VfB Logo mit Claim Wasserzeichen
Access Keys:
Offizielle Website des VfB Stuttgart
Bundesliga, 29. März 2025
DATENCENTER
SCHIEDSRICHTER ZUSCHAUER
Deniz Aytekin (Oberasbach) 0
1
Tore
-
19
Torschüsse
8
6
Ecken
10
9
Fouls
6
46.30
Ballbesitz in %
53.70
1
Abseits
3
1
Gelb
3
-
Gelb-Rot
-
-
Rot
1

AUFSTELLUNG

40 TO
Kauã Morais Vieira dos Santos
3 VE
Arthur Theate
4 VE
Robin Koch
13 VE
Rasmus Kristensen
21 VE
Nathaniel Brown
35 VE
Lucas Silva Melo
16 MF
Hugo Larsson
27 MF
Mario Götze
11 ST
Hugo Ekitiké
19 ST
Jean-Mattéo Bahoya
36 ST
Ansgar Knauff

ERSATZBANK

33 TO
Jens Grahl
5 VE
Aurèle Amenda
34 VE
Nnamdi Collins
6 MF
Oscar Højlund
8 MF
Farès Chaïbi
15 MF
Ellyes Skhiri
18 MF
Mahmoud Dahoud
20 MF
Can Uzun
30 ST
Michy Batshuayi

TRAINER

Dino Toppmöller

AUFSTELLUNG

33 TO
Alexander Nübel
2 VE
Ameen Al Dakhil
7 VE
Maximilian Mittelstädt
24 VE
Jeff Chabot
29 VE
Finn Jeltsch
6 MF
Angelo Stiller
8 MF
Enzo Millot
16 MF
Atakan Karazor
27 MF
Chris Führich
9 ST
Ermedin Demirovic
18 ST
Jamie Leweling

ERSATZBANK

1 TO
Fabian Bredlow
3 VE
Ramon Hendriks
14 VE
Luca Jaquez
15 VE
Pascal Stenzel
5 MF
Yannik Keitel
25 MF
Jacob Bruun Larsen
10 ST
El Bilal Touré
11 ST
Nick Woltemade
26 ST
Deniz Undav

TRAINER

Sebastian Hoeneß

TORE

70' 2727 Götze
27Götze 70. Min

AUSWECHSLUNGEN

25' 3636 Knauff 3434 Collins
1111 Woltemade 2727 Führich 61'
33 Hendriks 88 Millot 62'
1414 Jaquez 77 Mittelstädt 77'
2626 Undav 99 Demirovic 78'
2525 Bruun Larsen 1818 Leweling 78'
81' 1616 Larsson 66 Højlund
81' 3535 Silva Melo 1515 Skhiri
87' 33 Theate 55 Amenda
87' 1919 Bahoya 88 Chaïbi
36Knauff 34Collins 25. Min
61. Min 27Führich 11Woltemade
62. Min 8Millot 3Hendriks
77. Min 7Mittelstädt 14Jaquez
78. Min 9Demirovic 26Undav
78. Min 18Leweling 25Bruun Larsen
16Larsson 6Højlund 81. Min
35Silva Melo 15Skhiri 81. Min
3Theate 5Amenda 87. Min
19Bahoya 8Chaïbi 87. Min

KARTEN

19' 35 Silva Melo
8 Millot 34'
7 Mittelstädt 49'
2 Al Dakhil 57'
6 Stiller 90'
35Silva Melo 19. Min
34. Min 8Millot
49. Min 7Mittelstädt
57. Min 2Al Dakhil
90. Min 6Stiller
WEITERE DATEN EINBLENDEN

Erst Unterzahl, dann Rückstand

Der VfB liefert in Frankfurt lange Zeit eine Partie auf Augenhöhe ab - doch nach einem Platzverweis ringt die Eintracht die Jungs aus Cannstatt letztlich doch noch nieder.

Der Spielverlauf:

Im Vergleich zur packenden und dennoch knappen 3:4-Heimniederlage vor der Länderspielpause gegen Bayer 04 Leverkusen nimmt Cheftrainer Sebastian Hoeneß zwei Änderungen in der Startelf vor. Jeff Chabot und Chris Führich beginnen für Ramon Hendriks und Nick Woltemade, der mit 180 erfolgreichen Minuten Spielzeit für Deutschlands U21 von der Länderspielreise zurückgekehrt war. Als „heiße Partie“ stufen beide Cheftrainer das Topspiel am Samstagabend ein – und sie behalten Recht.

Erste halbe Stunde: Präsenter VfB, konterstarke Eintracht, keine Tore

Der VfB eröffnet die Partie mit einer ersten guten Torannäherung in der zweiten Spielminute. Über die linke Seite kommend bedient Chris Führich Jamie Leweling, der am zweiten Pfosten lauert und die Kugel per Direktabnahme allerdings nicht im Tor unterbringen kann. Selbstbewusst drückt der VfB die Hausherren in der Anfangsphase in die eigene Hälfte und hat wenig später die nächste vielversprechende Möglichkeit, den frühen Führungstreffer zu erzielen. Angelo Stiller erkennt die Lücke und steckt die Kugel perfekt auf Enzo Millot durch, dessen Abschluss knapp am kurzen Eck vorbeigeht (7.) – ein weiterer Schussversuch von Chris Führich wird geblockt (10.). Auf der anderen Seite lauert die Eintracht auf den Tempo-Gegenzug. Mario Götze steckt auf Hugo Ekitiké durch, der die Kugel zwar an Alexander Nübel vorbeischieben kann, sich bei der Ballannahme aber im Abseits befand (13.). Die nächsten Minuten gehören weiterhin der Frankfurter Eintracht: Zunächst unterbindet Maxi Mittelstädt den Versuch von Ansgar Knauff stark, der eigentlich bereits an Alexander Nübel vorbei war (18.) – die nachfolgende Ecke klären Finn Jeltsch, Jeff Chabot und Alexander Nübel im Verbund auf der Linie. Für die Jungs aus Cannstatt heißt es: Kurz durchatmen und die starke Phase der Hausherren durchstehen – die Partie ist nach der guten Anfangsphase des VfB nun ausgeglichener.

