauen, wie der 42-Jährige betont: „Wir wollen den Schwung aus dem Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale mitnehmen sowie sowohl physisch als auch mental und spielerisch alles abrufen, um bei einem sehr heimstarken BVB erfolgreich zu sein.“ Gegen die Wucht im Signal-Iduna-Park werden auch die mitreisenden 8.000 VfB-Fans eine wichtige Unterstützung sein.
Personell dreht sich einiges darum, ob es auch auf Seiten des VfB zu einem Debüt kommen wird. Womit die am Montag verpflichteten Neuzugänge Luca Jaquez (zuvor FC Luzern/Schweiz) und Finn Jeltsch (zuvor 1. FC Nürnberg) gemeint sind. Die beiden Abwehrspieler sind im Mannschaftstraining komplett dabei und gehörten beim DFB-Pokal-Heimsieg am Dienstag gegen Augsburg (1:0) zum Kader.
Einsatz von Enzo Millot weiterhin offen
„Luca und Finn sind zwei junge Spieler, die aber trotz ihres Alters schon viel Erfahrung im Profibereich und in den jeweiligen U-Nationalmannschaften gesammelt haben“, sagt Sebastian Hoeneß. Ihre Stärken? „Luca ist ein Athlet, ein Zweikämpfer, ein Top-Speed-Spieler. Finn hat einen außergewöhnlich guten Spielaufbau und antizipiert sehr intelligent.“ Ob sie schon in Dortmund ihre ersten Minuten im Trikot mit dem Brustring sammeln, ließ der Cheftrainer noch offen. Es gehe darum, die richtige Mischung zu finden aus schneller Integration über Trainingseinheiten und Gespräche sowie passender Vorbereitung auf den ersten Einsatz.
Offen ist zudem, ob Enzo Millot beim Auswärtsspiel in Dortmund bereits wieder mitwirken kann. Der Mittelfeldakteur zog sich gegen Augsburg eine Bänderzerrung im Sprunggelenk zu. Ein erkältungsbedingter Infekt plagt derzeit Josha Vagnoman, Nick Woltemade und Jacob Bruun Larsen – bei dem Trio muss der VfB ebenfalls kurzfristig über einen Einsatz entscheiden.
Fortschritte bei Ameen Al-Dakhil und Justin Diehl
Gute Nachrichten gibt’s von Ameen Al-Dakhil und Justin Diehl. Beide Profis machen Fortschritte in ihrer Reha. Letztgenannter ist zwar noch keine Option für das Auswärtsspiel beim BVB, kann aber ab sofort wieder vollumfänglich im Mannschaftstraining mitwirken.
Verletzungsbedingt fehlen werden weiterhin El Bilal (Mittelfuß), Dan-Axel Zagadou (Knie) und Luca Raimund (Oberschenkel).
![Faninfo: Borussia Dortmund - VfB](https://www.vfb.de/images/redaktion/images/neues/Fans/Faninfo/24-25/Fans-Stadion-Arme_Filter_00000_f_352x198.jpg)