VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Bundesliga, 8. Januar 2022
DATENCENTER
SR.Z.
Brych0
-
T
-
10
TS
17
1
E
5
8
F
13
39.20
%
60.80
-
A
-
-
GK
1
-
GRK
-
-
RK
-

AUFSTELLUNG

Sascha Burchert
Marco Meyerhöfer
Nick Viergever
Gian-Luca Itter
Max Christiansen
Timothy Tillman
Sebastian Griesbeck
Jeremy Dudziak
Paul Seguin
Branimir Hrgota
Jamie Leweling

ERSATZBANK

Leon Schaffran
Simon Asta
Maximilian Bauer
Jetro Willems
Afimico Pululu
Dickson Abiama
Havard Nielsen
Cedric Itten
Julian Green

TRAINER

Stefan Leitl

AUFSTELLUNG

Florian Müller
Waldemar Anton
Pascal Stenzel
Borna Sosa
Hiroki Ito
Wataru Endo
Philipp Förster
Chris Führich
Orel Mangala
Roberto Massimo
Sasa Kalajdzic

ERSATZBANK

Fabian Bredlow
Marc Oliver Kempf
Clinton Mola
Tanguy Coulibaly
Enzo Millot
Lilian Egloff
Nikolas Nartey
Omer Faruk Beyaz
Alexis Tibidi

TRAINER

Pellegrino Matarazzo

TORE

Derzeit keine Daten verfügbar

AUSWECHSLUNGEN

62' 4040 Leweling 1616 Nielsen
3434 Beyaz 2020 Förster 62'
77' 2727 Itter 1515 Willems
77' 2828 Dudziak 1111 Abiama
5050 Tibidi 3030 Massimo 81'
89' 2121 Tillman 3737 Green
2525 Egloff 2222 Führich 89'
90' 1010 Hrgota 44 Bauer
40Leweling 16Nielsen 62'
62'20Förster 34Beyaz
27Itter 15Willems 77'
28Dudziak 11Abiama 77'
81'30Massimo 50Tibidi
21Tillman 37Green 89'
89'22Führich 25Egloff
10Hrgota 4Bauer 90'

KARTEN

2 Anton 42'
42'Anton
WEITERE DATEN EINBLENDEN

VfB holt Punkt in Fürth

Der VfB startet mit einem Unentschieden in die Rückrunde. In einer umkämpften und zweikampflastigen Partie steht die Null am Ende auf beiden Seiten.

Der Spielverlauf:

Der VfB hat sich zum Auftakt in die Rückrunde viel vorgenommen. „Wir werden mit einer enormen Energie auftreten“, sagt Pellegrino Matarazzo vor dem Rückrundenauftakt in Fürth und genau das zeigen die Jungs aus Cannstatt auch in den ersten Minuten. Der VfB kommt gut in die Partie, ist die aktivere Mannschaft und hat mehr Ballbesitz. Durch unsaubere Aktionen und fehlerhafte Zuspiele lädt der VfB die Gastgeber jedoch zunehmend ein, ins Spiel zu finden. Und so ist es Florian Müller, der in Minute 22 durch einen guten Reflex die Null für die Jungs mit dem Brustring festhält.

Offensiv geht es beim VfB überwiegend über die linke Seite, bei der immer wieder Sasa Kalajdzic im Sturmzentrum gesucht wird, der nach seiner Schulterverletzung im zweiten Saisonspiel bei RB Leipzig erstmals wieder in der Startelf steht. Nach einer knappen halben Stunde will der österreichische Nationalspieler das Leder nach einem Zuspiel von Borna Sosa artistisch im Kasten unterbringen, sein Fallrückzieher landet aber in den Armen des Fürther Keepers.

Nach der Pause kommen beide Teams unverändert aus der Kabine, am Spielgeschehen ändert sich zunächst nichts. Es bleibt weiterhin intensiv und zweikampflastig – geprägt von unpräzisen Zuspielen und Ballverlusten auf beiden Seiten. Dabei ist häufig an den jeweiligen Sechzehnmeterräumen Schluss, bespielt und umkämpft wird überwiegend die mittlere Zone. In der letzten halben Stunde nimmt der VfB jedoch die Hälfte der Fürther unter Beschuss, macht zunehmend Druck und erspielt sich auch durch die eingewechselten Offensivkräfte Ömer Beyaz und Alexis Tibidi gute Möglichkeiten.

Am Ende bleibt es jedoch dabei – der VfB kann das Leder nicht im Kasten der Fürther unterbringen und fährt somit mit einem Punkt zurück nach Cannstatt.

Den gesamten Spielverlauf nachlesen im VfB-Liveticker

 

Die Stimmen:

VfB-Sportdirektor Sven Mislintat: „Wir haben defensiv ein gutes Spiel gemacht. Offensiv müssen wir konkreter werden, aus den Situationen im letzten Drittel müssen wir mehr machen. In dem Spiel war mehr drin. Wir haben uns drei Punkte vorgenommen, jetzt müssen wir den Punkt mitnehmen.“

VfB-Cheftrainer Pellegrino Matarazzo: „Wir sind mit unserer Leistung natürlich nicht zufrieden. Für unsere Ansprüche in unserer Situation sind das zwei Punkte zu wenig. Wir haben uns viel mehr vorgenommen. In der ersten Halbzeit waren wir ein Stück weit verhalten oder nervös, Richtung Ende des Spiels hat man gesehen, dass wir das Spiel gewinnen wollten, unsere Abläufe wurden besser. Das Tor hat gefehlt.“

Sasa Kalajdzic: „Ich habe ein bisschen gebraucht, um wieder reinzukommen. Dann aber habe ich ins Spiel gefunden, habe ein paar Tormöglichkeiten gehabt, aus denen ich aber mehr machen muss. Ich bin froh, dass ich die 90 Minuten gesund absolvieren konnte und wieder dabei bin. Das stimmt mit positiv, das Ergebnis nicht, das ist zu wenig.“

Chris Führich: „Im Großen und Ganzen sind wir enttäuscht. Wir hatten uns vorgenommen, die drei Punkte hier mitzunehmen, die auch in der Situation unheimlich wichtig sind. Am Ende ist es irgendwie auch gerechtfertigt, es gab Chancen auf beiden Seiten. Wir wären aber glücklicher gewesen, wenn wir den Sieg hätten mitnehmen können.“

Fürth-Trainer Stefan Leitl: „Glückwunsch an meine Mannschaft, ich bin froh, dass erneut die Null steht. Wir haben von der Qualität her zwei gute Chancen gehabt. Insgesamt ist es glaube ich ein gerechtes Unentschieden, wir mussten aber auch viel Aufwand dafür betreiben.“

 

Die Besonderheit:

VfB-Mittelstürmer Sasa Kalajdzic ist zurück. Nach seiner Verletzungspause steht der österreichische Nationalspieler nach 141 Tagen erstmals wieder in der Startformation des VfB. Erste Sosa-Kalajdzic-Kombinationen machen Mut!

Das nächste Spiel:

Zum ersten Heimspiel der Rückrunde empfängt der VfB den RB Leipzig am Samstag, 15. Januar. Anpfiff in der Mercedes-Benz Arena ist um 15:30 Uhr.