SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Nils Leichert | 50 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
AUSWECHSLUNGEN
Die Anfangsphase legte den Grundstein für den Erfolg: Bereits nach neun Minuten führte der VfB bei der SV Elversberg mit 2:0. Zunächst schloss Mirza Catovic einen Doppelpass mit Salvatore Mule per feinem Außenristschuss ab (6. Minute), dann erhöhte Matthaios Tsigkas mit einem Handelfmeter auf 2:0. Auch in der Folge hatte das Team von Trainer Nico Willig alles im Griff, ließ keine Chance des Gegners zu und stellte nach knapp einer halben Stunde in Person von Kenny Freßle auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel sorgte ein Fehler im Stuttgarter Spielaufbau zwar für den 1:3-Anschlusstreffer durch Evren Akahiskali, die Jungs aus Cannstatt ließen aber keine weitere Spannung aufkommen und machten mit dem 4:1 durch Colin Kroll-Thiel in der Schlussphase den Deckel drauf. Es war der elfte Sieg im 14. Spiel der Vorrundengruppe A, die der VfB Nachwuchs als Tabellenzweiter, punktgleich mit Primus TSG Hoffenheim, abschließt.
Entwicklung vor Ergebnissen
„Wir haben unser Ziel, uns für Liga A zu qualifizieren, erreicht. Dass wir punktgleich mit Hoffenheim sind, spricht für sich“, sagt Trainer Nico Willig. „Wir haben nicht in jedem Spiel den Fokus auf das Ergebnis gelegt, sondern haben auch rotiert und viel Spielzeit verteilt.“ Mit Salvatore Mule konnte zudem bereits ein Talent des U17-Jahrgangs integriert werden.
Nun richtet sich der Blick nach vorne: auf den Jahresabschluss am Mittwoch (13 Uhr, GAZi-Stadion auf der Waldau) in der UEFA Youth League gegen die Young Boys Bern, dann auf Liga A, die im Februar 2025 startet. „Dass wir in Liga A Woche für Woche auf gute Gegner treffen, macht den Modus in der Rückrunde sehr interessant“, erklärt Nico Willig. Voraussichtlich schon in dieser Woche wird feststehen, welchen Gegnern die U19 und auch die U17 in den Nachwuchsligen zugeteilt werden.