SCHIEDSRICHTER | ZUSCHAUER |
---|---|
Daniel Siebert (Berlin) | 81365 |
1
|
Tore |
2
|
16
|
Torschüsse |
4
|
9
|
Ecken |
4
|
13
|
Fouls |
14
|
68.20
|
Ballbesitz in % |
31.80
|
1
|
Abseits |
5
|
4
|
Gelb |
2
|
1
|
Gelb-Rot |
-
|
-
|
Rot |
-
|
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
AUFSTELLUNG
ERSATZBANK
TRAINER |
TORE
50' | ||||
61' | ||||
81' |
50. Min | 3Anton | |||||||
61. Min | 24Chabot | 18Leweling | ||||||
10Brandt | 13Groß | 81. Min |
AUSWECHSLUNGEN
70' | ||||
70' | ||||
71' | ||||
77' | ||||
85' | ||||
85' | ||||
85' | ||||
86' |
70. Min | 27Führich | 4Vagnoman | ||||||
70. Min | 26Undav | 9Demirovic | ||||||
27Adeyemi | 14Beier | 71. Min | ||||||
77. Min | 8Millot | 5Keitel | ||||||
5Bensebaini | 24Svensson | 85. Min | ||||||
13Groß | 7Reyna | 85. Min | ||||||
43Gittens | 16Duranville | 85. Min | ||||||
86. Min | 18Leweling | 11Woltemade |
KARTEN
17' | 23 Can | |||
56' | 26 Ryerson | |||
60' | 27 Adeyemi | |||
89' | 26 Ryerson | |||
6 Stiller | 89' | |||
90 + 2' | 16 Duranville | |||
16 Karazor | 90 + 6' |
23Can | 17. Min | |||||||
26Ryerson | 56. Min | |||||||
27Adeyemi | 60. Min | |||||||
26Ryerson | 89. Min | |||||||
89. Min | 6Stiller | |||||||
16Duranville | 90 + 2. Min | |||||||
90 + 6. Min | 16Karazor |
Der Spielverlauf:
Im Vergleich zum DFB-Pokal-Heimsieg am Dienstagabend gegen den FC Augsburg (1:0) veränderte Cheftrainer Sebastian Hoeneß seine Startelf auf zwei Positionen. So spielten diesmal Jamie Leweling und Enzo Millot anstelle von Ermedin Demirovic und Jacob Bruun Larsen wieder von Anfang an. In einer insgesamt ausgeglichenen ersten Hälfte war der BVB zwar mehr in Ballbesitz, konnte sich aber nie wirklich gegen die stets souverän agierende Defensive des VfB durchsetzen. Die einzig echte Torchance der Gastgeber in den ersten 45 Minuten hatte Ramy Bensebaini in der elften Minute, als er im Anschluss an einen Eckball aus 14 Metern knapp am Tor vorbeischoss. Die größte Torchance im ersten Durchgang hatte der VfB in der 37. Minute: Nach einem Fehlpass der Dortmunder im Spielaufbau kam Deniz Undav an den Ball und stürmte allein auf Gregor Kobel zu. Als der VfB Stürmer den BVB-Keeper im Strafraum umkurvte, konnte ihn jedoch der zurückgeeilte Emre Can einholen und Deniz Undav im letzten Moment den Ball noch abnehmen.
Mannschaftliche Geschlossenheit und Alexander Nübel verhindern weiteres Gegentor
Dafür ging der VfB in der 50. Minute nach einem starken Angriff und dem unglücklichen Eigentor von Waldemar Anton mit 1:0 in Führung (siehe unten "Die Tore"). Und baute die Führung gut zehn Minuten später auf 2:0 aus. Dieser Treffer war dabei sinnbildlich für das Auftreten des Teams mit dem Brustring, das um jeden Zentimeter kämpfte und in keiner Situation den Ball aufgab. Dadurch gelang es dem VfB auch, die Dortmunder zunächst weiterhin aus der größten Gefahrenzone fernzuhalten. Ihre beste Chance bis dahin hatten die Gastgeber in der 68. Minute, als Jamie Gittens aus 14 Metern abzog. Alexander Nübel konnte den auch noch abgefälschten Ball jedoch mit einer starken Parade an die Latte lenken. In der 81. Minute kam der BVB dennoch zum Anschlusstreffer. In der 90. Minute schwächten sich die Dortmunder dann jedoch selbst. Nach einem Foul von Angelo Stiller, für das dieser die Gelbe Karte sah, schubste der bereits verwarnte Julian Ryerson Angelo Stiller weg – und musste mit Gelb-Rot vom Platz. Danach geriet der weiter engagiert kämpfende und in der Defensive stark agierende VfB nicht mehr ernsthaft in Gefahr. Der sechste Auswärtssieg der Saison war perfekt.
Die Tore:
50. Minute: Nach einem Doppelpass mit Jamie Leweling zieht Chris Führich auf der rechten Seite mit viel Tempo in den Strafraum und spielt den Ball scharf in die Mitte. Dort will Waldemar Anton den Ball per Grätsche klären, trifft aber ins eigene Tor.
61. Minute: Die Gastgeber kommen nach einer Ecke des VfB zwar in Ballbesitz, können die Situation aber nicht bereinigen, weil der VfB sie sofort im eigenen Strafraum unter Druck setzt. Und so landet der Ball an der Strafraumgrenze bei Jamie Leweling. Der VfB Profi bedient mit einer perfekten Flanke den im Strafraum auf Höhe des langen Pfostens freistehenden Jeff Chabot. Der Verteidiger zieht volley ab – 2:0.
81. Minute: Der BVB führt eine Ecke kurz aus. Julian Brandt stürmt mit dem Ball auf der linken Seite in den Strafraum und zieht mit einem scharfen Flachschuss ab. Der Ball schlägt im langen Eck ein.
Die Besonderheiten:
Der Treffer zum 2:0 war für den VfB ein ganz wichtiger – und für Jeff Chabot ein ganz besonderer: Der 26-jährige Verteidiger erzielte in dieser Situation nicht nur sein erstes Tor für den VfB, sondern zugleich auch das erste Bundesligator seiner Karriere.
Mit dem heutigen Sieg hat der VfB die vergangenen vier Bundesliga-Partien gegen den BVB allesamt gewonnen. Erstmals seit Bundesliga-Gründung gewann der VfB fünf Pflichtspiele – inklusive DFB-Pokal – in Folge gegen Borussia Dortmund.
Jubiläum für Maximilian Mittelstädt: Der Außenverteidiger absolvierte im Spiel gegen den BVB seinen 50. Bundesliga-Einsatz im VfB-Trikot.
Das nächste Spiel:
Weiter geht es für die Mannschaft von Sebastian Hoeneß in der Bundesliga am kommenden Samstag (15. Februar). Um 15.30 Uhr empfängt der VfB dann den VfL Wolfsburg. Für das Spiel gibt es noch Restkarten für Mitglieder im Ticketshop.