![Rückstand aufgeholt – und doch verloren](https://www.vfb.de/images/redaktion/images/profis/2425-Bildergalerien/20-VfB-Gladbach/25-02-01-VfB-Moenchengladbach-007_Stergiou_00000_f_352x198.jpeg)
Es ist wichtig, auf die Zwischentöne zu hören. Besonders an Tagen, in denen manch Aktion mehr Mühe macht als gewohnt, weil zuvor ein großer Traum platzte. Und somit ordnete Sebastian Hoeneß nach Abpfiff des Heimspiels gegen Borussia Mönchengladbach (1:2) den Ausgang in den gegenwärtigen Kontext ein. „Wir kamen nach der Niederlage am Mittwoch aus einer emotional schwierigen Situation“, sagte der Cheftrainer und bezog sich auf das Ausscheiden in der UEFA Champions League.
Umso passender gestaltete sich das Zeichen der Cannstatter Kurve in der MHP Arena. Vor Anpfiff dankten die Fans mit einem Spruchband ihrer Mannschaft „für die geile Reise“ und blickten auf die bevorstehenden Aufgaben: „Voller Fokus auf Liga + Pokal!“ Genau das hatten sich die Profis gemeinsam vorgenommen, genau dort wollten sie unbedingt ansetzen. Nur, der Schalter ließ sich an diesem Samstagnachmittag schwieriger umschalten als geplant. Das mussten Fans, Sebastian Hoeneß und Spieler nach Abpfiff anerkennen.
Fabian Wohlgemuth: „Galligkeit und Intensität“
Der VfB kann aus den vergangenen drei Partien lernen. Der 1. FSV Mainz 05 verdiente sich den Sieg mit seiner Galligkeit, Paris Saint-Germain beeindruckte mit an Perfektion grenzenden Abläufen im eigenen Spiel und Borussia Mönchengladbach war in puncto Effizienz schlichtweg besser unterwegs. Erkenntnisse, die der jungen Mannschaft auf ihrem weiteren Weg helfen werden. Nun liegt es an den Jungs aus Cannstatt, selbst wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Fabian Wohlgemuth unterstrich, dass das nur gemeinsam gelingen kann.
„Die Mannschaft hat nicht das gezeigt, wozu sie in der Lage ist“, sagte der Vorstand Sport: „Jetzt müssen wir die dritte Niederlage in Folge schnellstmöglich abschütteln sowie die Galligkeit und Intensität gemeinschaftlich wiedergewinnen.“ Deswegen ist der Blick nach vorne auch so wichtig.
Erst zum zweiten Mal seit 2012/2013 winkt das Halbfinale
DFB-Pokal, FC Augsburg. Direkt am Dienstag, 20.45 Uhr, spielt der VfB um den Einzug ins Halbfinale. Seit der Saison 2012/2013 gelang das nur in der Serie 2022/2023. Eine große Chance für Fans, Mannschaft und Verein. Es gehe darum, „mit einem beherzten Auftritt zurück in die Spur zu finden“, wie Fabian Wohlgemuth sagte.
Die Mannschaft, das passt zu ihrem Charakter, möchte liefern. „Ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingen wird und wir uns gemeinsam wieder steigern werden“, sagte Ameen Al-Dakhil. Und somit kehrte bereits erste Vorfreude auf das Pokal-Highlight ein. „Das ist eine riesige Chance für uns, wir möchten unbedingt in die nächste Runde einziehen“, sagte Alexander Nübel: „Darauf werden wir uns gemeinsam fokussieren.“
Oberschenkelverletzung bei Ameen Al-Dakhil
Ameen Al-Dakhil hat sich im Bundesligaspiel am Samstagnachmittag gegen Borussia Mönchengladbach eine Zerrung in der Oberschenkelmuskulatur zugezogen. Das ergab eine MRT-Untersuchung. Der Verteidiger fällt vorerst aus.
![Rückstand aufgeholt – und doch verloren](https://www.vfb.de/images/redaktion/images/profis/2425-Bildergalerien/20-VfB-Gladbach/25-02-01-VfB-Moenchengladbach-007_Stergiou_00000_f_352x198.jpeg)