VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Profis, 29. März 2025

VfB und Eintracht Frankfurt setzen Zeichen für Vielfalt

Vor dem Anpfiff ihres Bundesliga-Spiels beteiligen sich beide Mannschaften sichtbar am DFL-Aktionsspieltag – und zeigen gemeinsam Haltung.

Vereinsübergreifend setzt der deutsche Profifußball ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Motto „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.“ beteiligen sich Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart rund um ihre gemeinsame Bundesliga-Partie am Samstagabend mit verschiedenen Maßnahmen am DFL-Aktionsspieltag. Vor Anpfiff haben sich die Spieler beider Clubs und das Schiedsrichter-Team um Deniz Aytekin zusammen hinter einem Banner mit der Aufschrift „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.” versammelt. Damit verbunden ist die gesellschaftspolitische Haltung für Vielfalt, Toleranz, Mitgefühl, Zusammenhalt und Respekt.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Der von der DFL und DFL-Stiftung initiierte Aktionsspieltag reiht sich ein in die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, die vom 17. bis 30. März terminiert sind. Zusammenhalt, Vielfalt, Toleranz, Mitgefühl und Respekt wirken sich positiv aus, wo immer Menschen aufeinandertreffen – beispielsweise in Sportmannschaften und in Unternehmen. Denn die Art und Weise des gemeinsamen Umgangs ist eine maßgebliche Grundlage für die Ergebnisse, die zusammen erzielt werden.

Der Aktionsspieltag ergänzt das kontinuierliche und vielfältige Engagement des deutschen Profifußballs und des VfB zugunsten gesellschaftlicher Themen.