SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Mario Hildenbrand | 0 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
55' | ||||
66' |
AUSWECHSLUNGEN
45' | ||||
55' | ||||
62' | ||||
75' | ||||
77' | ||||
85' |
KARTEN
52' | Alberico |
Das Spiel:
Die U21 brauchte einen kleinen Wachmacher in Form eines Kopfballs von Jon Mogge, der ans Außennetz ging, um in Fahrt zu kommen, doch dann übernahm das Team von Trainer Frank Fahrenhorst das Spielgeschehen. In der 5. Minute prüfte Domenico Alberico Kassels Torhüter Max Zunker mit einem Schuss aus 20 Metern. Der VfB war weiter tonangebend, kam auch zu Chancen, allerdings fehlte oftmals die letzte Konsequenz vor dem Tor. Trotzdem musste Kassels Keeper im ersten Durchgang noch zweimal sein Können unter Beweis stellen. Nach schönem Flankenwechsel von Manuel Kober auf Joel Richter, lenkte er dessen Schuss gerade noch um den Pfosten (29. Minute) und gegen den frei vor ihm auftauchenden Marcel Sökler behielt der Torhüter ebenfalls die Oberhand (42). Kurz darauf verletzte sich Florian Kleinhansl bei einem Kopfballduell, als er von seinem Gegenspieler unterlaufen wurde und fiel unglücklich auf die Schulter. Der 20-Jährige wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, eine genaue Diagnose steht noch aus.
Nach Wiederanpfiff tat sich die U21 schwer, ins Spiel zu finden und musste ab der 55. Minute gar einem Rückstand hinterherlaufen. Sebastian Schmeer traf per Kopfball zum 0:1 für den KSV. Die junge Mannschaft von Frank Fahrenhorst war um Spielkontrolle bemüht, doch durch einen Fehler in der Abwehr kam Hessen Kassel nach 67 Minuten durch Lukas Iksal zum 0:2. Gegen die erfahrenen und sehr kompakt auftretenden Gäste war in der Folgezeit kein Durchkommen und Florian Schock bewahrte sein Team durch einige gute Paraden vor einem höheren Rückstand. Am Ende jubelte der KSV Hessen Kassel über drei Punkte im Auftaktspiel.
Die Tore:
55. Minute: Eine Flanke von der rechten Seite landete im Strafraum bei Sebastian Schmeer, der freistehend gegen die Laufrichtung von Florian Schock zum 0:1 trifft.
67. Minute: Bei einem langen Ball sind sich zwei VfB Abwehrspieler nicht einig und der eingewechselte Lukas Iksal trifft zum 0:2.
Die Trainerstimme:
„Ich hatte in der ersten Hälfte ein richtig gutes Gefühl was wir taktisch, technisch und läuferisch gezeigt haben. Was man kritisieren darf, ist die Zielstrebigkeit in der Offensive. Was für uns unglücklich gelaufen ist, ist die Verletzung von Flo Kleinhansl, sodass uns eine wichtige Personalie gefehlt hat und so mussten wir improvisieren. Dadurch sind wir ein bisschen aus dem Rhythmus gekommen. Bei den Gegentoren waren wir beides Mal in Überzahl, haben aber zu naiv agiert und den Gegner zum Abschluss kommen lassen. Nach den Rückständen dürfen wir den Faden nicht so verlieren, haben für eine gewisse Zeit etwas unkontrolliert agiert. Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, Kassel hat das kaltschnäuzig ausgenutzt. Dieses männliche und aggressive kommt noch häufiger in der Liga auf uns zu, da konnten wir heute viel lernen“, sagte Trainer Frank Fahrenhorst.
Das nächste Spiel:
Am kommenden Freitag, 11. September, tritt die U21 beim FC Homburg an. Anpfiff im Waldstadion ist um 19 Uhr.
Die U21 spielte mit:
Schock – Rios Alonso, Badstuber, Kober – Richter (75. Hummel), Weil, Alberico (54. Michel), Pasalic, Zografakis, Kleinhansl (44. Reutter) – Sökler