
SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Nico Fuchs | 0 |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
1
|
Tore |
1
|
2
|
Torschüsse |
1
|
-
|
Ecken |
-
|
-
|
Fouls |
-
|
-
|
Ballbesitz in % |
100.00
|
-
|
Abseits |
-
|
1
|
Gelb |
3
|
-
|
Gelb-Rot |
-
|
-
|
Rot |
-
|
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
1' | ||||
79' |
38Zeitler | 1. Min | |||||||
79. Min | 9Kastanaras | 30Sessa |
AUSWECHSLUNGEN
62' | ||||
62' | ||||
62' | ||||
74' | ||||
75' | ||||
83' | ||||
87' | ||||
88' | ||||
88' |
62. Min | 38Bujupi | 46Faghir | ||||||
62. Min | 8Di Benedetto | 30Sessa | ||||||
62. Min | 13Münst | 9Kastanaras | ||||||
74. Min | 35Mack | 6Groiß | ||||||
29Kopacz | 20Deichmann | 75. Min | ||||||
3Decker | 18Dühring | 83. Min | ||||||
17Besuschkow | 16Malone | 87. Min | ||||||
38Zeitler | 9Heike | 88. Min | ||||||
88. Min | 16Meyer | 20Reichardt |
KARTEN
4' | 17 Besuschkow | |||
16 Meyer | 5' | |||
1 Seimen | 20' | |||
2 Amaniampong | 31' |
17Besuschkow | 4. Min | |||||||
5. Min | 16Meyer | |||||||
20. Min | 1Seimen | |||||||
31. Min | 2Amaniampong |

Das Spiel:
Mit zwei zwangsläufigen Veränderungen in der Startelf – für die gesperrten Jarzinho Malanga und Mo Sankoh spielten Leo Münst und Eliot Bujupi – begann die U21 in Ingolstadt. Und dies denkbar schlecht. Nach nicht einmal 30 Sekunden führten die Hausherren bereits mit 1:0 (siehe: Die Tore) und waren auch in der Folge am Drücker. In Minute 21 hatten die Schanzer die große Chance, auf 2:0 zu stellen: Dennis Seimen brachte Groningen im Strafraum zu Fall und verursachte einen Elfmeter. Der Torhüter machte seinen Fehler allerdings selbst wieder gut und parierte den Schuss von Groningen. Gegen Ende der ersten Hälfte kam dann der VfB besser ins Spiel und zu Chancen. Erst strich ein Fernschuss von Leny Meyer knapp am Tor vorbei (27.), dann zwang Laurin Ulrich FCI-Schlussmann Boevink zu einer starken Parade (39.). Weil bis zur Pause nichts mehr passierte, ging es mit dem 1:0 in die Kabinen.
Die zweite Hälfte gingen die Jungs aus Cannstatt wesentlich konzentrierter und zielstrebiger an. Die erste Viertelstunde nach der Pause gehörte folgerichtig klar dem VfB. Der Schuss von Dominik Nothnagel, den Boevink abwehren konnte (49.), war die erste von mehreren guten Chancen des VfB Nachwuchses. Am knappsten wurde es bei Leny Meyers abgerutschter Flanke, die gegen die Latte krachte (66.). In Minute 71 war Wahid Faghir alleine vor dem Torhüter, konnte Boevink mit seinem Schuss aber nicht bezwingen. Auf der Gegenseite konnte sich Dennis Seimen (63., 64.) zweimal mit guten Paraden auszeichnen. In einer offenen Schlussphase erzielte der eingewechselte Thomas Kastanaras den verdienten Ausgleich für den VfB (79.). Keine zwei Minuten später traf der Stürmer erneut, bei seinem Kopfball stand er allerdings aus Sicht des Schiedsrichtergespanns knapp im Abseits, sodass der Treffer keine Anerkennung fand. In den Schlussminuten drängten die Gastgeber nochmals auf den Sieg, der VfB verteidigte aber konzentriert und nahm somit einem verdienten Punkt aus Ingolstadt mit.
Die Tore:
1. Minute: Die Gastgeber gehen direkt in die Offensive. Der Ball kommt in den Strafraum, scheint aber eigentlich schon vom VfB unter Kontrolle gebracht. Ein Missverständnis ermöglicht aber, dass Deniz Zeitler wieder an den Ball kommt und zum 1:0 trifft.
79. Minute: Eine Freistoßflanke von Nicolas Sessa verlängert Thomas Kastanaras mit der Fußspitze, sodass der Ball in die lange Ecke fliegt.
Die Trainerstimme:
„Wir haben eine tolle Mentalität an den Tag gelegt. Nach einer unglücklichen ersten Halbzeit haben wir uns stark zurückgekämpft und damit einen verdienten Punkt mitgenommen. Das zweite Tor von Thomas Kastanaras war aus unserer Perspektive kein Abseits, was sehr bitter ist. Es hätte sich niemand beschweren dürfen, wenn wir den Dreier mitnehmen. Die zweite Hälfte zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind und an den richtigen Stellschrauben gedreht haben. Darauf wollen wir aufbauen“, sagte Trainer Markus Fiedler.
Das nächste Spiel:
Kommenden Sonntag ist der FC Energie Cottbus zu Gast in Aspach. Anpfiff in der WIRmachenDRUCK Arena ist um 13:30 Uhr.
Die Aufstellung:
Seimen – Amaniampong, Chase, Nothnagel – Hofmann, Mack (75. Groiß), Di Benedetto (62. Sessa), Meyer (88. Reichardt) – Münst (62. Kastanaras), Bujupi (62. Faghir), Ulrich.