VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
2013, 13. Juni 2013
News, 13.06.2013

/?proxy=REDAKTION/Verein/Jugendzentrum/Spatenstich-Jugendzentrum-3-606x261.jpg

Spatenstich fürs neue Jugendzentrum

Der VfB Stuttgart wappnet sich infrastrukturell für die Zukunft. Am Donnerstagmittag wurden bei strahlendem Sonnenschein mit dem symbolischen Akt des Spatenstichs für den Neubau eines Nachwuchsleistungszentrums umfangreiche Baumaßnahmen auf dem Gelände des VfB gestartet. Die Jugendspieler, die im Zentrum der Anstrengungen stehen, bildeten einen schönen Rahmen für die Veranstaltung, der über hundert Gäste beiwohnten.

Jugendzentrum, Greenkeeping und Lizenzspielertrakt

Die notwendigen und zukunftssichernden Maßnahmen, in deren Zentrum die Jugend steht, bestehen aus drei Phasen.

Im hinteren Bereich des VfB Clubzentrums, das 1981 in Betrieb genommen und mehrfach modifiziert wurde, und des ehemaligen Sport-Shop-Gebäudes, das heute die Jugendabteilung beheimatet, entsteht bis September 2014 ein neues Gebäude für die sportliche Ausbildung der Junioren. Der Neubau ist über einen Gang mit dem Vorgebäude verbunden ist und harmonisch in das Gesamtbild integriert. Im Untergeschoss erhalten alle Teams von der U10 bis zum VfB II eigene Kabinen. Es befinden sich Trainerbüros und weitere Funktionsräume im Erdgeschoss, während der erste Stock primär aus Trainings- und Behandlungsflächen besteht. Und die Junioren, die sich hier weiterentwickeln sollen, haben ihr Ziel immer vor Augen: Freie Sicht auf die Mercedes-Benz Arena oder den Profitrainingsplatz.

/?proxy=REDAKTION/Verein/Jugendzentrum/Visualisierung-Jugendzentrum-1-606x140.jpg

Nachdem im Oktober 2014 die volle Funktionalität hergestellt und der Umzug vollzogen ist, erfährt der Lizenzspielerbereich eine umfangreiche Sanierung. Dabei werden die freiwerdenden Flächen des Jugendkabinentrakts mitgenutzt. Das soll dann alles mitsamt der Phase drei, dem parallelen Neubau eines Funktionsgebäudes für das Greenkeeping im hinteren Bereich des Geländes, im Juli 2015 fertiggestellt sein.

"Essentiell für die Zukunft unseres Vereins"

In seiner Rede zum offiziellen Baustart wies Vorstand Ulrich Ruf auch auf die Notwendigkeit der Maßnahmen hin: „Der Neubau ist  für den VfB Stuttgart die nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Zudem bedeutet die Stelle, an dem heute der Spatenstich erfolgt und den Baustart symbolisiert, ein klares Bekenntnis zu unserem Standort in Bad Cannstatt.“
Neben der großen sportlichen Erfolge der Jugend – von der U16 bis zur U19 schlossen 2013 alle Teams auf den ersten beiden Staffelplätzen ab und der VfB ist Deutscher Rekordmeister im Juniorenbereich – gehe es aber um viel mehr. "Die gute Jugendarbeit ist aber nicht nur ein großer Stolz für uns, sondern auch essentiell für den erfolgreichen Fortbestand und die Zukunft unseres Vereins. Anders als einige andere Klubs müssen wir uns unsere Wettbewerbsfähigkeit Jahr für Jahr selber erarbeiten. Und unser Grundstock kann dabei nur die Jugend und die Ausbildung sein. Das ist der Weg, dem sich der VfB schon immer verschrieben hat und für den es kaum Alternativen gibt."

/?proxy=REDAKTION/Verein/Jugendzentrum/Spatenstich-Jugendzentrum-4-255x310.jpg

"Den Wettbewerbsvorteil nachhaltig sichern"

Vorstand Sport Fredi Bobic unterstrich das mit seinen Worten. "Der VfB ist in der Ausbildung noch immer der Maßstab für alle anderen, und das muss so blieben. Wir haben nicht nur Top-Quoten in eigen ausgebildeten Spielern, die den Sprung zu den Profis schaffen, sondern Stellen als Bindeglied auch seit Jahren die beste zweite Mannschaft Deutschlands, mit einem Anteil von Eigengewächsen von 75%. Bei den Profis liegt der Wert bei 31% der eingesetzten Spieler. Die größte Chance, Profi zu werden, haben Talente, wenn sie sich beim VfB ausbilden lassen. Und diese Wettbewerbsvorteile müssen wir nachhaltig sichern. Dafür ist eine Investition in die Infrastruktur unumgänglich. Und wichtig: Die tollen Gebäude und Sanierungen sind nur nach der Maßgabe der Funktionalität und nicht nach Luxus oder Komfort geplant."

"Anforderungen enorm gestiegen"

Das Clubzentrum, in dem bisher noch alles untergebracht ist, ist nach über 30 Jahren nicht nur vielerorts sanierungsbedürftig, sondern wird den Erfordernissen auch nicht mehr gerecht.  Erfordernisse, die auch in der DFL Lizenzierung sowie in der Zertifizierung vorgegeben sind.

/?proxy=REDAKTION/Verein/Jugendzentrum/Spatenstich-Jugendzentrum-2-606x140.jpg

Ulrich Ruf: "Die Anforderungen an die Infrastruktur sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Wir konkurrieren  mit vielen anderen Klubs um die besten Talente und müssen unser stärkstes Argument – die Güte der Ausbildung und das damit verbundene pädagogische Konzept – infrastrukturell untermauern. Diese Investition ist eine Investition in die Zukunft und in unser wesentliches Gut, in die Ausbildung unserer Spieler. Deswegen ist das Motto ‚Steine für Beine‘ sehr passend. Nur mit der hinreichenden Infrastruktur können wir die Qualität unserer Profimannschaft nachhaltig sicherstellen und uns für die Zukunft wappnen."

Budgetbelastung von 1 Million pro Jahr

Dieses Gut ist dem VfB mit der beschriebenen Überzeugung nach Inbetriebnahme gut eine Million Euro im Jahr wert. Das Gesamtvolumen der anstehenden Baumaßnahmen bemisst knapp 14 Millionen Euro. Denn neben dem Neubau des Nachwuchsleistungszentrums, der rund 10 Millionen Euro kostet, geht eine weitere knappe Million in das Wirtschaftsgebäude Greenkeeping sowie nahezu drei Millionen in die Modernisierung und den Ausbau des Lizenzspielerbereichs. Hierin sind sämtliche Kosten inkludiert, also der reine Bau plus Neben- und Betriebskosten, Personal und Ausstattung. Voll funktional. Die Vorhaben sind dabei vollständig über Baudarlehen, Förder- und Eigenmittel abgedeckt.

/?proxy=REDAKTION/Verein/Jugendzentrum/Visualisierung-Jugendzentrum-1-606x261.jpg

Visualisierungen und Pläne: asp Architekten