
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat ihre Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2024 ausgezeichnet – und der VfB darf sich ganz besonders freuen. Am Montagabend, 31. März, fand die Ehrungsveranstaltung im Kursaal in Bad Cannstatt statt. Aus verschiedenen Stuttgarter Sportvereinen nahmen geladene Athleten, Trainer und Funktionäre teil. Die Freude war groß, als bekannt wurde, dass VfB-Zehnkämpfer Leo Neugebauer als Sportler des Jahres 2024 der Landeshauptstadt Stuttgart ausgezeichnet wurde. Der Ausnahmeathlet schaltete sich aus den USA zu und bedankte sich herzlichst für die Würdigung.
Dietmar Allgaier, Präsident des VfB Stuttgart: „Die gesamte VfB-Familie gratuliert Leo aufs Herzlichste zu dieser besonderen Auszeichnung. 2024 war für Leo ein absolutes Erfolgsjahr: Weltjahresbestleistung, neuer deutscher Rekord und olympisches Silber, mehr geht binnen zwölf Monaten kaum. Wir sind alle sehr stolz auf Leo und freuen uns, dass er auch in Zukunft weiterhin für den VfB Stuttgart starten wird.“

Ehrung auch für VfB-Profis sowie Torhüterin Kiara Beck
Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung wurden weitere VfB-Aktive und -Teams ausgezeichnet. Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB, und Sportdirektor Christian Gentner nahmen die Würdigung für die Leistung der VfB-Profis im Kalenderjahr 2024 entgegen. Zusätzlich erhielt Kiara Beck, Torhüterin bei den VfB-Frauen, eine Auszeichnung für den fünften Platz, den sie mit der deutschen U20-Nationalmannschaft bei der U20-Weltmeisterschaft 2024 in Kolumbien erreichte.
Niko Kappel, Alina Kenzel und Faustballer ebenfalls ausgezeichnet
Darüber hinaus ehrte die Landeshauptstadt Stuttgart mit Niko Kappel den für den VfB startenden Silbermedaillengewinner von den Paralympischen Spielen 2024 in Paris. Außerdem wurde die Leistung von VfB-Kugelstoßerin Alina Kenzel gewürdigt: Nach schwerer Coronavirus-Erkrankung kämpfte sie sich 2024 in die Weltspitze zurück und erreichte bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris den neunten Platz. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Faustball-Seniorenmeister 2024 des VfB.
Insgesamt 366 Aktive bei Veranstaltung vertreten
Mit ihrer Sportlerehrung, Sportabzeichen‐Jubilarehrung und Sportjugendehrung würdigt die Landeshauptstadt Stuttgart jährlich herausragende Leistungen. Engagierte Persönlichkeiten, die sich um den Sport in Stuttgart besonders verdient gemacht haben, werden zusätzlich zu Sportpionieren ernannt. Bei der diesmaligen Auflage am Montagabend wurden insgesamt 366 Aktive aus 54 Stuttgarter Sportvereinen in 48 verschiedenen Sportarten geehrt.
