VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
3. Liga, 21. Dezember 2024
DATENCENTER
SR.Z.
Grund0
2
T
2
2
TS
2
-
E
-
-
F
-
33.30
%
66.70
-
A
-
3
GK
3
-
GRK
-
-
RK
-

AUFSTELLUNG

Felix Wienand
Julian Eitschberger
Michael Schultz
Lucas Brumme
Eric Voufack
José-Enrique Ríos Alonso
Jimmy Kaparos
Tom Moustier
Leonardo Vonic
Ramien Safi
Joseph Boyamba

ERSATZBANK

Ole Springer
Kelsey Meisel
Gianluca Swajkowski
Robbie D'Haese
Dion Berisha
Moussa Doumbouya
Yan Friessner

TRAINER

Uwe Koschinat

AUFSTELLUNG

Dennis Seimen
Kaden Amaniampong
Frederik Schumann
Leon Reichardt
Dominik Nothnagel
Leonhard Münst
Luan Simnica
Luca Mack
Thomas Kastanaras
Benjamin Boakye
Eliot Bujupi

ERSATZBANK

Finn Böhmker
Tom Barth
Maximilian Herwerth
Alexandre Azevedo
Elijah Scott
Efe Korkut
Lukas Laupheimer
Mirza Catovic
Maurice Osei Boakye

TRAINER

Markus Fiedler

TORE

19' 99 Vonic
99 Kastanaras 3838 Bujupi 74'
78' 3939 Swajkowski 99 Vonic
2020 Reichardt 1515 Simnica 81'
Vonic19'
74'38Bujupi 9Kastanaras
Swajkowski9Vonic 78'
81'15Simnica 20Reichardt

AUSWECHSLUNGEN

66' 22 Eitschberger 77 D'Haese
4949 Catovic 2020 Reichardt 66'
77' 2828 Moustier 3939 Swajkowski
3737 Herwerth 3838 Bujupi 85'
88' 99 Vonic 3030 Meisel
88' 2222 Boyamba 2929 Doumbouya
2Eitschberger 7D'Haese 66'
66'20Reichardt 49Catovic
28Moustier 39Swajkowski 77'
85'38Bujupi 37Herwerth
9Vonic 30Meisel 88'
22Boyamba 29Doumbouya 88'

KARTEN

34' 8 Kaparos
11 Boakye 42'
3 Schumann 58'
76' 11 Safi
90 + 5' 30 Meisel
15 Simnica 90 + 5'
Kaparos34'
42'Boakye
58'Schumann
Safi76'
Meisel90 + 5'
90 + 5'Simnica
WEITERE DATEN EINBLENDEN

In Essen Moral gezeigt

Die U21 macht bei Rot-Weiss Essen zwei Rückstände wett und nimmt einen Punkt in Form eines 2:2-Remis mit. Eliot Bujupi und Luan Simnica erzielten die Tore.

Das Spiel:

Die personell stark gebeutelte U21 – gleich neun Spieler fehlten verletzt, gesperrt oder durch Kader-Nominierung der Bundesliga-Mannschaft – geriet vor 15.287 Zuschauern im Stadion an der Hafenstraße in der Anfangsphase gleich unter Druck. Rot-Weiss Essen hatte in Minute zwei die erste Möglichkeit durch eine Bogenlampe, die VfB Schlussmann Dennis Seimen an die Latte lenken konnte. In Minute fünf kam Ramien Safi zum Abschluss, doch erneut war Dennis Seimen zur Stelle. In der Folge spielten sich die Hausherren weitere Male in die Gefahrenzone, doch immer wieder bekam der VfB noch ein Bein in die Schussbahn. In Minute 19 war es dann aber soweit: Leonardo Vonic brachte RWE in Führung.

Danach stabilisierte sich das Team mit dem Brustring und setzte gegen Ende der ersten Hälfte gute Akzente in der Offensive. Erst verfehlte Luan Simnica das Tor per Fernschuss nur knapp (33. Minute), wenig später verhinderte Essens Torhüter Felix Wienand mit einer guten Parade den Ausgleich durch Thomas Kastanaras. Auch den Abschluss von Eliot Bujupi konnte Weinand entschärfen, sodass es mit dem 1:0 in die Pause ging.

Zur zweiten Hälfte kehrte der VfB schwungvoll auf den Platz zurück. Frederik Schumann hatte nach knapp fünf Minuten die erste Möglichkeit, als sein Volleyschuss knapp am rechten Pfosten vorbeischrammte. Auch danach spielte sich das Team von Trainer Markus Fiedler immer wieder ins Angriffsdrittel, kam aber oftmals nicht entscheidend zum Abschluss.

In der Schlussviertelstunde nahm die Partie dann so richtig Fahrt auf: Erst verhinderte Dennis Seimen mit einer Fußabwehr das 2:0 durch Joseph Boyamba, ehe nur eine Minute später Eliot Bujupi auf 1:1 stellte. Dieses hatte allerdings nur vier Minuten lang Bestand, da Gianluca Swajkowski in Minute 78 RWE wieder in Führung brachte. Doch auch darauf hatte der VfB eine Antwort: Luan Simnica glich in Minute 81 ein zweites Mal aus. In einer offenen Schlussphase mit Möglichkeiten auf beiden Seiten passierte dann nichts Entscheidendes mehr, sodass es beim letztlich leistungsgerechten 2:2 blieb.

Die Tore:

19. Minute: Rot-Weiss Essen bringt einen weiten Einwurf in den Strafraum, der Ball kommt an den langen Pfosten, wo Leonardo Vonic aus kurzer Distanz trifft.

74. Minute: Der VfB kombiniert sich toll über rechts durch. Thomas Kastanaras legt ab auf Eliot Bujupi, der den Schuss erst antäuscht und dann zum 1:1 vollendet.

78. Minute: Vonic legt ab auf den eben erst eingewechselten Gianluca Swajkowski, der den Ball rechts unten neben den Pfosten platziert.

81. Minute: Kapitän Dominik Nothnagel behauptet stark den Ball und bringt von links die Flanke Richtung langer Pfosten, wo Luan Simnica per Flugkopfball zum 2:2 trifft.

Die Trainerstimme:

„Wir sind sehr froh über den Punktgewinn. Nach zwei Rückstanden hat das Team Moral und Mentalität an den Tag gelegt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Personalsituation haben die Jungs gezeigt, was in ihnen steckt. Dennoch wissen wir aber auch, dass wir uns nicht oft einen fahrigen Start wie diesen erlauben können, um insbesondere auswärts etwas Zählbares mitnehmen zu können“, resümierte Trainer Markus Fiedler.

Das nächste Spiel:

Nun geht die U21 in die Winterpause, ehe am 3. Januar 2025 der Trainingsauftakt in Bad Cannstatt ansteht. Am 5. Januar geht es für acht Tage ins Trainingslager nach Spanien. Die Hinrunde beginnt am 18. Januar mit einem Heimspiel gegen Hansa Rostock.

Die Aufstellung:

Seimen – Amaniampong (79. Barth), Nothnagel, Reichardt (66. Catovic) – B. Boakye, Mack, Simnica, Schumann – Bujupi (86. Herwerth), Kastanaras, Münst (79. M. Boakye).