SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Timo Bugglin | 1700 |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
13' | ||||
18' | ||||
82' | ||||
86' |
AUSWECHSLUNGEN
46' | ||||
59' | ||||
72' | ||||
74' | ||||
87' | ||||
87' | ||||
89' |
Das Spiel:
Der VfB fand sofort gut in die Partie und erspielte sich einige gute Torabschlüsse. Doch auch die Hausherren zeigten sich in der munteren Anfangsphase im Vorwärtsgang sehr aktiv und hatten durch Jihad Boutakhrit eine erste gute Chance zur Führung. Diese gelang dann aber den Gästen in Person von Raul Paula in der 13. Minute. Die Führung hatte allerdings nicht lange Bestand, denn Boutakhrit glich nur knapp fünf Minuten später für den FSV aus. In der Folge gewann die Mannschaft von Trainer Markus Fiedler immer mehr an Kontrolle und Stabilität. Dennoch musste sie eine Schreckminute überstehen: Im Anschluss an eine Ecke traf Frankfurts Del Vecchio nur die Latte. Ansonsten ließen die Jungs mit dem Brustring hinten kaum noch etwas zu, auf der anderen Seite blieben klare Torchancen zunächst jedoch ebenfalls aus. So ging es folgerichtig mit einem 1:1 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel vereitelte Torhüter Dennis Seimen eine Kontergelegenheit von Boutakhrit, danach spielte nur noch der VfB. Und in Hälfte zwei resultierte die spielerische Überlegenheit dann auch in Torchancen. Leonhard Münst traf mit einem Schuss aus dem Rückraum die Latte, ein Schuss von Raul Paula wurde noch abgefälscht und ging knapp vorbei, ein Freistoß von Jannis Boziaris landete nur am Innenpfosten und flog dann dem FSV-Keeper in die Arme. Dies sollte jedoch nicht der letzte gefährliche Freistoß von Boziaris gewesen sein: In Minute 82 führte der zweite Versuch zum Erfolg und stellte das 2:1 für den VfB dar. Nun war Frankfurt unter Zugzwang, was dem VfB Räume eröffnete. Diese nutzte Dejan Galjen mit dem entscheidenden 3:1 in Minute 86.
Unterm Strich setzte sich der VfB dank einer souveränen Defensivarbeit und einer kontrollierten Leistung verdient mit 3:1 durch und grüßt auch nach dem vierten Sieg im vierten Spiel weiter von der Tabellenspitze der Regionalliga Südwest.
Die Tore:
13. Minute: Dejan Galjen wird im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelt Raul Paula souverän links unten.
18. Minute: Nach einem leichtsinnigen Ballverlust im Spielaufbau kontert der FSV, Jihad Boutakhrit platziert den Ball aus 16 Metern in die linke obere Ecke.
82. Minute: Jannis Boziaris nimmt aus 22 Metern per Freistoß Maß und trifft in den Winkel der Torwartecke.
86. Minute: Keeper Dennis Seimen schlägt einen langen Ball in den Lauf von Dejan Galjen, der seinem Gegenspieler enteilt und den Torhüter ganz cool überlupft.
Die Trainerstimme:
„Wir haben ein richtig gutes Auswärtsspiel gezeigt und hatten mit Ausnahme der ersten 15 Minuten die absolute Kontrolle. Aus unserer Überlegenheit hätten wir mehr machen können. Hinten haben wir aufmerksam die Konter verteidigt und aus dem Spiel heraus so gut wie nichts zugelassen. Es ist ein verdienter Auswärtssieg, der allerdings aufgrund unschöner Vorfälle in den Katakomben nach dem Spiel einen faden Beigeschmack hat“, sagt Trainer Markus Fiedler.
Das nächste Spiel:
Eine Englische Woche jagt derzeit die nächste. Am Dienstagabend um 19 Uhr ist die U21 bei der TSG Balingen in der Bizerba-Arena zu Gast.
Die Aufstellung:
Seimen – Chase, Groiß, Nothnagel – Hoppe, Laupheimer (87. Simnica), Münst, Weik – Drakas (59. Meyer), Galjen (87. Reichardt), Paula (74. Boziaris).