Robuste Zweikampfführung beider Teams

Ausgeglichen, weil die Null weiterhin auf beiden Seiten steht, aber auch ruppiger, da die Zweikämpfe beherzt geführt werden. Dennoch lässt der VfB weiterhin wenig zu. So probiert es der Frankfurter Nathaniel Brown aus der zweiten Reihe, sein abgefälschter Torabschluss rollt jedoch am Pfosten vorbei (36.). Gleichzeitig macht Frankfurt die Räume enger, sodass der VfB zunehmend Probleme hat, die Lücke zu finden und in die von Cheftrainer Sebastian Hoeneß zuvor angesprochene „rote Zone“ vorzudringen. Torlos geht es in die Kabine.

Frankfurt drängt auf die Führung

Der VfB startet personell unverändert in die zweite Hälfte, die erste gute Aktion gehört jedoch den Hausherren. Zunächst fängt VfB Keeper Alexander Nübel den Außenrist-Pass von Mario Götze clever ab, muss dem Ball dafür jedoch weit aus dem Sechzehner entgegengehen. Frankfurt bleibt dennoch im Ballbesitz, Nnamdi Collins kann die Kugel aus der Distanz im momentan leeren VfB Tor nicht unterbringen (50.). Die Eintracht ist jetzt besser im Spiel und drängt auf die Führung.

Ameen Al-Dakhil sieht Rot, VfB in Unterzahl

Immer wieder ist es Hugo Ekitiké, der den VfB nun vor Aufgaben in der Defensive stellt. Seinen Abschluss in der 56. Spielminute zieht er am Kasten vorbei, in der nächsten Aktion landet sein Schuss am Pfosten (57.) – der Abpraller fällt Mario Götze vor die Füße, der ihn jedoch (noch) nicht im Tor unterbringen kann. Aber eines nach dem anderen, denn die dritte vielsprechende Situation des stark aufspielenden Frankfurter Offensivmanns Hugo Ekitiké kann Ameen Al-Dakhil nur per Foul unterbinden. Als letzter Mann sieht der Innenverteidiger die Rote Karte. Der VfB agiert ab Minute 57 in Unterzahl, Frankfurt läuft an, spielt sein Tempo aus und geht in der 71. Minute in Führung (siehe: „die Tore“).

Die Eintracht bestimmt nun die Partie, der VfB wirft sich jedoch im Verbund in jeden Ball. Nick Woltemade, der gemeinsam mit Ramon Hendriks für Chris Führich und Enzo Millot in die Partie gekommen war (61.), probiert stets, den Ball technisch stark festzumachen und für Entlastung zu sorgen. Der VfB möchte etwas mitnehmen und bringt mit Jacob Bruun-Larsen, Luca Jaquez (siehe „die Besonderheiten“) und Deniz Undav wenig später drei weitere frische Kräfte für die Schlussviertelstunde (77., 78.). Letzterer taucht direkt vor dem Kasten der Eintracht auf, sein Abschluss blockt Arthur Theate jedoch stark (79.). In den Schlussminuten wirft der VfB erneut alles nach vorn und drängt auf den Ausgleich, der an diesem Samstagabend jedoch nicht mehr fallen soll. So verliert der VfB trotz eines starken Fights in Unterzahl mit 0:1 gegen die Frankfurter Eintracht.

 

Die Tore

71. Minute: Mario Götze leitet den Angriff selbst ein. Der Abschluss von Teamkollege Hugo Larsson prallt zunächst an den Pfosten, Mario Götze steht jedoch richtig und bringt den Abpraller zur 1:0-Führung für die Eintracht im Tor unter.

 

Die Besonderheiten

Luca Jaquez wird in der 77. Minute für Maxi Mittelstädt eingewechselt und gibt sein Pflichtspieldebüt für den VfB.

Maxi Mittelstädt und Angelo Stiller sehen beide ihre jeweils fünfte Gelbe Karte und werden dem VfB im kommenden Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum fehlen.

Vereinsübergreifend setzt der deutsche Profifußball ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Motto „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.“ beteiligen sich Eintracht Frankfurt und der VfB Stuttgart rund um ihre gemeinsame Bundesliga-Partie mit verschiedenen Maßnahmen am DFL-Aktionsspieltag. Jetzt weiterlesen.

Die nächsten Spiele

Englische Woche für die Jungs aus Cannstatt: Am Mittwoch, 2. April, empfängt der VfB im DFB-Pokal-Halbfinale RB Leipzig auf heimischem Rasen. Anpfiff des K.o.-Spiels ist um 20.45 Uhr. In der Bundesliga muss der VfB drei Tage später erneut auswärts ran. In Bochum geht es am Samstag, 5. April, 15.30 Uhr, um wichtige Punkte in der Liga.

27. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfB